ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Alle Nachrichten

alle Nachrichten
Dec 08

Südwestmetall-Chef Götz Maier: Unternehmen brauchen Entlastung, anstatt mit neuen Regeln zu Werkverträgen und Zeitarbeit die Flexibilität einzuengen

 Hohe Tarifsteigerungen sowie falsche politische und gesetzliche Weichenstellungen machen auch den Betrieben der Metall- und Elektroindustrie (M+E) in den Regionen Ulm, Alb-Donau-Kreis und Biberach zu schaffen. „Ohne ein Umsteuern in der Tarifpolitik wird dies die Wettbewerbsfähigkeit unseres Standortes erheblich beeinflussen“, sagt Götz Maier, Geschäftsführer von Südwestmetall in Ulm. An dieser Stelle sei auch die Politik gefordert.

weiterlesen »


Dec 08

Auf Parkplatz angerempelt

 Weggefahren ist der Verursacher eines Unfalls am Montag in Ulm. 

weiterlesen »


Dec 08

Abschluss des Münsterturmjubiläums im Stadthaus - Im Anschluss: Poetry and Party

Mit mehr als 450 Veranstaltungen zwischen Mai 2014 und Dezember 2015 hat Ulm das Münsterturmjubiläum gefeiert. Über 10 000 Menschen halfen dabei, Zehntausende feierten im Publikum mit. Im Rahmen der offiziellen Abschlussveranstaltung am Freitag, 11. Dezember, ab 20 Uhr im Stadthaus lassen Beteiligte - darunter Oberbürgermeister Ivo Gönner, Dekan Ernst-Wilhelm Gohl  und Künstler wie Joachim Fleischer, der sich für das Münsterscanning verantwortlich zeichnet, das Jahr noch einmal Revue passieren. Es moderiert SWR-Redakteurin Verena Hussong.

weiterlesen »


Dec 07

Hochschule und Berufsschule forschen an Niedrigenergiehaus

 Private Haushalte besitzen zunehmend Photovoltaik-Anlagen –  und es stellt sich mehr und mehr die Frage, wie der eigenproduzierte Solarstrom  zukünftig genutzt werden soll. Für die Besitzer der Anlagen könnte es sinnvoll sein,  den „überschüssigen“ Strom nicht ins Verteilnetz einzuspeisen, sondern zur Wärme-  und Kältegewinnung selbst zu verwerten oder für eine spätere Nutzung zu speichern.  Doch welche Möglichkeiten gibt es für Netzbetreiber, den Strom intelligent zu  einzusetzen und wie könnten funktionelle Steuerungsstrukturen für elektrische  Heizsysteme wie Wärmepumpen,  Boiler und Nachtspeicherheizungen aussehen?  Eine Antwort auf diese Fragen wollen die Forscher des Projekts NETCHEK-PV  (NETzverträgliChes HEizen und Kühlen mit PV-Strom) geben. 

weiterlesen »


Dec 07

50 000 Euro Preisgeld für Erforschung von geistiger Behinderung und Autismus

Erst rund 1000 Mal ist das Phelan-McDermid-Syndrom weltweit diagnostiziert worden. Die Dunkelziffer liegt vermutlich höher. Denn nur wenige Ärzte kennen die tiefgreifende Entwicklungsstörung, die sich vor allem durch geistige Behinderung, autistische Verhaltensweisen und Muskelschwäche bemerkbar macht. Für seine Forschung zu dieser seltenen Erkrankung ist der Arzt und Wissenschaftler Dr. Dr. Michael Schmeißer, tätig in der Universitätsklinik für Neurologie und im Institut für Anatomie und Zellbiologie der Universität Ulm, mit dem Care-for-Rare Science Award 2015 ausgezeichnet worden. Die 50 000 Euro Preisgeld sollen in ein translationales Projekt fließen, in dem der Nachwuchsgruppenleiter epileptische Anfälle beim Phelan-McDermid-Syndrom untersuchen will. 

weiterlesen »


Dec 07

72 Nobelpreisträger rufen zum Klimaschutz auf

72 Nobelpreisträger warnen eindringlich vor den Folgen des Klimawandels. Sie unterstützen einen Aufruf, den die französischen Physiknobelpreisträger Serge Haroche und Claude Cohen-Tannoudji zusammen mit Hans Joachim Schellnhuber, dem Leiter des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), heute dem französischen Präsidenten, François Hollande, im Pariser Élysée-Palast übergeben haben. Die „Mainauer Deklaration 2015 zum Klimawandel“ besagt, „dass die Nationen der Welt die Chance der UN-Klimakonferenz in Paris im Dezember 2015 nutzen und entschlossen handeln müssen, um die künftigen Emissionen weltweit zu begrenzen.“ Der Aufruf wurde erstmals am Freitag, den 3. Juli 2015, im Rahmen der 65. Lindauer Nobelpreisträgertagung auf der Insel Mainau im Bodensee veröffentlicht. 

weiterlesen »


Dec 07

"Wir sind Münsterturm" - Faszinierendes Kunstprojekt von Ralf Milde noch bis Silvester auf dem Judenhof

"Wir sind Münsterturm" ist der Titel des aktuellen Kunstprojekts von Ralf Milde auf dem Judenhof, das noch bis Endes des Jahres läuft. Milde hat mitten auf dem Platz einen Metall-Münsterturm im Maßstab von 1:10 errichtet. Nach und nach wird das Gerüst mit Würfeln mit aufgedruckten Porträts von Spendern aufgefüllt werden. Den "Cube" und Foto gibt es für zehn Euro, wovon Milde 1,61 Euro für die Münstersanierung spenden wird. 

weiterlesen »


Dec 07

Pkw überschlägt sich

 Eine Autofahrerin hat am Montagmorgen zwischen Wain und Dietenheim die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren 

weiterlesen »


Dec 07

Bettelnde Frau bestiehlt Rentnerinnen mit Trick

 Am Freitagvormittag  wurde eine 70-jährige Frau nach dem Verlassen einer Bank in der Hauptstraße in Weißenhorn von einer jungen Frau angetippt. Diese zeigte ihr dann einen Zettel vor, wonach sie um eine Spende für ein Gehörlosenzentrum bat. 

weiterlesen »


Dec 07

Diebe finden Wertsachen

 Zwei Einbrecher haben am Wochenende im Alb-Donau-Kreis Beute gemacht.

weiterlesen »


Paul Camper - Tessa 2Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sep 10

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen


Sep 15

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen


Sep 08

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen


Sep 17

Protest-Zeltlager vor Rüstungsfirma in Ulm gestartet
Die Stadt Ulm wird in Abstimmung mit der Ulmer Polizei die Protestaktion vor dem israelischen...weiterlesen


Sep 15

Zoll findet Hochzeits-Gold - und ein Waffenarsenal - der Gegenwert ist enorm
Auch wenn es innerhalb der Europäischen Union (EU) nahezu freien Warenhandel gibt, muss bei der Einfuhr...weiterlesen


Sep 13

Sep 09

Aktivisten dringen in eine Ulmer Firma ein - Terroreinsatzgruppe des LKA nimmt mehrere Personen fest
Aktivisten sind in der Nacht zum Montag in das Gebäude der Firma im Ulmer Stadtteil Böfingen...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben