7-Tage-Inzidenz im Landkreis Neu-Ulm bei 122,1 - Einkaufen mit Click & Meet ab Mittwoch
Bleibt die 7-Tage-Inzidenz unter 150 ist ab Freitag wieder Click & Meet möglich. Bei den Schulen gibt es Änderungen ab Mittwoch. Der Landkreis Neu-Ulm hat aktuell einen Inzidenzwert von 122,1.

Inzidenzwert im Alb-Donau-Kreis unter 150: Click & Meet im Einzelhandel bald wieder möglich
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen im Alb-Donau-Kreis sinkt weiter. Nachdem das Gesundheitsamt am vergangenen Samstag, den 15. Mai 2021, bereits die Unterschreitung des für die Corona-Maßnahmen wichtigen Schwellenwertes von 165 rechtswirksam festgestellt hat, wird eventuell bald ein weiterer Öffnungsschritt möglich. Das teilt das Landratsamt Alb-Donau mit.

Stärkung der Thorax- und Gefäßchirurgie
Professor Dr. Bernd Mühling leitet seit dem 1. Mai die neue Sektion für Thorax- und Gefäßchirurgie am Universitätsklinikum Ulm.

Zwei digitale Einführungen in die aktuelle Sonderausstellung im Museum Ulm „Ein Woodstock der Ideen - Joseph Beuys, Achberg und der deutsche Süden“
Am Donnerstagabend, 20. Mai 2021 um 18 Uhr, sowie am Pfingstsonntag, 23. Mai 2021 um 15 Uhr finden zwei digitale Einführungen in die aktuelle Sonderausstellung „Ein Woodstock der Ideen - Joseph Beuys, Achberg und der deutsche Süden“ über die Plattform Zoom statt.

Aktives Handeln gegen das Bienensterben
Immer öfter wird über das Zunehmen des Bienensterbens geschrieben. Was man selbst dagegen tun kann, bleibt meist im Dunkeln. Was kann man selbst mit wenigen Mitteln gegen das Bienensterben tun?

Kuratorinnenführung HfG Ulm: Ausstellungsfieber
Die Kuratorin Viktoria Lea Heinrich führt am Pfingstsonntag, 23. Mai 2021 um 15 Uhr digital in die Ausstellung „HfG Ulm: Ausstellungsfieber“ ein.

HfG-Archiv Vortrag „Medium Ausstellung oder: Wider das eiskalte Seiende des Parmenides"
Der digitale Vortrag von Prof. Dr. Thomas Hensel, Hochschule Pforzheim, am Mittwoch, 19. Mai 2021 um 19 Uhr im Rahmen der Ausstellung „HfG Ulm: Ausstellungsfieber“ widmet sich dem Ausstellungsgeschehen der HfG in zweierlei Hinsicht, sowohl aus der Perspektive der Generation der Gründer und Lehrer als auch aus derjenigen der Schüler.

Ohne Fahrerlaubnis zu schnell unterwegs
Am Samstag war der Fahrer eines Klein-Lkws mit Anhänger auf der BAB 8 bei Günzburg zu schnell und ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs.

Fahrten unter Alkohol- und Drogeneinfluss
Am Sonntag konnte die Polizei bei einem E-Scooter-Fahrer in Neu-Ulm Marihuana auffinden. In der NAcht von Sonntag auf Montag wurde bei einem Pkw-Fahrer in Neu-Ulm im Rahmen eines freiwilligen Alkoholtests voriger Alkoholkonsum festgestellt, sowie drogentypische Auffälligkeiten.

Klar-und Querdenker-Treffen: Angriff auf Polizisten, falsches Attest und Verstoß gegen Maskenpflicht
Am Sonntagnachmittag, in der Zeit zwischen 14.30 Uhr und 16.00 Uhr, fand auf dem Marktplatz in Illertissen erneut eine Versammlung zum Thema ‚Wiederherstellung aller Grundrechte und Impffreiheit‘ der Klar-und Querdenker-Gruppierung statt. Dabei kam es diesmal zu mehreren Verstößen.







Highlight
Weitere Topevents




Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen

Wenn der Münsterplatz erklingt: Wiener Symphoniker spielen Uraufführung: die Odessa Symphonie
Nach dem Erfolg des ersten Klassik-Open Air Konzertes auf dem Ulmer Münsterplatz im Sommer 2024 kommen...weiterlesen