Martin Rivoir schlägt „Sportpakt 2020“ für Ulm vor
Der Landessportverband und die Landesregierung haben den „Solidarpakt Sport III“ beschlossen, der ein Fördervolumen von insgesamt rund 84 Millionen Euro umfasst und am 11. November 2015 in Stuttgart in allen Einzelheiten vorgestellt wird. „Diese Vereinbarung bietet eine gute Grundlage, in den nächsten Jahren auch in Ulm die anstehenden Investitionen der Vereine und der Stadt anzugehen“, sagt OB-Kandidat Martin Rivoir.

Frühlingsgefühle im November - Warme Luft lässt Winterblues noch keine Chance
Eigentlich steht der Monat November für graue, nasse und kalte Tage. Davon ist jedoch derzeit nichts zu spüren, denn dieser November zeigt sich von seiner milden Seite. Matthias Habel, Meteorologe und Pressesprecher von WetterOnline erklärt, wieso: „Der November überrascht uns mit Rekord-Werten um die 23 Grad, wie zum Beispiel am vergangenen Samstag in Freiburg.

Über 80 Theatersessel haben einen Namen
Zwischenstand der Spendenaktion Sesselpatenschaft für das Theater Ulm „Geben Sie einem Platz Ihren Namen!“ – so lautet das Motto der Spendenaktion, die die Stadt Ulm, der „Verein der Freunde und Förderer des Ulmer Theaters e.V.“ und das Theater Ulm Ende September für die neue Bestuhlung im Großen Haus ins Leben gerufen haben.

Martin Rivoir: Wohnungsbauoffensive mit 700 neuen Wohneinheiten pro Jahr für sozialen Frieden in der Stadt dringend notwendig
In den vergangenen drei Jahren sind die Mieten in Ulm und Neu-Ulm zwischen 5 und 8 Prozent gestiegen, so der neue qualifizierte Mietspiegel 2015, der heute Abend im Bauausschuss des Ulmer Gemeinderats vorgestellt wird. Zwar liegen Ulm und Neu-Ulm mit einer Durchschnittsmiete von 7,23 Euro pro Quadratmeter noch deutlich unter Städten wie Ludwigsburg (8,36 €/m2), Heidelberg (8,40 €/m2) oder Esslingen (7,42 €/m2), nach Einschätzung von OB-Kandidat Martin Rivoir werden sich diese Unterschiede jedoch sehr schnell nivellieren.

Stadt bietet freien Internetzugang auf vier Ulmer Plätzen - Zusätzlicher Service für Touristen und Bürger
Die Stadt Ulm bietet Stadtbesucherinnen und -besuchern, aber auch Ulmerinnen und Ulmern einen kostenlosen, frei zugänglichen Internetzugang: Seit vergangenen Freitag ist auf vier Plätzen in der Innenstadt, nämlich Münsterplatz, Marktplatz, Hans und Sophie Scholl-Platz und Bahnhofsvorplatz, ein WLAN-Zugang freigeschaltet. Gunter Czisch, Erster Bürgermeister von Ulm, sagte: „Unser Ziel ist es gewesen, an zentralen Plätzen in der Stadt, die täglich von vielen Menschen aufgesucht werden, öffentliches WLAN anzubieten, das nicht mit kommerziellen Interessen verknüpft ist.“

Ulmer Glücksmomente: Ulmer City Marketing macht 75 000 Menschen eine Freude
Das Ulmer City Marketing macht mit der neuen Aktion "Ulmer Glücksmomente" 75 000 Menschen in der Vorweihnachtszeit eine Freude. Der Hauptgewinn ist ein KIA Picanto vom Autohaus Hanser und Leiber. Die Ulmer Glücksmomente starten mit der Eröffnung des Weihnachtsmarktes am 23. November und enden am 19.Dezember mit der Verlosung des Hauptpreises und der Premiumgewinne.

Christbaum wird auf dem Münsterplatz aufgestellt
Am 11. November wird auf dem Münsterplatz der große Christbaum für den Weihnachtsmarkt gesetzt. Der Ulmer Weihnachtsmarkt beginnt am 23. November und endet am 22. Dezember.

Umleitungen auf dem Kuhberg wegen Kanalarbeiten
Wegen Kanalarbeiten im Zuge des Baus der Straßenbahnlinie 2 kommt es auf dem Kuhberg ab kommenden Montag, 9. November, zu Straßensperrungen und Umleitungen.

Stilexpertin Sonja Grau bewertet Wahlkampffotos der OB-Kandidatinnen und Kandidaten
Die Stilexpertin und Personalshoppering Sonja Grau sieht den OB-Wahlkampf in ihrer Heimatstadt mit anderen Augen. Die Modeexpertin hat die Wahlplakate und Fotos der Kandatinnen und Kandidaten für ulm-news hinsichtlich Stil, Wirkung und Aussehen begutachtet. Hier ihre Noten, jenseits aller politischen oder persönlichen Bewertungen.

Initiative „Magistrale für Europa“ verabschiedet die „Ulmer Resolution“
Die internationale Initiative "Magistrale für Europa" hat am Freitag, 6. November, die "Ulmer Resolution" verabschiedet. Darin fordert sie den Ausbau und die Verbesserung verschiedener Abschnitte im deutschen Schienennetz, die auf der Strecke Paris - Budapest liegen. Ziel der Resolution ist, dass die Forderungen in den Bundesverkehrswegeplan 2015 aufgenommen werden.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen