Schlüsselspiel für die Weißenhorner Panthers - Basketballer hoffen auf Heimsieg gegen Frankfurt
Am letzten Spieltag vor der Winterpause steht für die BG Illertal-Weißenhorn eine entscheidende Partie an: Am Sonntag gastieren ab 17.30 Uhr die Skyliners Juniors Frankfurt in der Dreifachturnhalle, die ebenfalls wie die Panthers in der Play-down-Zone zu finden sind.

Fußgängerin angefahren
Eine 30-jährige Autofahrerin fuhr gestern in neu-Ulm eine Fußgängerin an und verletzte diese.

Großeinsatz wegen Brand eines Gartenhauses
Einen Großensatz der Feuerwehr löste gestern ein Brand in einem Gartenhaus in der Jakobsruhe in Neu-Ulm aus.

Aalen empfängt zum Spitzenspiel den SV Sandhausen
Im letzten Spiel des Jahres empfängt der VfR Aalen am Samstag um 14 Uhr, den Tabellenzweiten vom SV Sandhausen in der Scholz-Arena. Möglichst sollte dabei zum Rückrundenauftakt ein VfR-Sieg her, damit die Stimmung bei der anschließenden Weihnachtsfeier nicht getrübt ist.

Spitzenforschung in der Region Ulm: Über 100 Teilnehmer zu „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ angemeldet
Die Jungforscher aus der Region bescheren der Innovationsregion Ulm als Pate des Regionalwettbewerbs „Jugend forscht“ wieder ein volles Haus: Mehr als 100 Schülerinnen und Schüler hatten bis zum 30 November 53 Projektthemen angemeldet. Das ergab die Verteilsitzung auf Landesebene, bei der die Innovationsregion Ulm in diesem Jahr Gastgeber war.

ratiopharm ulm erwartet Tabellenletzen BG Göttingen in der ratiopharm arena
Mit "großer Vorfreude" geht Hedacoach Thorsten Leibenath in das zweite Heimspiel in der ratiopharm arena. Der Gegner am Samstag - Sprungball ist um 19 Uhr - ist aber ein unangenehmer: nämlich der Tabellenletzte aus Göttingen.

Wohnungseinbrüche bei Tag
Einbrecher haben am Mittwoch Fenster an Wohnungen in Dornstadt und Langenau aufgehebelt.

Hilde Mattheis: Bundesregierung schiebt Südbahn auf die lange Bank
Zum heute vorgelegten Investitionsrahmenplan 2011 bis 2015 kritisiert die Ulmer SPD-Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis die Bunderegierung. Nach Meinung der SPD-Politikerin werde die Elektrifiierung der Süpdbahn so auf die lange Bank geschoben.


Deutscher Zukunftspreis an Dresdener Uni-Partner - Auch Ulmer Forscher und die Universtät freuen sich über Auszeichnung
Namentlich ging der gestern Abend in Berlin von Bundespräsident Christian Wulff verliehene Deutsche Zukunftspreis für Technik und Innovation zwar an drei Wissenschaftler aus Dresden, mit ihnen freut man sich aber auch an der Universität Ulm. Denn Professor Karl Leo (TU Dresden), Dr. Jan Blochwitz-Nimoth (Novaled AG, Dresden) und Dr. Martin Pfeiffer (Technikvorstand der Heliatek GmbH) erhielten den mit 250 000 Euro dotierten Preis, eine der renommiertesten Forschungsauszeichnungen in Deutschland überhaupt, für eine gemeinsam mit Ulmer Wissenschaftlern entwickelte Technologie zur Herstellung organischer Solarzellen.







Highlight
Weitere Topevents




Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen

Wenn der Münsterplatz erklingt: Wiener Symphoniker spielen Uraufführung: die Odessa Symphonie
Nach dem Erfolg des ersten Klassik-Open Air Konzertes auf dem Ulmer Münsterplatz im Sommer 2024 kommen...weiterlesen

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen