Coronavirus: Landkreis Neu-Ulm überschreitet Frühwarnwert - Schulklassen und Kita-Gruppe in Quarantäne
Der Landkreis Neu-Ulm hat am Dienstag knapp den bayerischen Coronavirus-Frühwarnwert überschritten. So liegt die sogenannte Sieben-Tages-Inzidenz im Landkreis aktuell bei 37 pro 100.000 Einwohnern. Als Frühwarnwert gelten 35 Fälle pro 100.000 Einwohnern. Auch wenn der Warnwert jetzt überschritten wurde, gibt es keinen Grund zur Beunruhigung, teilt das Landratsamt Neu-Ulm mit.

Mundschutzgegner laden Ulmer OB Czisch zur Kundgebung ein - Julian Aicher als Redner angekündigt
Am Sonntag ist eine weitere Demonstration der Gruppe "Querdenken 731" auf dem Ulmer Münsterplatz geplant. Die Gruppierung, die auch gerne die NS-Widerstandsgruppe Weiße Rose mit den Geschwistern Scholl zitiert und deren Widerstand, der mit ihrer Hinrichtung endete, mit dem Widerstand gegen Mundschutz vergleicht, hat als Redner Julian Aicher, den Neffen von Sophie Scholl, angekündigt - und OB Gunter Czisch zu Kundgebung eingeladen, wie der Querdenker-Rechtsanwalt Markus Haintz in einer Pressemedlung schreibt.

Christian Becker übernimmt Gastronomie des Theater Ulm
Ein neuer Pächter übernimmt zum aktuellen Spielzeitauftakt die Theatergastronomie. Christian Becker, Inhaber des Restaurants & Café Stadthaus, Becker's Boutique Hotel und der Pizzeria & Bar Riolet, bewirtet ab jetzt mit seinem Team das Publikum und die Belegschaft des Theaters Ulm.

Koordinierte Bauarbeiten auf der Tangente
Das Wochenende nutzte die Stadt Ulm, um intensiv am Berliner Ring zu arbeiten.
Text/Fotos: Thomas Heckmann

Einbruch in Kindertagesstätte
Unbekannte gelangten von Sonntag auf Montag in das Gebäude in Ulm.

Kein Führerschein und zu schnell
Am Montag zog die Polizei in Ulm einen 26-Jährigen aus dem Verkehr.

Integration in Ausbildung: 50 neue Fachkräfte für die Region
Unter besonderen Umständen haben in diesem Sommer 50 Geflüchtete ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Das entspricht einer Bestehensquote von mehr als 80 Prozent im Kontext der Prüfungsteilnehmer mit Fluchthintergrund.

German Design Award 2021 für maremed
Beurer und sein innovatives maremed® Meeresklimagerät gehören zu den Preisträgern des German Design Awards 2021.

Krisenfestes Handwerk: Trotz Corona volle Auftragsbücher - IG Bau fordert mehr Geld für Dachdecker
Krisenfestes Handwerk: Die rund 100 Dachdecker in Ulm haben während der Pandemie voll durchgearbeitet. Jetzt sollen sie an der guten Wirtschaftslage der Branche beteiligt werden, fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU).








Highlight
Weitere Topevents




Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen

Wenn der Münsterplatz erklingt: Wiener Symphoniker spielen Uraufführung: die Odessa Symphonie
Nach dem Erfolg des ersten Klassik-Open Air Konzertes auf dem Ulmer Münsterplatz im Sommer 2024 kommen...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen