Claudia Koreck singt in Günzburg auf dem Marktplatz
So jugendlich-selbstverständlich wie Claudia Koreck auf Bayrisch hat schon lange niemand mehr in einer Mundart gesungen, und vielleicht ist es sogar sogar genau das was sie so sympathisch macht und ihre Musik so liebenswert. Im Sommer stellt sie ihr neues Album „menschsein“ auf einigen ausgewählten Festivals vor, darunter auch in Günzburg. Am Samstag, 28. Mai, also einen Tag nach „Rock legends in Concert“ ist sie zusammen mit ihrer neuen Band ab 20 Uhr auf dem Marktplatz zu erleben.

Volles Programm im AuGuS-Theater
Am Samstag, 5. März (20 Uhr) und am Sonntag, 6. März (17) spielt das AuGuSTheater Neu-Ulm "Venedig im Schnee".

Hasenhüttl: "Braunschweig eine sehr reizvolle Aufgabe"
Befreit aufspielen kann der VfR Aalen am Samstag beim souveränen Spitzenreiter Eintracht Braunschweig: Mit nur elf Gegentreffern stellt die Lieberknecht-Truppe die beste Abwehr der Liga, hat mit Dominick Kumbela, Karim Bellarabi und Dennis Kruppke aber auch überragende Offensivakteure in den eigenen Reihen.

"Barrique" eröffnet erstes Fachgeschäft in Ulm
Mit dem Franchise-Partner Frank Hiller eröffnet die Barrique® GmbH ihr erstes Fachgeschäft in Ulm. Das umfangreiche Sortiment an Weinen, losen Destillaten & Likören, losen Essigen & Ölen, sowie Feinkost aus aller Herren Länder bereichert und ergänzt das vielfältige Warenangebot in Ulm vortrefflich.

„Preisgekröntes“ Derby gegen den FC Memmingen
Wie schon zu besseren Zeiten werden Derbys beim SSV Ulm 1846 gerne auf den Freitagabend im Donaustadion angesetzt, sofern der Gegner einverstanden ist. Daher war es auch kein Problem sich mit den befreundeten Allgäuern sich auf diesem Termin zu einigen, zumal das Hinspiel an der Memminger Bodenseestrasse auch an einem Freitag gespielt und 5000 Zuschauer angezogen hatte.

Polizei stoppt betrunkene Frau
Richtig Glück hatte heute Nacht gegen 1.30 Uhr in Nersingen eine 50-jährige Frau.

Ulm erhält Städtebauförderung in Höhe von Zwei Millionen Euro
Der baden-württembergische Wirtschaftsminister Ernst Pfister hat über das diesjährige Programm zur städtebaulichen Erneuerung entschieden. Ulm erhält aus dem Fördertopf, der ein Gesamtvolumen von 182,5 Millionen Euro umfasst, zwei Millionen Euro für die Neumaßnahmen "Dichterviertel" und "Weststadt II".

Hochschule Neu-Ulm startet Studienförderprogramm
Förderverein der HNU stiftet das erste Deutschlandstipendium Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) beteiligt sich am Studienförderprogramm der Bundesregierung. Finden sich private Mittelgeber, können ab dem Wintersemester 2011/12 Deutschlandstipendien an Studierende vergeben werden.


Fußgänger nächtens mit vier Bierkisten unterwegs
Wenn die Polizei einen Fußgänger nachts um 2 Uhr, in der Nähe eines Großmarktes, auf der Memminger Straße in Neu-Ulm sieht, ist dies schon eine Kontrolle wert - zumal wenn dieser mit vier Leergutkisten vollbepackt ist.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen