Die besten Antriebslösungen seit fast einem Jahrhundert
Vor allem im Maschinen- und Anlagebau geht es um zuverlässige Leistung und eine jahrzehntelange Erfahrung. Es existieren nicht mehr viele Betriebe in Deutschland, die diese Leistung vorweisen können, doch es gibt sie noch: Die Profis, die ihr Handwerk wie kein Zweiter verstehen und mit erstklassiger Ausführung an die Ausarbeitung ihrer Aufträge gehen. Hier setzt der Kunde auf eine hochwertige Qualität und eine Leistung, die auch wirklich hält, was sie verspricht. Erstklassige Produkte und kompetente Fachkräfte stehen in solchen Betrieben jederzeit für den Kunden zur Verfügung und ermöglichen ein perfektes Gesamtpaket, dass rund um zu begeistern weiß.

Lagerschuppen abgebrannt - Verspätungen im Zugverkehr
Hoher Sachschaden entstand am Montagabend bei dem Brand eines Lageschuppens am Ortsrand von Lonsee-Urspring.

Neu-Ulmer Fechter bei bayerischen Meisterschaften erfolgreich
Die B-jugendlichen Florettfechter des TSV Neu- Ulm gewannen je einmal Gold und Silber sowie zweimal Bronze bei den bayerischen Meisterschaften in Füssen. Am erfolgreichsten war dabei Christian Kibik. Der Neu-Ulmer Nachwuchsfechter wiederholte seinen Vorjahreserfolg und siegte im Finale der älteren B- Jugend gegen seinen Vereinskameraden Maximilian Eichenberg mit 10:5.

Neue Hinweise: Vermisste Anke Müller aus Blaustein im Raum München gesehen
Bei der Fahndung nach der vermissten 14-Jährigen Anke Müller geht die Polizei neuen Hinweisen nach Nach einem Beitrag in der ARD-Fernsehsendung "Wo bist du?" am Montagabend, gingen bei der Polizei während und nach der Sendung rund 20 Hinweise ein.



Rentner schlägt nach Beleidigung zu
Zwei Senioren haben am Montagvormittag im Ulmer Hauptbahnhof die Bundespolizei auf den Plan gerufen.

Besucher, Veranstalter und alle Beschicker des Ulmer Weihnachtsmarkts ziehen eine positive Bilanz
30 Tage friedlicher, sicherer und harmonischer Weihnachtsmarkt in Ulm sind zu Ende. Am Dienstag ist der letzte Weihnachtsmarkttag auf dem Ulmer Münsterplatz. Veranstalter und durchweg alle Beschicker ziehen eine positive Bilanz - trotz eines verhaltenen Starts.

Vorsorge gegen Böller: Fahrkartenautomaten sind über den Jahreswechsel außer Betrieb
Die SWU Verkehr trifft Vorsorge gegen „verirrte“ Silvesterböller. Ab 29. Dezember werden die 42 Fahrscheinautomaten an den Haltestellen entlang der SWU-Linien vorübergehend außer Betrieb genommen.

Neu-Ulmer Geschäftsleute mit letzten Adventswochenende zufrieden
Mit dem 4. Adventswochenende sind die Neu-Ulmer Geschäftsleute sehr zufrieden. Das berichtet der Neu-Ulmer Citymanager Norman Roßberg.








Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Mann aus Donau geborgen - spektakulärer Großeinsatz der Rettungskräfte - nun steht fest, dass er verstorben ist
Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag am Jahnufer in Neu-Ulm in der Donau in Not geraten....weiterlesen

Großeinsatz der Polizei löst unangemeldete rechte Veranstaltung auf
Der Polizeiinspektion Illertissen wurde mitgeteilt, dass am Abend des 15.08.2025 eine Veranstaltung zweier...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Mann tritt am Boden Liegenden mit Stahlkappenschuh gegen den Kopf - Schlägereinen immer brutaler
Am Samstagabend (16. August) hat ein 22-jähriger Deutscher im Hauptbahnhof Nürnberg einem 18-jährigen...weiterlesen