Schwerpunkt der Woche - Mittelstand wünscht sich dringend Vereinfachung von Vorschriften von der neuen Bundesregierung
Unternehmen vor allem aus dem Mittelstand wünschen sich von einer neuen Bundesregierung „mehr Pragmatismus und eine Vereinfachung administrativer Prozesse“. „Viele Vorschriften, die für Großkonzerne geschaffen wurden, werden eins zu eins auf Mittelständler angewendet, das hemmt Wachstum und Innovationskraft“, sagt jens Feuerlein, Geschäftsführer des Ulmer Ingenieur-Unternehmens cigus.

Der Champion, ein Estrichleger - Lossprechungsfeier der KHS Ulm
Vom Lehrling zum Gesellen: Bei der Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Ulm in der Ehinger Lindenhalle erhielten die erfolgreichen Absolventen der Gesellenprüfung Winter 2024/2025 vor mehreren hundert Gästen feierlich ihre Prüfungszeugnisse überreicht. Auch ein deutscher Meister war dabei.

Weiteres Alarmsignal: Handwerkskonjunktur in der Region stagniert weiterhin
Durchwachsene Geschäftslage im ersten Quartal 2025 drückt die Stimmung im Handwerk zwischen Ostalb und Bodensee. Eine Besserung wird wenn, dann erst zur Jahresmitte erhofft. Die Betriebe halten an ihrem Personal noch fest, aber die Beschäftigung komme langsam unter Druck.

Neuer Exportleiter bei Liqui Moly
Ingo Lindner ist künftig für das Auslandsgeschäft des Ulmer Schmierstoffspezialisten verantwortlich. Er wurde zum 1. April 2025 als Exportleiter eingesetzt.

Nun deutlich auf der B10 durch Ulm: Überholverbot für LKW
Das Überholverbot für Lastwagen auf der maroden Wallstraßenbrücke in Ulm muss unbedingt eingehalten werden, darauf legen die verantwortlichen Prüfingenieure großen Wert. Mehrere Verkehrszeichen weisen auf das Überholverbot auf der Bundesstraße 10 hin, doch die Daten der automatischen Brückenüberwachungsanlage zeigen, dass es immer noch Lkw-Fahrer gibt, die diese Verkehrszeichen übersehen oder ignorieren.

Reformen konsequent durchziehen und Ungerechtigkeiten endlich stoppen – das fordert der DVG für die Koalitionsverhandlungen
Der DVG – Verein der Direktversicherungsgeschädigten e.V. hat es seit vielen Jahren gebetsmühlenartig angemahnt: das deutsche Rentensystem läuft in den Bankrott. Es gehört reformiert, es gehört für alle Berufs- und Einkommensgruppen vereinheitlicht und verschlankt und damit mit weit weniger Verwaltungsaufwand. Nun im Zuge der Koalitionsverhandlungen unterstreicht der DVG seine Forderungen erneut – und außerdem die Abschaffung von Ungerechtigkeiten im System.

Mehrere illegale Aufenthalte am Flughafen Memmingen festgestellt
Bei Ausreisekontrollen stellten Beamte der Grenzpolizeiinspektion Memmingen insgesamt fünf Personen fest, welche sich unerlaubt in Deutschland und im Schengen Raum aufhielten.

Neue Bundesregierung muss Nöte des Handwerks hören
Eine lahmende Wirtschaft zügig wieder in Schwung zu bringen, das müsse das Ziel der neunen Bundesregierung sein, fordert die Handwerkskammer Ulm. Handwerksbetriebe im Gebiet der Handwerkskammer Ulm erwarten zudem politische Impulse und Entlastungen.

Wechsel in der Geschäftsführung bei der Agentur für Arbeit Ulm
Zum 1. April übernimmt Carola Peltzer vorrübergehend die Geschäftsführung Operativ der Agentur für Arbeit Ulm. Zuletzt war Peltzer als Beraterin für die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit im Einsatz.

„Die [Auto]-Zölle werden auch die Firmen der Branche in unserer Region hart treffen.“
Die Wirtschaft in der Region Ulm, Alb-Donau-Kreis und Biberach blickt besorgt auf die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, Autozölle in Höhe von 25 Prozent einführen zu wollen. „Das wäre ein schwerer Schlag für den internationalen Handel und hätte massive Auswirkungen – sowohl für US-Autokäufer als auch für Hersteller und Zulieferer weltweit“, sagte Oliver Wirth, Vorsitzender der Bezirksgruppe Ulm am Montag in Ulm. „Ein Viertel aller deutschen Exporte in die USA stammt aus Baden-Württemberg, Automobile und Autoteile haben dabei den größten Anteil. Die Zölle in der angekündigten Höhe werden auch die Firmen der Branche in unserer Region hart treffen.“







Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen