Unfall mit vier Autos: Zwei Verletzte und 50 000 Euro Schaden
Zwei Menschen wurden bei einem Auffahrunfall am Donnerstag in Ulm verletzt.

Bundeswehr spendet rund 5400 Euro an Drachenkinder, Lebenshilfe und Soldatentumor- und Unfallhilfe
Obwohl das Adventskonzert der Bundeswehr Ulm in der Pauluskirche im Dezember 2020 aufgrund der pandemischen Entwicklung nicht stattfinden konnte, war die Spendenbeteiligung der Ulmer ungebrochen. Der Standortälteste des Bundeswehr-Standortes Ulm/Dornstadt/Setzingen, Oberst i.G. Markus Michel, freute sich über die hohe Spendensumme von 5.390 Euro, komme doch gerade den Spenden in außergewöhnlichen Zeiten eine hohe Bedeutung zu.

Zwei weitere Corona-Tote im Landkreis Neu-Ulm - Inzidenz sinkt auf 66,2
Im landkreis Neu-Ulm sind zwei weitere Menschen im Zusammenhang mit dem Coronavius verstorben. Die Inzidenz sinkt weiter und ist jetzt bei 66,2. Das teilt das Landratsamt Neu-Ulm mit.

14 neue Professuren und ein Erweiterungsbau für die Hochschule Neu-Ulm
Aus der milliardenschweren bayerischen Technologieoffensive „Hightech Agenda Plus“ erhält die Hochschule Neu-Ulm (HNU) 2,3 Millionen Euro für einen Erweiterungsbau und darf 28 neue Stellen ausschreiben, darunter 14 Professuren. Der Stadtrat der Stadt Neu-Ulm stimmte dem zweigeschossigen Neubau in seiner Sitzung am 3. Februar wie beantragt zu, unterstützt damit die Erweiterung der HNU und schafft planungsrechtliche Voraussetzungen.

Künstliche Intelligenz: Ulm und Region bewerben sich um "Innovationspark KI"
Im Dezember 2020 hat das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg einen landesweiten Wettbewerb für den Aufbau eines Innovationsparks „Künstliche Intelligenz“ ausgeschrieben. Mit bis zu 50 Millionen Euro Fördergeld will das Land die Infrastruktur zum Ausbau Künstlicher Intelligenz unterstützen. Die Stadt Ulm tritt gemeinsam mit den Partnern IHK Ulm und dem Ostalbkreis zu diesem Wettbewerbsverfahren an.

Ulmer Citymanagerin Sandra Walter: Finanzielle Hilfen müssen schnell und unkompliziert fließen
„Die Lage in der Ulmer Innenstadt ist angespannt“, berichtet Sandra Walter, Citymanagerin von Ulm. Bei vielen Händlern, Gastronomen und Dienstleistern liegen buchstäblich die Nerven blank. Und das aus gutem Grund: ein Ende des Lockdowns ist derzeit nicht in Sicht und die versprochenen Hilfen kommen nicht zum Tragen, was die Existenz vieler Betriebe bedroht. Schärfere oder gar ungesetzliche Aktionen, wie unlängst vom Ulmer Schuhhändler Michael Ratter gefordert, lehnt der Verein ab.

Krankenstand in Baden-Württemberg 2020 gesunken - Niedrigste Quote bundesweit
Trotz der Corona-Pandemie ist der Krankenstand in Baden-Württemberg 2020 gegenüber dem Vorjahr von 3,46 auf 3,38 Prozent leicht gesunken. Damit waren die bei der Techniker Krankenkasse (TK) versicherten Erwerbstätigen im Land deutlich weniger krank als anderswo.



Blinde Passagiere im Lkw-Anhänger
Geräusche hörte ein Lkw-Fahrer am Dienstag auf einer Rastanlage bei Merklingen.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen