Verletzte nach Glatteisunfall
Zwei Menschen erlitten bei einem Unfall am Freitag in Nellingen leichte Verletzungen.


SPD startet Online-Petition für Schwaben-„Tatort“ aus Ulm
Der Vorschlag der SPD-Stadträte Martin Rivoir und Dorothee Kühne, die neue Staffel des „Tatort“ nach Ulm zu holen, machte in den sozialen Netzwerken Furore. Daher startet die Ulmer SPD nun eine Online-Petition für einen ARD-Tatort, der in Ulm und Umgebung angesiedelt ist.

Caritas Ulm verlängert Programm für Langzeitarbeitslose
Langzeitarbeitslosen Menschen fällt es trotz guter Lage am Arbeitsmarkt schwer, beruflich Fuß zu fassen. Und haben sie einmal eine Beschäftigung, ist die nächste Hürde, dieser auch dauerhaft nachzugehen. Die Caritas Ulm vermittelt daher in Ulm und dem Alb-Donau-Kreis durch das Projekt NIL (nachhaltige Integration langzeitarbeitsloser Menschen) seit zwei Jahren Langzeitarbeitslose in Arbeit und begleitet die Menschen am neuen Arbeitsplatz, vor allem während der kritischen Phase nach der Arbeitsaufnahme.

Unfälle auf A 7 sorgen für Verkehrsbehinderungen
Zwei Unfälle auf der A7 haben am Freitagvormittag für mehrstündige Behinderungen gesorgt.

Kinderwagen weg
Während ihres Einkaufs am Donnerstag in einer Bäckerei in der Glöcklerstraße in Burlafingen, ließ eine 35-jährige Frau ihren Kinderwagen um 17:45 Uhr vor dem Geschäft stehen.

Einbrüche in Neu-Ulm und Umgebung
Mehrere Einbrüche in Häuser im Landkreis Neu-Ulm sind jetzzt der Polizei gemeldet worden.

BKK VerbundPlus verabschiedet Rekordhaushalt mit 203 Millionen Euro
Einen Rekordhaushalt in Höhe von 203 Millionen Euro hat der Verwaltungsrat der BKK VerbundPlus verabschiedet. Darin enthalten sind Leistungsausgaben in Höhe von 191 Millionen Euro. Davon verbleiben rund 90 Millionen Euro im Großraum Ulm/Biberach, wo etwa 35 000 der 80 000 VerbundPlus-Versicherten leben oder arbeiten.

Rekord an der Uni Ulm: 93 Leistungsträger mit Deutschlandstipendien belohnt
Neuer Höchststand an der Universität Ulm: Im Wintersemester 2014/15 sind 93 Deutschlandstipendien vergeben worden. Alle Ausgezeichneten zählen zu den Leistungsträgern ihres Jahrgangs und können oft zusätzlich mit sozialem Engagement punkten. 41 Stipendiaten sind zum wiederholten Mal für die Förderung ausgewählt worden. Rückwirkend zum 1. Oktober erhalten die Studierenden 300 Euro monatlich. Dieses Geld stammt zur einen Hälfte von Unternehmen oder Privatpersonen und zur anderen Hälfte vom Bund.











Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen