Venet Galerie zeigt demnächst Werke der Künstlerin Barbara Anna Husar im Internet
Da die Venet Galerie in Neu-Ulm die Bemühungen der Eindämmung der Corona Infektionsfälle unterstützt, wurde die für 31. März geplante Ausstellung der Werke der Künstlerin Barbara Anna Husar vorerst verschoben. Das teilt Galerieleiterin Verena Schneider mit.

Landesweites Bündnis der Spitzenforscher - Sechs Millionen Euro für Kompetenznetz zur Quantentechnologie
Die Quantentechnologie gehört zu den wichtigsten Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Um den Forschungsstandort Baden-Württemberg auf diesem zukunftsweisenden Gebiet strategisch noch besser zu positionieren, haben sich führende Forschungseinrichtungen und Institute zu einem landesweiten Verbund zusammengeschlossen. Das Kompetenznetz „Quantentechnologie – Baden-Württemberg“ (QTBW) soll dem Standort im internationalen Wettbewerb mehr Sichtbarkeit und Gewicht verleihen. Gefördert wird es vom Land Baden-Württemberg mit rund sechs Millionen Euro.

Lkw gerät in Gegenverkehr
Einen schweren Unfall verursachte ein Lkw-Fahrer am Dienstag auf der A8.

Ausbreitung des Coronavirus: Spielbetrieb in Zweiter Basketballbundesliga vorzeitig beendet
Die BARMER 2. Basketball Bundesliga beendet aufgrund der aktuellen Situation und Entwicklung in Bezug auf das Coronavirus (COVID-19) die Saison vorzeitig. das teilt die Ligaleitung der zweiten Basketball-Bundesliga mit.

Kliniken im Landkreis Neu-Ulm nehmen nur noch Notfälle auf
Kliniken nehmen nur noch Notfälle an Um sich voll und ganz auf die anstehenden Aufgaben im Bezug auf das Coronavirus konzentrieren zu können, werden an den Klinikstandorten in Weißenhorn und Neu- Ulm ab sofort nur noch Notfälle angenommen.

Dienststellen der Stadt Ulm ohne Publikumsverkehr
Sämtliche Dienststellen der Ulmer Stadtverwaltung bleiben ab morgen, Dienstag, 17. März, bis zum 19. April für den Publikumsverkehr im Zuge der Coronavirus-Pandemie geschlossen, die Dienstgebäude bleiben zu.

Landratsamt Alb-Donau-Kreis schließt Dienststellen in Ulm und Ehingen für Publikumsverkehr
Als Maßnahme des Infektionsschutzes für die Bevölkerung schließt das Landratsamt Alb-Donau-Kreis ab morgen, Dienstag (17. März) seine Dienststellen in Ulm und in Ehingen für den öffentlichen Publikumsverkehr.

Coronavirus-Test-Mobil: Drive-in Stationen werden in Ulm und Ehingen eingerichtet
Testabstriche auf das Coronavirus werden nur in begründeten Verdachtsfällen auf
ärztliche Weisung vorgenommen. Hierzu werden zwei so genannte Drive-in Stationen in Ulm und Ehingen eingerichtet, die das bisher bewährte Verfahren mit dem „Test-Mobil“ erweitern. Das kündigte das zuständige Landratsamt Alb-Donau an.

Landkreis Neu-Ulm ergreift weitere Maßnahmen - Führungsgruppe Katastrophenschutz (FüGK) tritt zusammen
Die Bayerische Staatsregierung hat am Montag den Katastrophenfall für ganz Bayern ausgerufen. Dies gilt ab sofort. Damit wurde auch im Landkreis Neu-Ulm der Katastrophenfall ausgerufen. Im Katastrophenfall haben die Behörden umfangreichere Möglichkeiten zu handeln und erforderliche Schritte einzuleiten. Dadurch können entsprechende Maßnahmen, die aufgrund der raschen Ausbreitung des Coronavirus notwendig sind, besser koordiniert werden.

Vorgehen bei einer möglichen Corona-Erkrankung
Wer unter Symptomen wie Fieber, Muskelschmerzen, Husten, Schnupfen oder Durchfall leidet und in den letzten 14 Tagen in einem der Coronavirus-Risikogebiete war oder Kontakt mit einem bestätigten Coronavirus-Fall hatte, sollte alle nicht notwendigen Kontakte zu anderen Menschen vermeiden und zu Hause bleiben.








Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen