Blauer Motorroller fehlt
Nach einem blauen Motorroller sucht jetzt die Ulmer Polizei. Das Fahrzeug wurde in Wiblingen gestohlen.

Mit drei Promille auf der Gänstorbrücke
Ein 35-jähriger Mann drohte gestern Nachmittag über das Brückengeländer der Gänstorbrücke zu stürzen.

Radler verletzt
Ein 31-jähriger Radfahrer wurde gestern Nachmittag beim Überqueren der Memminger Straße am Allgäuer Ring von einem Pkw erfasst.

Arbeiter verbrennt sich am Backofen
Ein 24-jähriger Arbeiter wurde gestern Nachmittag in einem Lebensmittelbetrieb in Neu-Ulm bei einem Betriebsunfall leicht verletzt.

Hoher Schaden durch Einbrecher
Durch ihr brachiales Vorgehen haben Einbrecher in der Nacht zum Donnerstag in Ulm in der Platzgasse erheblichen Schaden verursacht. Die Beute blieb vergleichsweise mager.

Hoher Schaden durch Unbekannte
Beträchtliche Schäden haben Unbekannte über die vergangenen Tage in und um Langenau verursacht.

Polizei stellt Drängler - Zeugen gesucht
Nachdem die Polizei am Mittwoch zwei Autofahrer gestellt hat, die sich gegenseitig ständig bedrängt und falsch überholt haben sollen, suchen die Beamten Zeugen.

Internationale Amateur Meisterschaft der Damen: 125 Damen aus acht Nationen in der Wochenau am Start
Bis Sonntag, 26. Mai, ist der Golf Club Ulm Gastgeber der Internationalen Amateur Meisterschaft der Damen. Dieses Turnier ist das größte Amateurturnier des Deutschen Golf Verbandes für die Damen. In diesem Jahr nehmen 125 junge Spielerinnen aus acht Nationen teil. Ausgespielt werden sowohl die Nationen-Wertung als auch der Titel der Internationalen Amateur Meisterin von Deutschland. Topfavoritin beim großen Turnier auf der Anlage des Golf Club Ulm, der in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum feiert, ist Karolin Lampert vom Golfclub St. Leon-Rot (Handicap + 5,0). Der Golc Club hofft auf viele Zuschauer. Der Eintritt ist frei.

Radeln mit dem OB
Neu-Ulms Oberbürgermeister Gerold Noerenberg schwingt sich am kommenden Montag, 27. Mai wieder aufs Fahrrad und lädt Interessierte zur StadtRadtour „Geschichte erkunden“ ein.

Fütterung bis ins Jugendalter: Fledermaus-Mütter vermitteln akustische Echobilder und „Tischmanieren“
Wenn Fledermaus-Mütter ihre Jungtiere füttern, geben sie nicht nur Nahrung, sondern offenbar auch überlebenswichtige Informationen zur Jagdstrategie und über das Beutespektrum weiter. Zu diesem Schluss kommen Biologinnen um Inga Geipel und Dr. Mirjam Knörnschild (Institut für Experimentelle Ökologie Uni Ulm) in ihrem Fachbeitrag für das Journal „Animal Behaviour“.







Highlight
Weitere Topevents




Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen

Wenn der Münsterplatz erklingt: Wiener Symphoniker spielen Uraufführung: die Odessa Symphonie
Nach dem Erfolg des ersten Klassik-Open Air Konzertes auf dem Ulmer Münsterplatz im Sommer 2024 kommen...weiterlesen

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen