Trickserei ist kein Kavaliersdelikt
Mit einem Trick versuchte ein Kunde am Mittwoch, einen Ulmer Verbrauchermarkt zu betrügen.

Betrunkener verliert Selbstkontrolle
Die Kontrolle über sein Verhalten verlor ein Betrunkener am Mittwoch in der Ulmer Weststadt, als ihm gegen 23:00 Uhr der Zutritt in ein Lokal verwehrt wurde.

Streit wegen Ruhestörung eskaliert
In der vergangenen Nacht eskalierte gegen 00:40 Uhr in einem Mehrfamilienhaus im Stadtteil Ludwigsfeld ein Streit über Ruhestörung.

Stark beschleunigt - Motorradfahrer schwer verletzt
Schwer verletzte sich ein Motorradfahrer am Mittwoch in der Ensingerstraße in Ulm, in der er laut Zeugen stark beschleunigte.

Raserin ohne Versicherung, Laster ohne Bremse, Fahrer ohne Gurt
Zwei Fahrzeuge musste die Verkehrspolizei Ulm am Mittwoch aus dem Verkehr ziehen. Bei Dornstadt war es das Auto einer Frau, die viel zu schnell und ohne Versicherungsschutz unterwegs war, bei Lonsee ein gefährlich verbastelter Laster.

Ladendiebin zweimal an einem Tag erwischt
Eine 28-Jährige Frau aus Ulm wurde gestern zweimal in der Innenstadt von Neu-Ulm beim Ladendiebstahl ertappt.

Annette Schavan teilt Förderung für die Sanierung der Kirche St. Georg in Ulm mit
Der Bund beteiligt sich mit bis zu 200 000 Euro an der Sanierung der Ulmer Kirche St. Georg. Das teilte heute Bundesministerin Annette Schavan mit.

Erstsemester in Wohnungsnot: „Wer jetzt noch sucht, hat es schwer“
„Studenten in Wohnungsnot“, „Container als Studentenbude“, „Erstsemester stehen auf der Straße“ . . . diese und ähnliche Schlagzeilen waren angesichts des doppelten Abiturjahrgangs in Baden-Württemberg und anderswo oft zu lesen. Im Vergleich zu anderen Universitätsstädten scheint sich die studentische Wohnungsnot in Ulm in Grenzen zu halten. Doch wer seine Zulassung erst spät erhält oder sich kurzfristig für ein Studium an der Universität Ulm entscheidet, könnte leer ausgehen.

Professor Dr. Wolfgang Janni ist neuer Ärztlicher Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Betreuungsbedürftige Mütter mit ihren Neugeborenen, der Ausbau der minimalinvasiven Chirurgie, die weitere Stärkung der Krebsforschung und -behandlung sowie der Reproduktionsmedizin – Prof. Dr. Wolfgang Janni hat für seinen Start in Ulm verschiedene Entwicklungen im Blick.

ratiopharm ulm unterliegt der Millionen-Truppe von Unics Kazan mit 73:91 nach hartem Kampf
ratiopharm Ulm hat die Qualifikation zur Euroleague (vergleichbar der Championsleague im Fußball) nicht geschafft. Die Ulmer unterlagen heute Abend im italienischen Desio dem russischen Club Unics Kazan klar mit 73:91 Punktenl. John Bryant und Allan Ray mit jeweils 17 Punkten waren die besten Ulmer Werfer.







Highlight
Weitere Topevents




Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen

Wenn der Münsterplatz erklingt: Wiener Symphoniker spielen Uraufführung: die Odessa Symphonie
Nach dem Erfolg des ersten Klassik-Open Air Konzertes auf dem Ulmer Münsterplatz im Sommer 2024 kommen...weiterlesen