ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 04.07.2017 10:00

4. July 2017 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Wer haftet bei Blitzeinschlag?


Sommergewitter - wie kommt es dazu und wer haftet bei Schäden? Fragen an Matthias Habel, Meteorologe bei WetterOnline über Gewitter, Unwetterschäden und sinnvollen Versicherungsschutz.

Stimmt es, dass sich die Gewitter im Sommer häufen?

Matthias Habel, Meteorologe bei WetterOnline: Ja, das stimmt. Über 90 Prozent der Gewitter entladen sich in Mitteleuropa im Sommerhalbjahr. Wichtigste Zutat für Gewitter ist feuchte Luft, da Wasserdampf viel Energie enthält, die beim Kondensieren freigesetzt wird. Diese Energie ist notwendig, damit die riesigen Gewitterwolken entstehen und wachsen können. Außerdem wird eine labile Schichtung der Luft in der Höhe benötigt. Das bedeutet, dass es mit zunehmender Höhe kälter wird und nicht zufällig irgendwo eine Schicht wärmere Luft in der Höhe vorhanden ist. Ist die Schichtung labil, so kann Konvektion, also eine Luftbewegung einsetzen. Warme Luft steigt dann sehr schnell und sehr weit vom Boden auf, kühlt sich dabei ab und setzt so die Energie frei, die das Gewitter benötigt.

Kann man genau bestimmen, wo sich ein Gewitter mit Blitz und Donner entlädt?

Matthias Habel: Nein, wo genau sich eine solche Warmluftblase auf den Weg in die Höhe macht, lässt sich nicht genau vorhersagen. Man kann dies mit einem Topf Wasser vergleichen, den man auf dem Herd erhitzt. Im Voraus lässt sich zwar vorhersagen, dass das Wasser kochen wird. Wo genau sich aber die Blasen bilden, die dann das Wasser sprudeln und blubbern lassen, ist dem Zufall überlassen.

 Nicht alle Gewitter laufen glimpflich ab. Falls doch einmal ein Blitz ins Hausdach einschlägt – wer haftet? 

Matthias Habel: Für Unwetterschäden gibt es keine Universalversicherung. Ist der Blitz ins Haus eingeschlagen und hat einen Brand verursacht, übernimmt die Hausratversicherung die Schäden. Daher sollten alle Mieter und Wohnraumeigentümer unbedingt eine Hausratversicherung abschließen. Eigentümer sollten zusätzlich auch eine Wohngebäudeversicherung abschließen. Sturmschäden regulieren Versicherungen meist erst, wenn der Wind mindestens die Windstärke 8 erreicht hat. Auch bei Eigenverschulden, wie eindringendem Wasser durch offene Türen oder Fenster, zahlt die Versicherung normalerweise nicht. Fegt der Sturm aber einen Blumentopf vom Balkon, verletzt Passanten oder beschädigt Gegenstände, greift normalerweise die Haftpflichtversicherung. 
Egal in welchem Fall, der Schaden sollte so schnell wie möglich der Versicherung gemeldet werden, denn später auftretende Folgeschäden übernimmt keine Versicherung.

Was ist zu tun bei Sturmschäden am Fahrzeug oder wetterbedingtem Ausfall des Bahnverkehrs?

Matthias Habel: Wenn das Fahrzeug bei einem Sturm durch herumfliegende Gegenstände oder entwurzelte Bäume beschädigt wurde, übernimmt die Kfz-Teilkasko-Versicherung den entstandenen Schaden. Allerdings nur bei einer Mindestwindstärke von 8 Beaufort. Alles, was unter dieser Windstärke liegt, wird nur von der Vollkasko-Versicherung übernommen. Gut zu wissen für Pendler, die öffentliche Verkehrsmitteln nutzen: Bahnunternehmen sind seit 2009 verpflichtet, ihren Kunden bei Verspätungen durch höhere Gewalt, zu denen auch Unwetter zählen, einen Teil des Fahrpreises zu erstatten. Dies gilt ab einer Verspätung von 60 Minuten.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen


Nov 10

Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben