Eingeschränkte Öffnungszeiten im Ulmer Westbad
In den kommenden zwei bis drei Wochen schließt das Westbad in der Moltkestraße in der Ulmer Weststadt allabendlich bereits um 18 Uhr. Grund für den eingeschränkten Badebetrieb ist eine defekte Sicherheitsbeleuchtungsanlage.

Stadt sucht Teilnehmer für das Berufsaustauschprogramm mit New-Ulm
Für drei Monate in die USA, Land und Leute kennen lernen, reinschnuppern in den amerikanischen Berufsalltag: diese Möglichkeit bietet ein Berufsaustauschprogramm der Städte Ulm und Neu-Ulm zusammen mit New Ulm, Minnesota. Für 2015 werden jetzt Teilnehmer gesucht.

Kienlesbergstraße wird für vier Tage gesperrt
Von Dienstag, 14. Oktober, bis einschließlich Freitag, 17. Oktober, muss eine Spur der Kienlesbergstraße in Ulm nahe der Abzweigung Michelsbergstraße gesperrt werden. Grund dafür ist die Vorbereitung von Wasser- und Stromanschlüssen für ein Informationszentrum der Bahn zum Tunnelportal.

Ulmer Forscher weisen weitreichende Auswirkungen der WhatsApp-Sicherheitslücke für Nutzer nach
Der Ulmer IT-Spezialist Andreas Buchenscheit hat in einer unabhängigen Studie nachgewiesen, dass der beliebte Online-Dienst „WhatsApp“ große Sicherheitslücken aufweist. Der Dozent an der Hochschule Ulm und Inhaber des Ulmer IT-Unternehmens „cortex media“ zeigt auf, welche Auswirkungen die „WhatsApp“-Daten auf die Privatsphäre eines Nutzers haben können. Diese sind nach der aktuellen Studie deutlich weitreichender als bislang angenommen. Buchenscheit wurde jetzt auch zu einer internationalen Konferenz nach Melbourne eingeladen. Dort wird der Ulmer Ende November die Ergebnisse der Studie vorstellen.

Ausspracheabende in den Stadtteilen mit OB Gönner
Im Oktober finden zwei Ausspracheabende zwischen Oberbürgermeister Ivo Gönner und den Bürgerinnen und Bürgern der Stadtteile Mähringen und Eggingen statt.

Spende von 12 500 Euro für das Ulmer Münster
Touristen haben insgesamt 12 000 Euro zum Bauerhalt des Ulmer Münsters gespendet. Im Hinblick auf das 125 Jahr-Jubiläum der Fertigstellung des Münsterturmes und damit des gesamten Bauwerks wurde der Spendenbetrag auf 12 500 Euro aufgestockt. Dekan Ernst-Wilhelm Gohl bezeichnete des Spenden als "großen Segen".

Helferzellen gesucht! Schüler engagieren sich
Die Ulmer AIDS-Hilfe unterstützt Schüler und Schulen die rund um den Welt- AIDS-Tag, 1. Dezember, einen Informationsstand zum Thema HIV/AIDS planen oder an ihrer Schule die Rote Schleife als Solidaritätssymbol verteilen möchten. Am Montag, 10.11. findet dazu eine Informationsveranstaltung in der AIDS-Hilfe in Ulm statt. Beginn ist um 16:00 Uhr.

Karikaturenausstellung im Forum der Sparkasse Neue Mitte
Am gestrigen Abend fand im Studio der Sparkasse Ulm die Vernissage der Ausstellung „Die neue Macht der Alten – der Generationenspielplatz im Spiegel der Karikatur“ statt. Gemeinsam mit Südwestmetall und der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) präsentiert die Sparkasse Ulm rund 60 Karikaturen renommierter Zeichner. Die Karikaturenausstellung kann noch bis zum 25. Oktober 2014, immer montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr, freitags von 8 bis 16.30 Uhr und samstags von 8.30 bis 16 Uhr im Forum der Sparkasse Neue Mitte besucht werden. Der Eintritt ist frei.

Straßenbauarbeiten auf dem Berliner Ring
Auf Grund von Straßenbauarbeiten ist eine vollständige Sperrung der Kreuzung Berliner Ring/Wilhelm-Runge-Straße sowie die Abbiegespur in das Erschließungsgebiet Science Park II notwendig.

25 Jahre Kultur in Ulm: Das Roxy ist erwachsen
25 Jahre Soziokultur in Ulm: Das Jubiläumsjahr des Ulmer Roxy ist sehr erfolgreich in vollem Gange. Im Rahmen eines Pressegesprächs wurde das kommende Programm sowie bevorstehende Sonderveranstaltungen vorgestellt. Ganz wichtig: Das Roxy steht finanziell auf sicheren Beinen. „Das Roxy ist kein Wackelkandidat“, betonte Roxy-Geschäftsführerin Laurence Lachnit mit Blick auf die gute wirtschaftliche Situation. Ein neuer Roxy-Förderverein soll helfen, spezielle Projekte zu realisieren.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen