Herbstferienaktion "feuerrot & neonblau": Sport, Musik, Technik und Kreatives für Jungen und Mädchen zwischen 7 und 17
Es ist schon wieder soweit! Die Sommerferien sind kaum vorbei und viele Eltern und Kinder fragen sich, was in den Herbstferien für Kinder aus Ulm und der Umgebung geboten ist. Das Herbstferienprogramm "feuerrot & neonblau - Wir Mädchen..., Wir Jungen... in den Herbstferien", von Montag, 30. Oktober, bis Freitag, 3. November 2017, bietet auch in diesem Jahr wieder ein vielfältig-buntes Veranstaltungsprogramm, bei dem sich Mädels und Jungs von 7 bis 17 Jahren sportlich, musikalisch, kreativ oder technisch austoben können.

Gesund aufwachsen mit regelmäßiger Bewegung: Kooperation „Turngau bewegt!“ von Turngau und AOK fördert Kinder und Jugendliche
Der Turngau Oberschwaben und die AOK Ulm-Biberach wollen Kindern und Jugendlichen einen gesunden Lebensstil vermitteln. Dafür haben sie das gemeinsame Projekt „Turngau bewegt!“ ins Leben gerufen, in dem Aktionen und Maßnahmen wie Freizeitsporttage oder Bewegungslandschaften in den Kommunen gebündelt werden. Zusätzlich soll die Kooperation die Zusammenarbeit mit Vereinen intensivieren, um gemeinsame Angebote auszuarbeiten.

Donauschwimmer Avram Iancu am Schwarzen Meer angekommen!
Am vergangenen Samstag ist Donauschwimmer Avram Iancu nach 90 Tagen und 2850 Kilometern im rumänischen Sulina an der Mündung der Donau ins Schwarze Meer angekommen - am legendären "Point Zero". Iancu, der auch schon den Ärmelkanal durchschwommen hat, legte die gesamte Strwecke schwimmend in der Donau zurück.

11. Ulmer Herztag der Herzklinik Ulm im Stadthaus
Herzschwäche, Prävention und Therapie stehen im Blick beim 11. Ulmer Herztag der Herzklinik Ulm am 23. September im Ulmer Stadthaus. Beim Herztag wird auch der Herzsportpreis 2017 verliehen. Die Veranstaltung geht von 9.30 Uhr bis 13.30 Uhr.

Ulmer SPD-Gemeinderäte halten 23 Millionen-Projekt Orange Campus für "beschlussreif"
Die SPD-Fraktion im Ulmer Gemeinerat befürwortet das geplante 23 Millionen Euro teure Bauprojekt "Orange Campus" der Ulmer Basketballer am Neu-Ulmer Donauufer und hält das Projekt für "beschlussreif" . Das gaben die Ulmer Genossen jetzt in einer Pressemitteilung bekannt. Der Ulmer Gemeiderat debattiert am 26. September über das viel diskutierte Großprojekt.

Funktional und modisch gekleidet im Ulmer Herbstwetter
Der September in Ulm liefert bislang echtes Aprilwetter: Teils wärmt die Sonne, teils stürmt und regnet es. Doch immerhin bietet das durchwachsene Wetter die Möglichkeit, sich in einem modisch-funktionalen Chic zu kleiden.

Ausstellung zum 100. Geburtstag des Ulmer Sammlers Kurt Deschler in der Sparkasse Neue Mitte
Am 18. September wäre der Ulmer Unternehmer und Kunstsammler Kurt Deschler 100 Jahre alt geworden. Um den Menschen Kurt Deschler und seine große Sammlung zu würdigen, zeigen die Sparkasse Ulm und das Museum Ulm zwei sehenswerte Ausstellungen. Die Ausstellung ist bis zum 4. Dezember montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr, freitags von 8 bis 16.30 Uhr sowie samstags von 8.30 bis 16 Uhr in der Sparkasse Neue Mitte zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Schwabendinner in der Krone mit Werner Schwarz und Markus Rabe
Eingebettet in ein schwäbisches 4-Gänge-Menu sinnieren und philosophieren sich Markus Rabe und Werner Schwarz, besser bekannt als „Der Pfefferle und sein Ernst“, beim Schwabendinner in der Gaststätte Krone in Ulm durch den schwäbischen Alltag. Das amüsante Schwabendinner in der Krone gibt es im Herbst zwei Mal, und zwar am 29. September und 21. Oktober.

Harter Polizeieinsatz am Infostand der AFD - AFDler klatschen Beifall
Eine Gruppe hat am Samstag den Infostand der AFD in der Ulmer Fußgängerzone blockiert. Darauf kam es zu einem Einsatz der Polizei, heißt es in einer Pressemitteilung dr Polizei. Beobachter des Einsatzes sahen dagegen weder eine Blockade des AFD-Standes noch einen Grund für das harte Vorgehen der Polizei gegen die Passanten, die in der Nähe des AFD-Standes gestanden waren. Die AFD-Gegner hätten weder demonstriert noch den Stand blockiert, heißt es von dieser Seite. Ein Einsatz, zwei Meinungen.

Neu-Ulmer Uferweg bleibt bis Ende November wegen Sanierungsarbeiten gesperrt
In den nächsten Wochen erneuern die Stadtwerke zu beiden Seiten der Donau die Uferbefestigungen. Die Arbeiten beginnen am Montag, den 18. September. Die Stadtwerke investieren 600.000 Euro in den Unterhalt der Dämme







Highlight
Weitere Topevents




Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen

Verzaubernde Shows und eine ebensolche Küche – Frank Rosin ist in der Magicuisine von Florian Zimmer
Im Zuge der Dreharbeiten für das bekannte TV-Format „Rosins Restaurants“ sind die Profis in dieser...weiterlesen

Wenn der Münsterplatz erklingt: Wiener Symphoniker spielen Uraufführung: die Odessa Symphonie
Nach dem Erfolg des ersten Klassik-Open Air Konzertes auf dem Ulmer Münsterplatz im Sommer 2024 kommen...weiterlesen

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen