150 Jahre Magirus - CEO Antonio Benedetti: Herz von Magirus schlägt in Ulm stärker als je zuvor
Conrad Dietrich Magirus hatte eine Vision: Er wollte das Feuerwehrwesen revolutionieren. 1864 lässt er in Ulm die ersten Feuerwehrleitern und -spritzen nach seinen Entwürfen fertigen und legt damit den Grundstein für das Unternehmen Magirus. 150 Jahre später schlägt das Herz von Magirus noch immer in Ulm – „stärker als je zuvor“, wie Geschäftsführer Antonio Benedetti im Rahmen des Jubiläums „150 Jahre Magirus“ erklärte und mit der Präsentation des neuen „Excellence Centers“ demonstrierte. Rund 600 geladene Gäste, 2500 Kunden und 4000 Mitarbeiter mit Familien feiern im Donautal in diesen Tagen das bedeutende Firmenjubiläum, zu dem auch Sergio Marchionne, oberster Chef von Fiat und der Fiat Group Automobiles, Fiats größter Industrietochter, nach Ulm gereist war. Unter den Topmanagern war auch Richard J. Tobin, Chief Chief Executive Officer (CEO) von CNH Industrial, einem Konzern für Landmaschinen unter dem Dach von Fiat, zu dem auch die weltweit führende Magirus Brandschutztechnik aus Ulm gehört.

Honigbrot-Party mit Honigbroten und Popmusik von Leon Rudolf auf dem Stadthaus
Eine Honigbrot-Party steigt am Samstag, 14. Juni, ab 14 Uhr, auf den Terrassen des Stadthauses. Für den Honig sorgen die Stadthaus-Bienen, die seit Ende März auf den Terrassen leben, für die Musik ist der Förderpreisträger der Stadt Ulm vom vergangenen Jahr, Léon Rudolf, engagiert.

Kreuzung Moltkestraße/Wörthstraße bleibt bis 21. Juni für den Verkehr gesperrt
Im Zusammenhang mit dem Projekt Neugestaltung der Stadteilmitte in der Ulmer Weststadt (Agnes-Schultheiß-Platz) wird der verkehrsberuhigte Bereich Kreuzung Moltkestraße/Wörthstraße vom 16. Juni 2014 bis vorraussichtlich 21. Juni 2014 für den motorisierten Verkehr gesperrt.

Sparkasse bezieht moderneres Gebäude in Gögglingen-Donaustetten
Die neuen und größeren Räumlichkeiten liegen nur einen Steinwurf entfernt von der bisherigen Geschäftsstelle Am gestrigen Dienstagabend wurden die neuen Räumlichkeiten der Sparkasse Ulm in der Riedlenstraße 14 offiziell eröffnet. Dabei übergab Manfred Oster, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Ulm, im Beisein seiner Vorstandskollegin Andrea Grusdas, die erneuerten und umgestalteten Geschäftsräume an die Geschäftsstellenleiterin Isabella Hergenröder.

Polizei ist bei WM-Spielen präsent
Die Polizei wird im Zusammenhang mit der Fußball-WM wieder an vielen Stellen gefordert sein, um die Sicherheit zu erhalten.

Trinkwasserpreis steigt um 1,5 Prozent
Ab 1. Juli rund 5,50 Euro Mehrkosten im Jahr für einen typischen Haushalt in Ulm und Neu-Ulm Trinkwasser wird zur Jahresmitte etwas teurer. Die rund 31.000 Stadtwerke-Kunden in Ulm und Neu-Ulm bezahlen ab 1. Juli drei Cent mehr je Kubikmeter.

Hochschule Ulm schließt schließt Partnerschaft mit Hochschule in Südkorea
Hochschulrektor Achim Bubenzer und Keun Namkoong, Präsident der Seoul National University of Science and Technology, haben am 4. Juni das „Memorandum of Understanding“ zur Partnerschaft der beiden Hochschulen geschlossen. Der Vertrag legt die Eckpunkte der zukünftigen Hochschulkooperation fest und dient als Grundlage für die zukünftige Ausgestaltung der gegenseitigen Beziehungen.

Blautalbrücke bekommt neuen Fahrbahnbelag
Die Pfingstferien werden wegen des geringeren Verkehrsaufkommens vom Sachgebiet Ingenieurbauwerke dazu genutzt, den Belag auf der Blautalbrücke zu erneuern. Die vorbereitenden Maßnahmen beginnen am Dienstag, den 10. Juni.

Heiße Phase für Benefiz-Regatta „Rudern gegen Krebs“ auf der Donau beginnt - 55 Boote sind gemeldet
Am Sonntag, 29. Juni, findet ab 10 Uhr auf der Donau die Benefiz-Regatta „Rudern gegen Krebs“ statt. Veranstaltungsort ist die Donau im Bereich Friedrichsau (beim Volksfestplatz). Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren – in organisatorischer und auch sportlicher Hinsicht.

Denise Niggemeier schließt sich der GRÜNEN Fraktion Ulm an
Denise Niggemeier von der Piratenpartei wird sich im neugewählten Ulmer Gemeinderat der GRÜNEN Fraktion anschließen. Dies teilte sie in einer gemeinsamen PM mit Birgit Schäfer-Oelmayer, der Sprecherin der GRÜNEN Fraktion, mit. Denise Niggemeier hatte auf der Liste ulm hoch drei für den Ulmer Gemeinderat kandidiert.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen