Warnstreik bei Surteco Decor: Erste Arbeitsniederlegung in Laichingeen
Nach der ersten Verhandlungsrunde über einen Sozialtarifvertrag für die Beschäftigten der Surteco Decor am Standort Laichingen, ruft ver.di die Beschäftigten des Werk I zu einem befristeten Warnstreik auf. Am Mittwoch Morgen werden mit Beginn der Frühschicht die Arbeitnehmer die Arbeit niedergelegen um gegen das Verhalten der Arbeitgeber zu protes-tieren.

Bayerisch-Schwaben ist weiterhin ein Top-Produktionsstandort
Rund 60 Milliarden Euro erwirtschafteten die Betriebe in Bayerisch-Schwaben in 2014. Das sind knapp 13 Prozent des bayrischen Bruttoinlandsprodukts. Rund ein Drittel des schwäbischen Bruttoinlandsprodukts entfällt auf das produzierende Gewerbe. Das geht aus dem aktuellen Zahlenspiegel der Industrie- und Handelskammer Schwaben hervor. „Das ist auch ein Beleg für die starke produktive Ausrichtung der schwäbischen Wirtschaft“, so Christine Neumann, Geschäftsfeld Standort und Monitoring und Fachbereich Wirtschaftsanalysen der Industrie- und Handelskammer Schwaben.

Bayerisch-Schwaben weiterhin Top-Produktionsstandort
Rund 60 Milliarden Euro erwirtschafteten die Betriebe in Bayerisch-Schwaben in 2014. Das sind knapp 13 Prozent des bayrischen Bruttoinlandsprodukts. Rund ein Drittel des schwäbischen Bruttoinlandsprodukts entfällt auf das produzierende Gewerbe. Das geht aus dem aktuellen Zahlenspiegel der Industrie- und Handelskammer Schwaben hervor.

Sabbatical – Ausstieg auf Zeit Aussteigen
Urlaub ist fast immer zu kurz zum Abschalten. Kaum ist man zu Hause, hat der Alltag einen wieder. Dem Berufsleben und dem Alltag einmal so richtig lang zu entkommen, davon träumen viele. Einige wenige setzen diesen Traum um und steigen komplett aus. Oder legen ein Sabbatical ein. Ein Sabbatical heißt aussteigen auf Zeit, mit der Option wieder zum alten Arbeitgeber zurückzukehren. Das Jobonlineportial jobs-ulm hat die verschiedenen Fakten für ein sabbatical zusammengstellt.

IHK Ulm fordert mehr Zurückhaltung bei der Anordnung von Tempo 30 auf Durchgangsstraßen
Die Vollversammlung der IHK Ulm kritisiert die zunehmenden Tempo 30-Beschränkungen auf innerörtlichen Hauptverkehrs- und Durchgangsstraßen. Gründe und Alternativen solcher Anordnungen müssen aus Sicht der Wirtschaft mehr als bisher auf den Prüfstand. Nach geltender Straßenverkehrsordnung liegt die Regelgeschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften grundsätzlich bei 50 km/h. Tempo 30-Anordnungen auf innerörtlichen Bundes-, Landes- und Kreisstraßen sind nur in begründeten Ausnahmefällen vorgesehen.

Zusammenführung der Wirtschaftsjuniorenkeise Ulm und Neu-Ulm: Fahrplan einstimmig beschlossen
Die Wirtschaftsjunioren Ulm wählten Alexander Kulitz bei der ersten gemeinsamen Hauptversammlung der beiden Kreise Ulm und Neu-Ulm erneut zum Vorstandssprecher. Erfreut über den einstimmigen Vertrauensbeweis, appellierte der Ulmer Rechtsanwalt und Gesellschafter der ESTA Apparatebau in Senden an alle Anwesenden, sich aktiv einzubringen. Bestätigt in ihrem Amt wurden Andreas Riethmüller und Mike Fiedler sowie Jens Gassner als Kreissprecher der Wirtschaftsjunioren Neu-Ulm zusammen mit Andreas Kull und Bettina Seidl.

"Gutes von hier" überzeugt beim Elevator Pitch in Ulm
Mit ihrer Geschäftsidee „Gutes von hier – Regionale Lebensfreude schenken“ setzte sich die „reg.io UG“ beim „Elevator Pitch BW“ in Ulm durch. Die regionale Ausscheidung des landesweiten Gründerwettbewerbs fand während des Gründertags 2015 der IHK Ulm statt. Zehn Unternehmensgründer aus der Region hatten die Gelegenheit, innerhalb von drei Minuten (sozusagen während einer Fahrstuhlfahrt) eine Fachjury und das 150-köpfige Publikum von ihren Projekten zu begeistern.

Zukunftsthema Fachkräftesicherung: Den Mittelstand in der Region sensibilisieren und informieren
In Vorträgen, Workshops und in einer Diskussionsrunde konnten sich Unternehmensvertreter beim ersten Forum „Fachkräfte für den Mittelstand“ im Haus der Wirtschaft informieren. Die von der Agentur für Arbeit Ulm, der Handwerksammer Ulm, Südwestmetall und der Industrie- und Handelskammer Ulm gemeinsam durchgeführte Veranstaltung ermöglichte einen Erfahrungsaustausch über praktische Ansätze zur Lösung des Fachkräftemangels.

Beschäftigte an Uni und Hochschule am Donnerstag im Warnstreik
Nach der zweiten Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der Länder geht ver.di seit Wochenbeginn im ganzen Land in die Öffentlichkeit. Am Donnerstag werden in Ulm Beschäftigte der Universität, der Hochschule und des Studierendenwerks am Donnerstag ganztägig der Arbeit fern bleiben.

Versteckte Funktionen der Fritzbox
Das Internet nimmt einen immer größeren Teil unseres Lebens ein. Dennoch kennen sich viele mit dem Netzwerk in ihren vier Wänden nur wenig aus. Die Berichterstattung über den NSA-Skandal und andere Datenschutzverletzungen sollten gezeigt haben, dass Internetsicherheit ein Thema ist, das jeden berührt.









Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen

Großeinsatz im Einkaufszentrum - eine Übung mit 1.100 Einsatzkräften und vielen Erkenntnissen
Elf Monate Planungszeit gibt Rainer Benedens vom DRK Rettungsdienst Heidenheim-Ulm als Vorbereitungsdauer...weiterlesen

Raub- und Körperverletzungen in der Ulmer Innenstadt - Bande nun offenbar geschnappt
In einer gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaften Ulm und Memmingen und des Polizeipräsidium...weiterlesen

Wäre der Abstieg der Spatzen vermeidbar gewesen? – ein Kommentar
Die Spatzen werden in Hamburg ganz schön zerfleddert – aber über die Saison hinweg entscheiden...weiterlesen