Autolenker übersehen Zweiradfahrer
Die schmalen Umrisse von Zweiradfahrern sind leicht zu übersehen. Das führte am Dienstag in Ulm gleich zu zwei Unfällen.

Motorradfahrer streift entgegenkommenden Kleinbus
In einer Kurve und trotz Gegenverkehrs scherte ein Motorradfahrer am Montag bei Altheim nach links aus.

Baum gerammt - schwer verletzt
Schwere Verletzungen erlitt ein junger Autofahrer am Dienstag bei Schelklingen, als er sich mit seinem Renault überschlug und einen Baum rammte.

Landrat Heinz Seiffert begrüßt neue deutsche Staatsbürger im Haus des Landkreises
Rund 20 Frauen und Männer, die in den letzten Jahren die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten haben, sind der Einladung von Landrat Heinz Seiffert zu einer Einbürgerungsfeier am Dienstag ins Haus des Landkreises gefolgt. Sie wurden zum größten Teil von Ihren Familienangehörigen begleitet.

Amy MacDonald auf Platz 1 der Album-Charts und am 4. August im Wiblinger Klosterhof
Die schottische Sängerin Amy Macdonald erreichte dem aktuellen Album "Life In A Beautiful Light" aus dem Stand auf Platz eins der deutschen Albumcharts. Schön für Ulm und Veranstalter Carlheinz Gern, der Amy MacDonald am Samstag, 4. August, zu den Open Air Wiblinger Sommerfestspielen 2012 holt.

Landrat Heinz Seiffert enttäuscht über schlechte Einstufung der Querspange von der B 311 zur B 30
„Es ist enttäuschend, wie schlecht die Querspange B311/B30 in der Priorisierung durch das Landesverkehrsministerium abgeschnitten hat“. Das sagte Landrat Heinz Seiffert, nachdem das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg gestern (18.6.12) seine Prioritätenliste für 20 Bundesfernstraßenprojekte vorgestellt hat.

Ambrosia-Allergie: Wenn Globalisierung und Klimawandel zusammenspielen
Es hat gefiederte grüne Blätter, kann bis zu zwei Meter hoch werden und wird oft mit dem gemeinen Beifuß verwechselt: Das beifußblättrige Traubenkraut (Ambrosia artemisiifolia), auch Beifuß-Ambrosie genannt. Doch das unscheinbare Kraut macht den Menschen auch in unserer Region zunehmend zu schaffen.

Radlerin bei Unflal verletzt
Auf der Kreisstraße NU 8 kam es gestern am Spätnachmittag zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Radfahrerin.

Zeuge zeigt Courage und hilft
Dank eines aufmerksamen Zeugen wird mindestens ein Autofahrer nicht auf dem Schaden an seinem Auto sitzen bleiben. Angesichts seiner Zivilcourage bekam die Polizei kurz nach der Tat mehrere Verdächtige zu fassen.

Telefonverträge manipuliert
Im Dienstbereich der Polizeiinspektion Neu-Ulm war offensichtlich Ende Mai/Anfang Juni ein Vertreter für Telefonanbieter unterwegs und versuchte bei Haustürgesprächen die Bewohner zum Wechseln des Telekommunikationsunternehmen zu bewegen.







Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen