Kein Plan? Nach dem Schulabschluss ist vor der Ausbildung
Kein Plan? Was tun nach der Schule? Was geht mit meinem Abschluss? Das fragen sich jedes Jahr viele Jugendliche, die mit der Schule fertig werden. Die IHK und die Stadt Ulm veranstalten alle zwei Jahre die Ulmer Bildungsmesse, um Jugendliche bei der Berufswahl zu unterstützen. 290 große und kleine Unternehmen, Behörden, Hochschulen, weiterführende Schulen, handwerkliche Betriebe, Polizei und Bundeswehr und die Universität Ulm präsentieren sich auf der 7. Ulmer Bildungsmesse vom 20. bis 22. Februar auf dem Ulmer Messegelände. Jugendliche – und auch deren Eltern - erhalten während der drei Messetage wichtige Tipps über Ausbildungsberufe, Studiengänge, Weiterbildungen sowie Angebote zur Berufsvorbereitung und –begleitung.

Bildungsmesse Ulm vom 20. bis 22. Februar: OB und Bürgermeisterriege am Stand der Stadt Ulm
Vom 20. bis 22. Februar 2014 findet zum 7. Mal auf dem Ulmer Messegelän-de die von der Stadt Ulm und der IHK Ulm gemeinsam organisierte Bil-dungsmesse statt. Weil die Stadt nicht nur Mitveranstalterin ist, sondern sich auf der Messe auch wieder als Arbeitgeberin präsentiert, wird an allen drei Messetagen die Verwaltungsspitze am Stand der Stadtverwaltung in Halle 3 (Standnummer 342) anzutreffen sein: Erstmals stellen sich Oberbürgermeister Ivo Gönner und die Bürgermeisterriege dort den Fra-gen des jugendlichen Publikums und geben Auskunft.

Der nanoTruck lädt auf 7. Ulmer Bildungsmesse zur Erkundung der Nanowelten ein
Nanotechnologie zum Anfassen und Mitmachen: Auf rund 100 Quadratmetern Ausstellungsfläche bringt die Initiative „nanoTruck“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) von Donnerstag bis Samstag, 20. bis 22. Februar 2014, die Welt der kleinsten Teilchen und Strukturen auf das Messegelände in Ulm. Allen Neu- und Wissbegierigen, die mehr über die Karrierechancen und Berufsbilder in der Nanotechnologie erfahren wollen, steht der doppelstöckige Wissenschaftstruck auf dem Freigelände zwischen Halle 3 und Halle 5/6 täglich ab 9 Uhr offen.

Ivo Gönner: Unsere Region bietet vielerlei berufliche Chancen
Grußworte von Ivo Gönner und Peter Rasmussen zur 7. Ulmer Bildungsmesse.

Ausstellung "Urbanes Leuchten" im Stadthaus : Berthold Krause ist der 15 000. Ausstellungsbesucher
Spektakuläre Bilder unseres Planeten bei Dunkelheit, aufgenommen mit einem speziellen Sensor an Bord des NASA - Satelliten, auf denen das Leuchten der Menschheit klar zu erkennen ist, wie auch die Arbeiten der beiden Fotokünstler Christian Höhn und Wolfgang Reichmann faszinieren die Stadthausbesucherinnen und -besucher nun seit Mitte Dezember. Am Dienstag konnte Stadthausleiterin Karla Nieraad mit Berthold Krause aus Ermingen den 15 000. Besucher der Ausstellung begrüßen. Das Stadthaus hat entschieden, dass beide Ausstellungen verlängert werden. "Urbanes Leuchten" wird bis zum 13. April zu sehen sein, "Willy Brandt" sogar bis Ostermontag, 21. April.

Baumfällarbeiten auf Staufermauer am Weinhofberg
Am Mittwoch, 19. Februar, wird der Baum auf der historischen Staufermauer am Weinhofberg gefällt.

Bildungsmesse 2014 jetzt auch auf Facebook - Die Messe ist noch größer und vielfältiger
Auf eine weiterführende Schule, eine Ausbildung oder ein Studium? Jedes Jahr stehen zahlreiche Schülerinnen und Schüler vor der Herausforderung, sich für einen Berufsweg zu entscheiden. Bei der Vielfalt an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten den Überblick zu behalten ist nicht leicht. Information und persönliche Beratung zur beruflichen Orientierung bietet die Ulmer Bildungsmesse (20. bis 22. Februar, Ulmer Messegelände) zum 7. Mal von der Stadt Ulm und der IHK Ulm auf dem Ulmer Messegelände angeboten wird. Partner der Messe sind die Agentur für Arbeit Ulm, die Handwerkskammer Ulm sowie die IHK Schwaben. Zudem unterstützt die Sparkasse Ulm die Messe.

DAK-Gesundheit zahlt 1,5 Millionen Euro Prämien aus
Die DAK-Gesundheit belohnt gesundheitsbewusstes Verhalten mit finanziellen Vorteilen: Allein für das Jahr 2013 wird die Krankenkasse an ihre Versicherten in Baden-Württemberg Prämien in Höhe von mehr als 1,5 Millionen Euro auszahlen. Rund 70.000 Versicherte beteiligten sich an den speziellen Bonusprogrammen und profitierten so von den Extra-Zuwendungen.

1. Nacht der Unternehmen in Ulm
Am 21. Mai 2014 startet die innovativeJobmesse der Region, die Nacht der Unternehmen,in Ulm. Studierende,Absolventen, Young Professionalsund Abiturienten haben die Möglichkeit,spannende Unternehmen ausder Innovationsregionkennenzulernen. Auftakt der Veranstaltung ist der Messebereich im Forum Ader Universität Ulm. Anschließend geht es für die Jobsuchendendirekt zu den gewünschten Unternehmen. Ziel der Veranstaltung ist es, Karrieren ins Rollen zu bringen.

Neues Wanderangebot zum Internationalen Donaufest
Ein Ziel des EU-Projekts Transdanube ist es, neue Angebote im Tourismus zu schaffen, die auf nachhaltiger Mobitlität beruhen. Das bedeutet, dass sie auf umweltschonende Fortbewegungsmittel setzen. Das Donaubüro Ulm/Neu-Ulm, das deutscher Partner des Projekt ist, hat jetzt in Kooperation mit dem Wanderreiseveranstalter Lustwandeln, ein solches Angebot geschaffen. Im Rahmen des Donaufestes vom 4. Juli bis zum 13. Juli wird am Sonntag, den 13. Juli eine geführte Wanderung auf dem Neandertalweg durchgeführt.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen