Weißenhooora Goombiger – Neu-Ulmer Rathaus-Sturm und Halli-Galli in der Ulm Innenstadt
Viel los war wie erwartet in der Weißenhorner Innstadt gestern Abend beim „Goombiger“. Die Polizei spricht von 7000 feiernden Narren und nur wenig Zwischenfällen.

Betrunkener Lkw-Fahrer wird renitent gegen Polizeibeamte
Am 26.02.2025 gegen 13:45 Uhr erhielt die Polizeiinspektion Neu-Ulm die Mitteilung, dass ein Lkw-Fahrer mit seinem Oberkörper auf der Hupe seines geparkten Lastkraftwagens in der Straße Am Schwarzen Graben in Nersingen eingeschlafen sei.

Spaß an der Bewegung - die Knaxiade
mit finanzieller und organisatorischer Unterstützung der Sparkas-
sen eine Reihe von Lehrgängen zur Bewegungsförderung im „Ele-
mentarbereich“ an. In 31 Orten von ganz Bayern werden Fortbil-
dungen durchgeführt.
von der Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen begrüßte die Teilneh-
mer:innen und wünschte ihnen einen erfolgreichen Nachmittag
mit viel Spaß und tollen Anregungen für den Kindergartenalltag.

Weltraum-Daten für die Energiewende: Technische Hochschule Ulm forscht mit internationalen Partnern für die European Space Agency (ESA)
Mit Satellitendaten aus dem Weltall Prognosen für die Solarenergie auf der Erde erstellen: Damit befasst sich das Projekt EO4ER ("Earth Observation for Energy Risks"). Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat es als Teil der Destination Earth (DestinE) Initiative ausgewählt.

Narren wollen in Neu-Ulm das Rathaus einnehmen
Rathaussturm am 27. Februar um 17.00 Uhr auf dem Rathausplatz in Neu-Ulm - alles BürgerInnen sind eingeladen.

Impulse für Bildung und Kultur im Stimmkreis Neu-Ulm
Mit Fraktionsinitiativen von mehr als 90 Millionen Euro setzen die Landtagsfraktionen von CSU und FREIEN WÄHLERN eigene Schwerpunkte im Haushalt des Freistaates. Auch der Stimmkreis Neu-Ulm profitiert mit drei Projekten von den Initiativen, die Landtagsabgeordneter Thorsten Freudenberger eingebracht hat.
Insgesamt fließen 287.500 Euro in den Stimmkreis Neu-Ulm.

Reifenplatzer führt zu hartem Verkehrsunfall
Am Mittwoch in den frühen Morgenstunden war ein 60-Jähriger mit seinem Pkw auf der A 8 in Richtung Stuttgart unterwegs. Bei einer Geschwindigkeit von etwa 170 km/h platzte auf Höhe Burgau der hintere rechte Reifen, woraufhin das Fahrzeug ins Schleudern geriet.

Neue Öffnungszeiten SWU ServiceCenter K3
Die Öffnungszeiten des SWU ServiceCenter K3 in der Karlstraße ändern sich zum 01.03.2025.
Montag bis Donnerstag: 9 – 17 Uhr
Freitag: 9 – 16 Uhr
Die Öffnungszeiten des SWU traffiti am Bahnhofsplatz hingegen bleiben unverändert.
Patrick Schönbein, Leiter des SWU-Kundenservice, kommentiert die neuen Servicezeiten: „Mit dieser Änderung passen wir uns dem Bedarf unserer Kundinnen und Kunden an. Wir haben gemerkt, dass viele Besucherinnen und Besucher schon vor der regulären Öffnung am Eingang gewartet haben. Daher stehen unsere Kolleginnen und Kollegen nun schon eine Stunde früher zur Verfügung.“
Am Service-Punkt in der Karlstraße erhalten Kundinnen und Kunden Informationen und Hilfe rund um die Themen Energie, Trinkwasser und Telekommunikation. Zudem steht dort der Einzahlungsautomat für das Begleichen offener Rechnungsbeträge.

Experimentiertag für Kinder am IU-Campus Ulm -Förderung von kleinen Nachwuchskräften im MINT-Bereich
Diese Woche lud die IU Internationale Hochschule (IU) an ihrem Campus in Ulm zu einem Experimentiertag für Kinder ein. 25 kleine Entdecker und Entdeckerinnen aus drei verschiedenen ortsansässigen Kindertageseinrichtungen durften spannende Experimente aus dem MINT-Bereich durchführen.

Junge Talente begeistern mit Zukunftstechnologien beim 22. Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ der Innovationsregion Ulm
91 Teilnehmende präsentieren Ihre Forschungsprojekte der Öffentlichkeit in der Ulmer Donauhalle. Der 60. Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ steht unter dem Motto „Macht aus Fragen Antworten“. Bundesweit werden junge Talente motiviert, eigene Forschungsprojekte zu erarbeiten und sich bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb anzumelden.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen