Wer haftet bei Blitzeinschlag?
Sommergewitter - wie kommt es dazu und wer haftet bei Schäden? Fragen an Matthias Habel, Meteorologe bei WetterOnline über Gewitter, Unwetterschäden und sinnvollen Versicherungsschutz.

Sommer, Sonne, baden gehen -Tipps für sicheres Schwimmen in Seen und Freibädern
Das sommerliche Wetter lockt viele Badegäste an heimische Seen und in die Freibäder. Neben guter Laune und Erholung bringt Schwimmen leider auch immer einige Gefahren mit sich. So ertranken 2016 laut Deutscher Lebens-Rettungs-Gesellschaft 537 Menschen. Umso wichtiger ist es, beim Baden ein paar Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Rudolf Kayser, Unfallexperte von ERGO, gibt hilfreiche Tipps für sicheren Badespaß.

Grüne: Wann geht Leihfahrradsystem in Ulm an den Start?
Die Stadt Ulm hat im ADFC-Fahrradklimatest 2016 Federn lassen müssen. Die Ulmer Grünen wünschen deshalb Verbesserungen in puncto "Radfreundlichkeit in Ulm".

Grüne fordern Alternativen beim Pumpwerk in der Friedrichsau
Das Grundwasserabsenkungs-Pumpwerk in der Ulmer Friedrichsau ist nach Ansicht der Ulmer Grünen nach heutigen Maßstäben nicht mehr zeitgemäß. Die Fraktion der Grünen fordert daher die Prüfung von Alternativen.

Ausstellung „Vom Baumstamm zum Ohrwurm“ im der Sparkasse Neue Mitte
Die Ausstellung „Vom Baumstamm zum Ohrwurm – Instrumentenbauer aus der Region“ in der Sparkasse in der Neuen Mitte in Ulm läuft noch bis zum 22. August.

OB Gunter Czisch und Abgeordnete Ronja Kemmer sprechen bei Mitgliederversammlung der Ulmer CDU
Die Mitgliederversammlung der Ulmer CDU findet am Dienstag, 4. Juli, im Hotel Ulmer Stuben statt. Die Versammlung beginnt um 19 Uhr.

ratiopharm arena spendet 2000 Euro für Ulms kleine Spatzen
ratiopharm arena sammelt 2.000 € für Ulms kleine Spatzen Im vergangenen Veranstaltungsjahr 2016/17 hat die ratiopharm arena während verschiedensten Veranstaltungen insgesamt 1800 Euro über eine Pfandspendeaktion eingesammelt.

Türkischer Moscheeverein DITIB unterschreibt "Ulmer Erklärung" nicht
Auf Initiative von Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch haben türkische Vereine in Ulm Monate lang beraten, wie das Zusammenleben der 8000 türkisch stämmigen Ulmerinnen und Ulmer weiterhin gut funktionieren kann. Das Ergebnis nach schwierigen und aufwendigen Gesprächen wurde in der "Ulmer Erklärung für ein Zusammenleben in Frieden und Respekt" zusammengefasst. An der Ausarbeitung und der Formulierung der Erklärung beteiligt waren knapp 30 Institutionen, Vereine und Gemeinden türkischstämmiger Ulmerinnen und Ulmer. Der türkische Moscheeverein DITIB hat die Erklärung aber nicht unterschrieben.

Mehr Aufwand für mehr Sicherheit bei Musikfestivals und Stadtfesten
Die Ulmer SHS Sicherheit & Service GmbH zählt zu den zehn größten Sicherheitsunternehmen in Deutschland und ist mit bis zu 1000 Mitarbeitern auch in diesem Sommer bei nahezu allen großen Musikfestivals in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Einsatz. Überall wurden die Sicherheitsvorkehrungen deutlich ausgebaut. Das bedeutet auch mehr Aufwand für die Sicherheitskräfte. „Aber die Besucher fühlen sich deshalb sicher“, berichtet Geschäftsführer Barny Sancakli.

Ralf Milde pflanzt „Baum des Lebens“ am Münsterplatz
Mit einem Backenzahn hat der Ulmer Kulturmacher Ralf Milde die Aktion „Ulmer Lehrstühle“ im Uni-Jubiläumsjahr gestartet. Jetzt steht mit dem "Baum des Lebens" der zweite Beitrag zur „Universitätsallee“ am östlichen Münsterplatz.







Highlight
Weitere Topevents




Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen

Wenn der Münsterplatz erklingt: Wiener Symphoniker spielen Uraufführung: die Odessa Symphonie
Nach dem Erfolg des ersten Klassik-Open Air Konzertes auf dem Ulmer Münsterplatz im Sommer 2024 kommen...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen