Entrümpelung einfach gemacht
Sehr einfach machten es sich Mitarbeiter einer Entrümpelungsfirma, die am Montag gegen 11.35 Uhr einen Speicher in der Bessererstraße in Ulm leer räumen sollten.

Unbekannter lässt auf dem Hauptfriedhof die Hose runter
Halb nackt zeigte sich ein Unbekannter am Montagabend gegen 19.30 Uhr einer 85 Jahre alten Frau auf dem Hauptfriedhof in Ulm.

Professionelle Diebe stehlen 20 hochwertige Parfüms
Professionelle Diebe haben 20 hochwertige und teure Parfüms in dafür präparierten Taschen gestohlen.

Betrunken über den Zaun zur Pool Party
Da ein 16-jähriger Ulmer bei der Einlasskontrolle zur Pool Party im Donaubad Wonnemar aufgrund seiner Alkoholisierung auffiel, wurde ihm trotz vorhandener Eintrittskarte der Zutritt zur Veranstaltung durch den Sicherheitsdienst verwehrt.

Festlicher und facettenreicher Auftakt des Jubiläumsjahrs „Aufbruch von Ulm entlang der Donau 1712/2012"
Im Rahmen des Jubiläumsjahrs 2012 lädt die Stadt Ulm zu einer Eröffnungswoche ein. Ein ökumenischer Gottesdienst in der Wengenkirche am Sonntag, 6. Mai, bildet den Auftakt der Eröffnungswoche.

Diskussion unter dem Motto "Welt: Bürger gefragt" im Haus der Begegnung
Unter dem Titel „Welt: Bürger gefragt“ lädt die Landesregierung gemeinsam mit entwicklungspolitisch aktiven Organisationen und Initiativen die Bürgerinnen und Bürger auch in Ulm zu einem entwicklungspolitischen Dialog. Bei diesen im ganzen Land stattfindenden regionalen Bürgerkonferenzen können Interessierte mit Minister Peter Friedrich ihre Ideen zur baden-württembergischen Entwicklungspolitik ebenso diskutieren wie die Vorstellungen der Landesregierung, die Minister Peter Friedrich auf der Konferenz erläutert.

Gold und Diamanten für die Meister - Max Grab und Matthäus Schmid geehrt
Nach der 100-Jahr-Feier im vergangenen Herbst gab es für die Bauinnung Ulm-Biberach auf der Hauptversammlung im Götz-Kottmann-Saal der Handwerkskammer Ulm jetzt wieder einen Grund zu feiern. Erstmals konnte einem Innungsmitglied der Diamantene Meisterbrief überreicht werden.


Ein neues innerstädtisches Quartier entsteht - Holländischer Investor für Einkaufsviertel Sedelhöfe
So ähnlich könnten die Sedelhöfe einmal aussehen Der Ulmer Gemeinderat hat eine wichtige Entscheidung für die weitere Entwicklung der Ulmer Innenstadt gefällt: Die MAB Development, deutsche Tochter einer Investorengruppe aus den Niederlanden hinter der die private Genossenschaftsbank Radobank steht, plant und baut das "Einkaufsviertel Sedelhöfe".

Landrat, Bürgermeister und Pfarrer pflanzen einen Kletterbaum
Der Baum wird bis zu 20 Meter hoch, kann 200 Jahre alt werden und hat ein zähes, hartes Holz. Gemeint ist die Hainbuche, die Landrat Erich Josef Geßner zum „Tag des Baumes“ im Außengelände des Kindergartens St. Martin in Pfaffenhofen an der Roth gemeinsam mit Bürgermeister Josef Walz, Pfarrer Reinfried Rimmel und den Kiga-Mädchen und -Buben pflanzte.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen