Ulm News, 26.07.2011 16:30
Ein Netz zum Schutz von Kleinkindern
„Wenn wir eine gesunde Entwicklung der Kleinkinder im Landkreis fördern wollen, ist Früherkennung und Prävention unabdingbar. Mit Frühen Hilfen müssen wir einsetzen, bevor sich ungünstige Entwicklungsverläufe stabilisiert haben.“ Dies machten die drei Diplom-Sozialpädagoginnen der Koordinierungsstelle (KoKi) am Landratsamt Neu-Ulm beim jüngsten Treffen des Netzwerks Frühe Kindheit deutlich.
Beteiligte aus den verschiedensten sozialen Berufsfeldern, wie Schwangerschaftsberatungsstellen, Familienzentren, Migrationsdienst, Frühförderung, Psychologische Beratungsstellen und Bildungszentrum, setzten sich gemeinsam mit dem Jugendamt und den KoKi-Mitarbeiterinnen Tanja Kuth, Simone Rasper-Sandmann und Andrea Rösch an einen Tisch, um die Kinderschutzkonzeption für den Landkreis Neu-Ulm fortzuschreiben. Im Rahmen des Runden Tisches wurden unter anderem die jeweiligen Arbeitsfelder und Zuständigkeiten anhand eines kurz skizzierten Falles thematisiert. Bei diesem Fall handelte es sich um eine junge allein erziehende Mutter, deren vier Wochen alte Tochter mit Verdacht auf ein Schütteltrauma (siehe Wortweiser) in die Klinik eingewiesen worden ist. Diese Mutter hat zudem noch einen 18 Monate alten Sohn. Ausgehend von dieser schwierigen Situation trugen die Fachkräfte der verschiedenen Einrichtungen zusammen, was die einzelnen Fachstellen präventiv hätten leisten können, um diese Eskalation zu verhindern. In der Kinderschutzkonzeption vom Februar 2009, die der Arbeits-kreis Kinderschutz erarbeitet hat, geht es hauptsächlich um die Darstellung der Ausgangssituation im Landkreis Neu-Ulm und eine Bestandsaufnahme der Angebotsstrukturen von verschiedenen Organisationen im Landkreis. Zudem werden Risiken definiert und die Frage geklärt, wo Frühe Hilfen einsetzen können. Im Rahmen des Runden Tisches „Netzwerk Frühe Kindheit“ soll nun vor allem die netzwerkbezogene Kinderschutzkonzeption für den Landkreis erarbeitet werden, die alle Hilfen und Zuständigkeiten klar erfasst und die Aufgaben und Verantwortlichkeiten den Netzwerkpartnern eindeutig zuweist. Dazu benötigt man eine funktionierende Zusammenarbeit der verschiedenen Fachstellen im Landkreis. „Wir beabsichtigen, uns zweimal jährlich über die Situation und den Bedarf auszutauschen und konkrete Schritte zum verbesser-ten Kindeswohl zu vereinbaren“, informiert Tanja Kuth von der Koordinierungsstelle Frühe Kindheit. Wenn ein Baby geschüttelt wird, schlägt sein Kopf ungeschützt hin und her. Das Gehirn des kleinen Kindes ist sehr zart und ver-letzlich. Schon hastige Bewegungen ohne Halten des Kopfes sind gefährlich. Durch das Schütteln können Blutgefäße im Gehirn einreißen. Diese Blutungen führen zu bleibenden Schäden des Gehirns. Möglich sind schwere und sehr schwere Entwicklungsstörungen, körperliche und geistige Behinderungen, Verhaltensstörungen oder Krampfleiden und sogar der Tod des Kindes.









Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen