Bus streift Traktor
Ein 49-Jähriger fuhr gegen 16.45 mit seiner landwirtschaftlichen Zugmaschine auf der Humlanger Straße von Altheim Richtung Humlangen.

Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm machen wieder Gewinne - Unternehmensgruppe erwirtschaftet 2017 ein Plus von 3,1 Millionen Euro
Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm haben die roten Zahlen verlassen. Im Geschäftsjahr 2017 erwirtschafteten die 955 Mitarbeiter der Unternehmensgruppe ein Plus von 3,1 Millionen Euro. Abgedeckt sind dabei die Verluste, die aus Wertberichtigungen und der Vermarktung des im Beteiligungskraftwerk Lünen erzeugten Stroms resultieren. 2016 hatte das Geschäftsjahr noch mit einem Fehlbetrag von 9,6 Mio. Euro abgeschlossen.

Günter Hiermaier steigt in Geschäftsleitung von Liqui Moly auf
Günter Hiermaier wurde mit Wirkung zum 1. Mai 2018 zum zweiten Geschäftsführer von Liqui Moly berufen. Gemeinsam mit Ernst Prost wird der langjährige Leiter des Vertriebs für Deutschland und Österreich die Geschäftsführung des Additiv- und Schmierstoffspezialisten verantworten.

Große Nachfrage nach Tickets - Ulmer Zelt eröffnet Kartenvorverkauf in der Innenstadt
Internet hin oder her! Viele Ulrmerinnen und Ulmer standen am Freitagvormittag gedudlig an, um Karten für die Veranstaltungen im Ulmer Zelt zu erwerben. Der Kartenvorverkauf auf dem nördlichen Münsterplatz öffnete um 9 Uhr und schon vorher hatte sich eine lange Warteschlange vor dem roten Kartenwagen gebildet. Das längste Zeltfestival Deutschlands geht heuer vom 23. Mai bis zum 7. Juli.

Historisches Basketballfest in der Brühlhalle - Elchinger Basketballer vor Meistertitel
In Elchingen steht das letzte Spiel der Saison bevor! Zum Abschluss einer langen, überaus erfolgreichen Saison treten die scanplus baskets am kommenden Samstag in ihrer heimischen Brühlhalle zum Finalspiel gegen die Rostock Seawolves an. Nach einer Serie von saisonübergreifenden 23 Heimsiegen in Folge soll nun mit dem 24. Sieg der ProB-Meistertitel der Saison 2017/18 nach Elchingen geholt werden.

400 Fans verabschieden die Ulmer Basketballer in den Urlaub
Etwa 400 Fans haben am Donnerstagabend die Chance genutzt, sich von den Ulmer Basketballern zu verabschieden. Für das Team von ratiopharm ulm ist die Saison in diesem Jahr früher beendet als geplant. Denn mit Platz 10 in der Hauptrunde verpassten Per Günther und seine Teamkollegen die Qualifikation für die am Wochenende beginnenden Playoff-Spiele. Und zwar deutlich. Es fehlten vier Siege für Platz 8 und sechs Siege für Plätze 6. und 7.

Basketballtrainer Thorsten Leibenath: Wir konnten die vielen namhaften Abgänge nicht gut verkraften
Das erste Mal seit 2012 hat ratiopharm ulm die Playoff-Runde verpasst. Die Gründe dafür sind vielfältig und die Enttäuschung über die verpatzte Saison 2017/18 so groß, "wie der Wille, es nächstes Jahr besser zu machen", heißt es in einer Pressemitteilung der Ulmer Basketballer. „In den letzten Jahren haben wir regelmäßig überperformt. Wenn es jetzt einmal in die andere Richtung geht, dann muss man das akzeptieren“, kommentierte Geschäftsführer Dr. Thomas Stoll die enttäuschende Saison. „Es hätte größerer körperlicher und mentaler Stärke bedurft, um schwierige Phasen schneller und besser zu überstehen“, erklärte Trainer Thorsten Leibenath die extremen Leistungs-und Formschwankungen der Spieler und des Teams im Ganzen.

Fusion der VR-Bank Neu-Ulm eG und der Raiffeisenbank Holzheim eG perfekt
Die Vertreterversammlung der VR-Bank Neu-Ulm hat am Mittwochabend in der Weißenhorner Fuggerhalle ein eindeutiges Votum für den Zusammenschluss mit der benachbarten Raiffeisenbank Holzheim abgegeben: Alle anwesenden 175 Vertreterinnen und Vertreter stimmten für die Fusion und folgen damit zu 100 Prozent der Empfehlung des Vorstands und Aufsichtsrats. 75 Prozent waren gemäß Satzung erforderlich. Bereits vergangene Woche haben die Mitglieder der Raiffeisenbank Holzheim mit 80,2 Prozent ihre Zustimmung zur Verschmelzung gegeben.

Die Stadthaus-Bienen sind wieder da
"Urban beekeeping" gibt es nun bereits im fünften Jahr auf einer der Terrassen des Stadthauses in Ulm. Dort haben zwei Bienenvölker jetzt ihre Heimat. Von der Terrasse aus schwärmen in den Sommermonaten tausende Bienen aus. Das "urban beekeeping" gibt es auf dem Stadthaus seit dem Jahr 2014. Die Bienenkästen und die Blumen auf der Terrasse können täglich besichtigt werden. Im Herbst gibt es dann den von den fleißigen Bienen produzierten Stadthaus-Honig.

Schmidts Katze fährt Straßenbahn: HNU-Studierende entwickeln Konzepte für RegioTV-Sendung „Jugendstil“
Wie kann eine regionale Jugendsendung bekannter gemacht werden? Im Studiengang „Betriebswirtschaft“ erstellten 28 Studierende der Hochschule Neu-Ulm (HNU) Konzepte für die Sendung „Jugendstil“ von RegioTV und Ulm erfreut sich über „Schmidts Katze“.








Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen