Sprinter auf A 7 gestoppt Verkehrsunsicher und umgebaut
Am Dienstag zog die Polizei bei Merklingen einen Sprinter aus dem Verkehr.

Fußgängerin bei Unfall verletzt
Am Mittwoch gegen 15.45 Uhr fuhr der Fahrer eines Pkws aus einer Grundstücksausfahrt auf die Fahrbahn des Kellerweges in Senden ein.

Drohungen und Beleidigungen nach Autokauf
Am Mittwochvormittag verkaufte ein 56-jähriger Mann einen Gebrauchtwagen im Stadtgebiet von Illertissen.

Rechtzeitig informiert: Polizeipräsidium Schwaben stellt Umstrukturierungspläne in Weißenhorn klar
In Medienberichten gehe hervor, dass der Bürgermeister der Stadt Weißenhorn keine Kenntnis von Umstrukturierungsplänen der Polizei gehabt habe. Das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West widerspricht dieser Darstellung jetzt in einer Pressemitteilung.

Im Drogenrausch zugestochen?
Vor dem Ulmer Landgericht hat am Donnerstag der Prozess gegen eine 41-jährige Frau begonnen, die im März ihren 49-jährigen ehemaligen Lebensgefährten mit einem Messer lebensgefährlich verletzt haben. In ihrer ausführlichen Aussage ließ die Frau einen tiefen Blick in eine problematische On-Off-Beziehung zu.
Text/Fotos für ulm-news: Thomas Heckmann

Kabarettistin Luise Kinseher tritt in der Langenauer Stadthalle auf
Die Kabarettistin Luise Kinseher ist mit ihrem aktuellen Programm „Wände streichen. Segel setzen“ am Freitag, 22. September, 20.00 Uhr auf Einladung des KulturBüros in der Langenauer Stadthalle zu Gast.

Einbrecher festgenommen
Gegen 23.30 Uhr zerstörte der 39-Jährige eine Schaufensterscheibe eines Geschäftes in der Herdbruckerstraße in Ulm.

Mittelalter-Wochenende in der Donaubad-Saunalandschaft
Der Tag der Sauna, jeweils am 24. September des Jahres, ausgetragen, wird in vielen Saunaanlagen in Deutschland gefeiert – und ganz besonders im Donaubad zusammen mit einem Mittelalter-Ereignis. Auch im Donaubad.

12 000 Euro Schaden nach Auffahrunfall
Am Dienstag kam es auf der B10 in Amstetten zu einen Auffahrunfall.

Spatenstich für neues Rechenzentrum im Science Park III
Die SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm errichten im Ulmer Science Park III ein neues Rechenzentrum (RZ II). Im Rahmen eines gemeinsamen symbolischen Spatenstichs haben Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch und SWU-Geschäftsführer Klaus Eder zusammen mit dem Ulmer Architekten Adrian Hochstrasser und Vertretern des Generalunternehmens DC-Datacenter-Group GmbH (Wallmenroth), der Hochbau-Firma Glöckle (Schweinfurt) und der nps Bauprojektmanagement GmbH jetzt offiziell die Bauarbeiten gestartet.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen