Beim Hauskauf durch die niedrigen Zinsen sparen
Vor allen Dingen durch die aktuelle Situation am Finanzmarkt beschäftigen sich immer mehr Menschen mit dem Gedanken ein Haus zu kaufen. Denn schließlich befinden sich die Darlehenszinsen mittlerweile bereits seit einigen Jahren auf einem extrem niedrigen Niveau. Das liegt zu einem großenTeil daran, dass die Europäische Zentralbank den wichtigen Leitzins immer weiter abgesenkt hat.

So können Firmen die positive Wahrnehmung erhöhen
Besonders für Unternehmen, die hauptsächlich vor Ort auftreten, ist es wichtig, dass man die Bekanntheit möglichst nachhaltig steigern kann und durch die Gewinnung von neuen Kunden eine Erhöhung des Umsatzes erreicht. Es gilt, die Konkurrenz vor Ort richtig einzuschätzen. Aus diesem Grund sollte man den Vorteil bestmöglich für die eigene Firma nutzen. Dazu gehört auch, dass man sich die Angebote der Konkurrenten genau anschaut.

Experton zeichnet Fritz & Macziol als Social Business-Leader aus
Mit der Einordnung als Leader im „Social Business Vendor Benchmark 2015“ beim Thema „Social Transformation – Beratung & Integration“ erhält Fritz & Macziol innerhalb von wenigen Monaten bereits die vierte ausgezeichnete Experton-Bewertung.

Einmillionster Golf-Van rollt vom Band
Volkswagen, Europas größter Autobauer, der mit dem Slogan Das Auto wirbt, konnte in den vergangenen Jahren immer wieder mit vielen positiven Schlagzeilen von sich reden machen. Hauptverantwortlich waren dafür sehr häufig die Volkswagen Verkaufszahlen, die in jüngster Zeit immer wieder gesteigert wurden. Erst Anfang Dezember konnte im Volkswagen-Werk in Wolfsburg mit der Fertigstellung des einmillionsten Golf-Vans ein weiteres kleines Jubiläum gefeiert werden.

Weihnachtsmarkt mit Krippenbauer und Puppentheater bei Möbel Inhofer
Tausende Baumkugeln und -schmuck sowie Krippen, Figuren und Engel versetzen den Besuchern im Weihnachtsmarkt bei Möbel Inhofer jetzt schon in festliche Stimmung. „Wir bieten hier fast alles, was Weihnachten und auch den Winter daheim schöner und kuscheliger macht“, freut sich Edgar Inhofer.

Südwestmetall informiert zum neuesten Stand bei Industrie 4.0
Die digitale Revolution in der Produktions- und Arbeitswelt wird gemeinhin „Industrie 4.0“ genannt und wirft für mittelständische Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie viele Fragen auf. Bei der Betriebsleitertagung von Südwestmetall brachten Experten aus Wissenschaft sowie aus anderen Branchen die Teilnehmer auf den neuesten Stand.

Essen, Trinken und Feiern rund um den Ulmer Weihnachtsmarkt
Raus aus dem Trubel, rein in ein gemütliches Lokal. In vielen Lokalen in unmittelbarer Nähe des Weihnachtsmarkts können die Besucher eine kleine Pause einlegen oder den Einkaufstag in Ulm bei einem guten Essen gemütlich ausklingen lassen. Anschließende Party nicht ausgeschlossen. Der Ulmer Weihnachtsmarkt bietet in diesem Jahr mit über 15 Ess-und Getränkebuden ein wirklich großes Angebot. Wer sich dennoch nicht für Schupfnudeln, Bratwürste, neuerdings auch vegane Bratlinge, und Glühwein begeistern kann oder einfach nur nicht im Kalten und im Stehen und Gedränge essen möchte, findet in unmittelbarer Nähe der stimmungsvollen Budenstadt schöne Cafes.

Fernsehkoch Christian Henze gibt Tipps bei Möbel Inhofer
"Enjoy your Life" heißt das Lebensmotto von Christian Henze. Was er darunter versteht, demonstriert der beliebte und bekannte Fernsehkoch am Samstag, 13. Dezember, von 13.30 bis 15.30 Uhr, in Europas größter Küchenwelt bei Möbel Inhofer den Besuchern.

"Marvecs" mit umweltfreundlichem Fuhrpark auf der Überholspur
Bereits zum fünften Mal haben die Volkswagen Leasing GmbH und der Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) den Umwelt-Award „Die Grüne Flotte“ verliehen. Dabei war erstmals auch der Ulmer Pharmadienstleister MARVECS unter den Besten und wurde auf der feierlichen Preisverleihung im Münchner Park Café ausgezeichnet.

Vollversammlung der Handwerkskammer entlastet erneut Mitgliedsbetriebe
Die Vollversammlung der Handwerkskammer Ulm hat wiederholt die weitere Entlastung ihrer Mitgliedsbetriebe beschlossen. In der vergangenen Sitzung senkte sie wie schon in 2012 und in 2013 die Umlage für die Überbetriebliche Ausbildung in nahezu allen Gewerken. Die Umlage reduziert sich damit kammerweit um durchschnittlich 14 Prozent. Dies bedeutet eine jährliche Entlastung um mindestens 14 Euro pro Betrieb.








Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen