Von der Ich-AG zur Startup-Region – StarterCenter der IHK Ulm von 2001 bis 2018
17 Jahre ist es her, dass die IHK Ulm mit der Eröffnung des StarterCenters die erste Anlaufstelle für Existenzgründer schuf. Nach 14 Jahren gibt nun der langjährige Leiter, Artur Nägele, den Staffelstab an seinen Kollegen Michael Reichert. Zeit und Anlass, einmal Bilanz zu ziehen. Und diese ist beachtlich. Rund 70.000 Erstinformationen, 6500 individuelle Einzelberatungen und etwa 10 000 Teilnehmer an verschiedenen Veranstaltungsformaten sind nur drei einiger bemerkenswerter Kennzahlen.

Liqui Moly verlost erstmals einen Platz im Werkstattkalender
In Werkstätten rund um den Globus ist er beliebt: der Kalender von Liqui Moly. Geschmackvoll kombiniert er wohlgeformte Kurven in Blech mit hübschen Frauen. Im Mai wird die 2019er-Ausgabe mit diversen Neuerungen fotografiert. Zu ersten Mal verlost der Ölhersteller einen Platz für ein Auto im Kalender.

Neue Bewertung für Grundsteuer: Handwerkskammer Ulm warnt vor Bürokratie und Mehrbelastung
In seinem jüngsten Urteil hat das Bundesverfassungsgericht die aktuelle Berechnungsgrundlage der Grundsteuer für unzulässig erklärt. Bis zum Jahresende 2019 hat der Gesetzgeber nun die Auflage erhalten, eine Reform auf den Weg zu bringen. „Das wird ein Haufen Arbeit für die Kommunen. Und die darf für unsere Betriebe nicht schon wieder zu mehr Bürokratie führen und auch keine neuen Kosten auslösen“, bewertet Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm.

Dr. Simon Kaufhold erhält Preis für seine Doktorarbeit an der Universität Ulm
Besondere Ehrung für den Jung-Wissenschaftler Dr. Simon Kaufhold. Der 31-jährige ist einer von neun Nachwuchswissenschaftlern aus Baden-Württemberg, denen der Förderpreis des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall verliehen wurde. "Der diesjährige Preisträger aus Ulm hat sich mit dem hochaktuellen Thema der Nachbildung der Photosynthese durch den Menschen befasst“, erklärte Götz Maier, Geschäftsführer von Südwestmetall in Ulm: „Die Ergebnisse der Arbeit lassen die Energieerzeugung der Zukunft ein Stückchen näher rücken.“

MARVECS Strategie für 2018: Noch stärkerer Fokus auf Bedürfnisse der Bewerber und Projekt „Go to Germany“
Der Healthcare-Branche geht es gut, das merkt auch das Ulmer Pharma-Dienstleistungsunternehmen MARVECS. Im Geschäftsjahr 2017 wie auch im ersten Quartal 2018 gab es weiterhin eine große Anzahl von vakanten Gebieten im Pharma-Außendienst – besonders die Nachfrage nach Dienstleistungs- und Partneringteams, Unterstützung im OTC- und Medizinprodukte-Bereich sowie Multi-Channel-Vertriebsstrategien steigt. „Die hohe Auftragslage sorgt dafür, dass wir fast nicht hinterherkommen, geeignete Kandidaten zu finden", erklärt Geschäftsführerin Katrin Wenzler.

9. Ulmer Logistiktag steht im Zeichen der Digitalisierung
Change - Wie Digitalisierung die Logistik verändert. Das ist das Motto des Ulmer Logistiktags am 12. April, in der Donauhalle Ulm.

Verkaufsoffener Sonntag lockt tausende Besucher nach Ulm
Der verkaufsoffene Sonntag mit seinen vielfältigen Aktionen hat tausende Besucher bei schönstem Frühlingswetter nach Ulm gelockt. „Wir sind zufrieden. Gerade die Aktionen wie Künstler, Autofrühling, „rotes Band“ und Frühjahrsmarkt waren erfolgreich“, berichtete Henning Krone, Citymanager der Stadt Ulm.

iF Gold Award für Ulmer Agentur designship - Neue Formsprache für Maschinenproduzenten Harro Höfliger
Rund 6.400 Einreichungen erhielt die Jury des iF Industrie Forum Design e.V. in Hannover für den iF Design Award 2018. Nur 75 wurden mit der höchstmöglichen Auszeichnung, dem iF Gold Award, prämiert. Unter diesen befindet sich die Produktionsanlage für Bahnverarbeitung und Verpackung des Maschinenproduzenten Harro Höfliger aus dem süddeutschen Allmersbach im Tal.

Verkaufsoffener Sonntag: Märkte, Autos und Show am "ulmer familien sonntag"
Auch in diesem Frühjahr steht der beliebte verkaufsoffene Familiensonntag, 8. April, in Ulm unter dem Motto „das rote band“. Das Band verbindet die Geschäfte, die Aktionen für die gesamte Familie bieten. In der Ulmer Innenstadt und in der Blaubeurer Straße wird den Besuchern von 13 bis 18 Uhr am Sonntag ein buntes und vielfältiges Programm mit Märkten, Showacts und Autoaustellungen geboten.

Brauereichef Georg L. Bucher: Das Reinheitsgebot ist kein Einheitsgebot
Ist das jetzt 502 Jahre alte Reinheitsgebot noch zeitgemäß? Diese Frage beschäftigt einerseits natürlich die Brauereien, anderseits vor allem aber die Bierfans und Genießer des Gerstensafts. ulm-news sprach mit Georg L. Bucher, Inhaber und Geschäftsführer der Radbrauerei, besser bekannt als Günzburger Weizen, über Bierbrauen und das Reinheitsgebot.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen