Autotür geöffnet, Radler verletzt
Am Montagnachmittag, gegen 16.45 Uhr, ereignete sich in der Hermann-Köhl-Straße ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Radfahrer, welcher der Polizei erst nachträglich gemeldet wurde.

Vermeintlicher Käufer fährt mit Motorrad auf und davon
Die Halterin eines Motorrades in Vöhringen inserierte im Internet den Verkauf des Zweirads. Am Montagnachmittag erschien daraufhin ein junger Mann und bekundete sein Kaufinteresse.

25 Jahre Stadthaus Ulm - und demnächst im Denkmalbuch
Bei der Eröffnung der Ausstellung "Lichte Momente", die das Stadthaus Ulm aus Anlass seines 25-jährigen Bestehens präsentiert, hat Oberbürgermeister Gunter Czisch am vergangenen Samstagabend verkündet, dass das Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg derzeit die Aufnahme des Stadthauses ins Denkmalbuch vorbereitet.

Auf wartendes Auto gefahren
Eine Verletzte und drei beschädigte Autos sind die Bilanz eines Unfalles am Sonntag in Ulm.

Seniorin bei Brand verletzt
Schwere Verletzungen erlitt eine Frau bei einem Brand am Samstag in Ulm.

Großkontrolle auf B 10: Polizei sucht Einbrecher und Hehler
Bei einer Großkontrolle zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität hat die Polizei am Freitag auf dem Autobahnparkplatz Nersingen über 250 Personen und rund 100 Fahzeuge überprüft.

Betrunken unterwegs
Am Sonntag stoppte die Polizei in Blaustein einen betrunkenen Autofahrer.

Sneaker-Messe in Köln: Schuhe als Teil der Popkultur, Wertanlage und Sammlerstück
Was manch einer zum Bummel in der Ulmer Innenstadt trägt, steht bei anderen, ohne jemals getragen worden zu sein, feinsäuberlich aufgestellt in gläsernen Vitrinen: Die Rede ist von Sneakern. Die Turnschuhe sind spätestens seit den 1980er-Jahren mehr als nur ein Bekleidungsstück: Um viele Modelle - wie die legendären Nike Air Jordan - haben sich inzwischen eigene Mythen gebildet. Und dieser Entwicklung trägt die Messe "Sneakerness" Rechnung.

Polizei nimmt 19-jährigen Tankstellen-Räuber fest
Nur kurz nach der Tat hat die Polizei am Sonntag in Berkheim einen 19-Jährigen festgenommen.

Antibiotika kommen an ihre Grenzen
Zunehmend widerstandsfähiger zeigen sich Bakterien. Die Gefahr, dass Antibiotika, die früher gut wirkten, nicht mehr den gewünschten Effekt erzielen, wird immer größer. Darauf macht die Weltantibiotikawoche 2018 vom 12. bis 18. November aufmerksam. Das Motto des Veranstalters, der Weltgesundheitsorganisation, lautet: „Der Wechsel kann nicht warten. Unsere Zeit mit Antibiotika läuft aus.“









Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen