Bewerbung 2023 - Tipps und Trends
Im Laufe der Zeit hat sich die Art der Bewerbung stetig weiterentwickelt. Es ergeben sich immer wieder neue Trends und Dinge, die von Personalverantwortlichen präferiert werden. Einige Entwicklungen haben sich in den vergangenen Jahren etabliert und sollten bei einer Bewerbung unbedingt beachtet werden.

Holzheizung sorgt für Feuerwehreinsatz
Am Mittwochabend befeuerte ein betagter Senior im Keller seines Wohnanwesens in Illertissen eine Holzheizung.

Eisregen und glatte Straßen führen zu Unfällen
Der vorherrschende Eisregen im Verlauf des Mittwochs führte im Dienstbereich der Polizei Illertissen zu schwierigen Straßenverhältnissen. Dennoch ereigneten sich lediglich drei Verkehrsunfälle mit Sachschaden, teilt die Neu-Ulmer Polizei mit.

Einbrüche erschüttern das DRK
Innerhalb von drei Wochen wurde zweimal im Gebäude der Bergwacht Blautal in Blaubeuren eingebrochen.

Coup im EuroCup: ratiopharm ulm besiegt Tabellenführer Bourg en Bresse
ratiopharm ulm hat in einem Offensivsspektakel im EuroCup-Wettbewerb vor 2000 Zuschauern in der atiopharm arena Tabellenführer Mincidelice JL Bourg en Bresse mit 110:98 besiegt.

Mit Schneepflug, Schaufel und Splitt gegen Eis und Schnee
Knapp 340 Tonnen Streusalz, 50 m³ Sole und 180 Tonnen Splitt – damit hat sich der Baubetriebshof der Stadt Neu-Ulm für den Winter gerüstet. Das teilt die Stadt Ulm mit.

In Gegenverkehr gerutscht
Am Mittwoch verursachte eine 30-Jährige bei Dornstadt einen Unfall.

Autofahrerin schwer verletzt
Mit einem Laster stieß am Mittwoch in Ulm eine 57-Jährige zusammen.

US-Konzern übernimmt Ulmer Unternehmen Transporeon für 1,9 Milliarden Euro
Trimble (NASDAQ: TRMB), ein führendes Industrietechnologie-Unternehmen, hat heute die Übernahme von Transporeon, einer führenden cloudbasierten Softwareplattform für das Transportmanagement, bekannt gegeben. Trimble lässt sich die Übernahme des Ulmer Unternehmens 1,9 Milliarden Euro kosten. Das gaben beiden Unternehmen am Mittwoch bekannt. Transporeon wurde im Jahr 2002 von Marc Oliver Simon und ehemaligen Komilitonen der Ulmer Hochschule gegründet. Transporeon hat seinen Hauptsitz in Ulm und unterhält 18 Regionalbüros weltweit mit mehr als 1400 Mitarbeitern in 27 Ländern.

Reizstoffe aus der Raumluft entfernen – Wasserstaubsauger für Allergiker
Wenn Allergiker zum Staubsauger greifen, stellen sich häufig innerhalb von Sekunden Beschwerden ein. Denn der aufgewirbelte Staub und die Allergene werden von ihrem Immunsystem fälschlicherweise als Bedrohung erkannt. Der Körper reagiert mit den typischen Allergiker-Symptomen.








Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen