Alkohol am Steuer
Bei gestrigen Verkehrskontrollen in Neu-Ulm fielen Pkw-Lenker wegen Alkoholisierung auf.

Vorfahrt genommen
Eine Vorfahrtsverletzung ist laut Polizeibericht Ursache eines Unfalls in der Königstraße in Dietenheim, bei dem ein Mensch verletzt wurde.

SWU Netze kündigt Teldafax den Zugang zum Strom- und Gasnetz
Die SWU Netze GmbH hat dem Energielieferanten Teldafax zum 1. April den Zugang zum Strom- und Gasnetz gekündigt. Grund: Seit Dezember 2010 hat Teldafax keine Rechnungen mehr bezahlt für die Nutzung der Netze.

Fußgängerin übersehen
Eine Autofahrerin hat am Donnerstagmorgen eine Fußgängerin in Langenau leicht verletzt.

Gegen Baum geprallt
Leichte Verletzungen erlitt eine Autofahrerin am Donnerstag, als sie mit ihrem Volvo in der Blaubeurer Straße in Ulm gegen einen Baum prallte. Der Rettungsdienst brachte die 31-Jährige in eine Klinik.

SWU erhöht die Fernwärmepreise
Die SWU Energie hebt ihre Fernwärmepreise an. Ab 1. April bezahlen die rund 1.700 fernwärmeversorgten Haushalte in den Neu-Ulmer Stadtteilen Vorfeld, Wiley und Ludwigsfeld 0,59 Cent brutto mehr für die Kilowattstunde. Die Grundpreise bleiben stabil.

200 Jahre Friedrichsau: OB Ivo Gönner eröffnet neu gestalteten Eingangsbereich
2000 Gulden hatte der württembergische König Friedrich I. 1811 den Ulmern geschenkt, um die Friedrichsau anzulegen – 200 Jahre später hat die Stadt ein Vielfaches dieses Betrages investiert, um die Friedrichsau zu deren 200. „Geburtstag“ frisch heraus zu putzen. Oberbürgermeister Ivo Gönner eröffnete heute Vormittag im Beisein vieler Helfer und Stadträte den neu gestalteten Eingangsbereich der Au und den neu geschaffenen Baumlehrpfad.

Betrunkene verletzten jungen Mann
Von zwei Betrunkenen wurde ein 22-Jähriger am Mittwochmittag am Kuhberg angegriffen.

Stadt plant moderate Erhöhung der Kindergartengebühren
Die Gebühren in den Ulmer Kindertagesstätten bleiben für die Eltern erschwinglich. "Um eine Erhöhung kommen wir nicht herum. Gemeinsam ist es uns aber gelungen, einen Weg zu finden, die Kosten fair zu verteilen, für viele Eltern von Kindergartenkindern ändert sich nichts. Die Sozialverträglichkeit der Gebühren bleibt für uns oberstes Gebot", betont Bürgermeisterin Sabine Mayer-Dölle. Richtig sei allerdings: Gut verdienende Eltern mit einem Familien -Nettoeinkommen über 3.500 Euro würden künftig stärker zur Kasse gebeten.

Spatzen treffen in Darmstadt auf ehemaligen Torjäger
Da der Freitag zum überwiegenden Hauptspieltag der Spatzen geworden ist, reisen sie an diesem Tag auch zum Auswärtsspiel nach Darmstadt. Dort wird um 19.30 Uhr am altehrwürdigen Böllenfalltor das Regionalligaspiel zwischen dem einheimischen SV 98 und den „Spatzen“ aus Ulm angepfiffen.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen