Wundersame Weihnachtsmaschine des Künstlers Willi Reiche
Ein wahrlich wundersames Weihnachtswerk wird Kundinnen und Besucher des Ulmer Hornbach-Marktes am 23. Dezember verzaubern: In monatelanger Detailarbeit hat der Wachtberger Kinetik-Künstler Willi Reiche aus ausgemusterten Werkzeugen und anderen Gegenständen eine prachtvolle Weihnachtsmaschine erschaffen, die den Titel „Schöne Bescherung“ trägt und mit Lichtern, Klängen und Gerüchen vielfältigste Assoziationen zur Weihnachtszeit hervorruft.

Projekt „Mediation in der Ausbildung“ erfolgreich: IHK Ulm mit geringster Vertragslösungsquote in Baden-Württemberg
Fast jeder vierte Auszubildende in Baden-Württemberg hat im Jahr 2020 seine Ausbildung vorzeitig abgebrochen. Im Bereich der IHK Ulm ist es nur jeder Siebte.

Defektes Auto verkaufen: Ist das legal?
Auch Autos haben leider nur eine begrenzte Lebensdauer. In den meisten Fällen ist diese wirtschaftlich dann erreicht, wenn erforderliche Reparaturkosten zur Instandsetzung den Zeitwert des Fahrzeuges übersteigen.

„Ulmer City Pass“ erleichtert 2G-Regelung im Handel
Das Ulmer City Marketing führt zum 4. Adventswochenende den „Ulmer City Pass“ ein, um den Kundinnen und Kunden das Einkaufen im Rahmen der 2G-Regelung zu erleichtern. „Wir freuen uns sehr, dass wir vom Sozialministerium nun die Freigabe dafür erhalten haben, um für unsere Kund*innen mit einer Stempellösung das Shoppen angenehmer zu gestalten“ so Sandra Walter, Citymanagerin in Ulm.

12 Euro Mindestlohn: 9800 Menschen in Ulm würden profitieren - 16 Millionen Euro mehr Kaufkraft
Allein in Ulm würden von der Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro rund 9.800 Menschen profitieren – das sind 16 Prozent aller Beschäftigten in der Stadt. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hin und beruft sich auf eine Analyse des Pestel-Instituts aus Hannover. Nach Angaben des Instituts würde die Kaufkraft in Ulm um rund 16 Millionen Euro pro Jahr steigen und den Unternehmen höhere Umsätze bescheren

Handwerkskammer Ulm erwartet Augenmaß bei Rückforderungen der Corona-Soforthilfen
Mehrere Tausend Handwerksbetriebe zwischen Ostalb und Bodensee sind durch den Lockdown im Frühjahr 2020 unverschuldet in Not geraten. Diese haben über die Handwerkskammer Ulm die Corona-Soforthilfe der L-Bank beantragt. Nun werden diese Betriebe in einem Schreiben zur ‚Rückmeldung‘ aufgefordert.

Der Umwelt zuliebe: Effektives Retourenmanagement
Der Umwelt zuliebe: Effektives Retourenmanagement Laut einer Studie der Universität Bamberg geht in Deutschland fast jedes dritte Paket zurück an den Empfänger. Vor allem der Fashion-Bereich ist besonders stark von den vielen Rücksendungen der Konsumenten betroffen, doch auch andere Branchen haben mit einer hohen Retouren-Quote zu kämpfen.

Für Schmuckliebhaber: das darf im Schmuckkästchen nicht fehlen
Wenn es um Fashion geht, ist auch Schmuck ein großes Thema und genau hier kommt oft Unsicherheit auf. Ist Schmuck eigentlich noch im Trend?

Ulrich Medical unterstützt Sozialprojekte
Medizinprodukte-Hersteller Ulrich Medical aus Ulm hat insgesamt 15.000 Euro für Sozialprojekte gespendet:

Gute Textilwaren stehen hoch im Kurs: Worauf sollte der Verbraucher achten?
Gute Qualität bei Textilwaren bedeutet nicht immer, dass die erworbene Ware auch deutlich teurer sein muss. Natürlich findet man bei hochpreisiger Ware oft eine hohe Qualität vor, aber auch günstige Anbieter liefern häufig eine sehr gute Stoffqualität und müssen sich nicht verstecken.







Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen