Fliegendes Kennzeichen, aber ohne Fahrzeug
Ein fliegendes Kennzeichen kam einer Autofahrerein entgegen - glücklicherweise hing kein Fahrzeug daran. Dennoch wurde sie ddurch leicht verletzt.
Ein trauriges Hintergrund-Glanzlicht der Woche: Gestern noch in Albeck, morgen dann … wahrscheinlich wieder dort, wenn das so weitergeht
Das kann ja wohl nicht wahr sein: nach saisonübergreifend 15 Liga-Sielen wird bei den Spatzen Cheftrainer Robert Lechleiter schon wieder rausgeworfen.
Bedauerlich und schwerlich nachvollziehbar, außer man gerät nach sechs Spieltagen schon in Panik – bei immerhin zwei Siegen.
Ein ulm-news-Kommentar.
Und gleich ist PK - wir berichten darüber ausführlich.
Ein Glanzlicht der Woche: Ulmer Forscher machen US-Talenten die Donaustadt schmackhaft - Professoren sind zur Messe nach Boston gereist
Mit über 600 Teilnehmenden hat Ende August und Anfang September die größte Wissenschafts- und Karrieremesse für Deutschland in Boston (USA) stattgefunden. Auf der #GAIN25 informierten Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Wissenschaftsorganisationen interessierte Nachwuchsforschende in frühen Karrierephasen über ihre Möglichkeiten in Deutschland. Auch die Universität Ulm und die Universitätsmedizin Ulm waren vertreten.
Keine Panikaktion war die Entlassung von Lechleiter – ein klares Nein zu Tom Wörle – eine PK mit vielen Fragen: einigen gestellten, noch mehr offenen
Keine Panikaktion sei`s gewesen, sagen sie, aber nötig, weil keine Weiterentwicklung der Mannschaft erkennbar war: nach sechs Spieltagen! Die PK zur Entlassung von Spatzentrainer Lechleiter und zur Einsetzung von Interimscoach Moritz Glasbrenner war gespickt mit … ja mit was eigentlich? Mit Fragezeichen?
Der Versuch einer Analyse einer prekären Situation bei den Spatzen auf Basis der freitäglichen PK, die es auch auf youtube gibt.
Heikles Glanzlicht der Woche: Zwischenbilanz zum Protestcamp vor Elbit
Die Polizei zieht Zwischenbilanz zum Protestcamp in der Heidenheimer Straße in Ulm. Da Camp fing vorgstern an soll noch bis Sonntag gehen: einige Vorkommnisses, nichts Gravierendes, aber eine Polizeibeamtin wurde leicht verletzt.
Ein heißes Event für die Doppelstadt: heute steigt die 25. Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm
Selbst Optimisten könnten nicht alle Veranstaltungen heute aufzählen, die bei der Kulturnacht 2025 in Ulm und Neu-Ulm stattfindet, es sind deren 150. Zur 25. Auflage ist das Rekord - und rekordverdächtig werden dazu auch die Temperaturen: wirklich in mehrfacher Hinsicht ein heißer Event für die Doppelstadt.
Da in Ulm meist viel mehr los ist werfen wir im Voraus einen Ausblick auf die Neu-Ulmer Gigs und Performances - alle Veranstaltungen gibt es zudem hier.
Im Rahmen einer Studie bietet die Uni Ulm Proband*innen mit Depression eine Psychotherapie an
An der Uni Ulm wird im Rahmen einer Studie die Biologischen Mechanismen der Depression und deren Bedeutung auf den Therapieerfolg untersucht.
Dafür sucht die Uni Ulm Proband*innen mit einer Depression.
Kommt das Naturwunder dieses Jahr aus Baden-Württemberg? - eine Abstimmung
|
Bis zum 28. September 2025 kann online für das Naturwunder des Jahres abgestimmt werden. Auch ein baden-württembergischer Kandidat – der Blautopf auf der Schwäbischen Alb – ist im Rennen ganz vorne mit dabei und braucht noch weitere Unterstützung, um den Titel nach Baden-Württemberg zu holen. |
Computerbetrüger erbeuten mehrere tausend Euro - Verbraucherschützer warnen
Gleich zweimal ist der Polizei in Günzburg ein Internetbetrug gemeldet worden. Die Täter erbeuteten in einem Fall mehrere tausend Euro. In einem anderen Fall wurde ein Mann stutzig und erstattete Anzeige. Nach Angaben der VErbraucherzentralen werden solche Betrügereien im Internet immer häufiger. Deshalb sei Vorsicht geboten bei solchen Kontaktaufnahmen, heißt es.
Die Demokratie in Zeiten gezielter Desinformation - Festveranstaltung in Bad Boll mit dem Autor Heribert Prantl
Der bekannte Journalist und Autor Professor Dr. Heribert Prantl spricht über die Rolle sozialer Medien, Meinungsfreiheit und den Kampf gegen Desinformation im Rahmen der diesjährigen Michaelisakademie der Evangelischen Akademie Bad Boll. Die Teilnahme an der Veranstaltung, die von der Kreissparkasse Göppingen unterstützt wird, ist kostenfrei. Sie findet am 28. September 2025 von 15.30 bis 19 Uhr statt.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
















