Polizei sucht Zeugen
Trotz Gegenverkehr überholte ein 33-Jähriger am Dienstagmorgen zwischen Gamerschwang und Ehingen mehrere Fahrzeuge. Die Polizei sucht nun Zeugen.


8016 Euro für Kinderprojekt - Spende von Kanzlei für Edwin Scharff Museum
Rund 40 Mitarbeiter/innen und Freunde der Neu-Ulmer Kanzlei Urwantschky-Dangel-Borst sowie Mitglieder und Freunde des Rotary Clubs Ulm/Neu-Ulm liefen beim Einstein Marathon 2015 über verschiedene Distanzen und ließen sich die gelaufenen Kilometer von Unterstützern „sponsern“. Mit dem Erlös von 8016 Euro soll das Projekt des Edwin Scharff Museums „Bunt ist meine Lieblingsfarbe“ gefördert werden.

Schwertransporter im Rückwärtsgang - Beladene Wüstenameisen finden auch mit dem Hintern voran sicher nach Hause
Sie sind emsig, unermüdlich und unglaublich stark: die Wüstenameisen. Bis das Zehnfache ihres Eigengewichtes können sie mit Hilfe ihrer klauenartigen Mundwerkzeuge transportieren. Haben sie etwas Nahrhaftes gefunden, geht es auf direktem Weg damit zurück zum Bau. Sind die Lasten besonders schwer, bevorzugen sie den Rückwärtsgang. Ulmer Biologen haben nun herausgefunden, dass Wüstenameisen den Heimweg zum Ameisennest dabei genauso zielsicher zurücklegen wie vorwärts.

Verträge für Sedelhöfe unterzeichnet: Aushub der Baugrube beginnt im August
Am Mittwoch, 20. Juli 2016, ist mit der Unterzeichnung des Closing-Protokolls und des städtebaulichen Vertrags im Ulmer Rathaus der Startschuss für den Bau der Ulmer Sedelhöfe gefallen. Mit der Beurkundung durch den Notar geht das Grundstück mit einer Fläche von 10.000 Quadratmetern für 27,5 Millionen Euro an die Projektentwickler DC Developments / DC Values. Im August werden die Bauarbeiten mit dem Aushub der Baugrube, der 15 Monate andauern wird, beginnen. Die Fertigstellung der Sedelhöfe ist für Ende 2019 geplant.

Basketballer Tom Alte wechselt nach Braunschweig
Nach einer Saison, sechs Einsätzen in der BBL und 23 in der ProB verlässt Tom Alte Ulm, um in Braunschweig den nächsten Karriereschritt zu machen. Durch die Aufnahme von Till Pape und Bernhard Benke (beide 19 Jahre alt) in den BBL-Trainingskader wird die Konkurrenz auf Altes Position in der kommenden Saison noch einmal größer.

Energiesparen, jede Idee zählt - Ulmer Schulen sparen nachhaltig Energie
Alle städtischen Schulen in Ulm verfolgen beim Projekt „Umwelt macht Schule" ein gemeinsames Ziel: Durch bewußten Umgang mit Strom, Wärme und Wasser den Energieverbrauch dauerhaft zu senken. Das Projekt Umwelt macht Schule läuft bereits seit 2008, vile gute Ideen sind seither ausgedacht und in den Schulalltag umgesetzt worden. Schirmherr ist Oberbürgermeister Gunter Czisch, die Federführung bei dem Projekt liegt bei der Hauptabteilung Gebäudemanagement Sachgebiet Haustechnik und Energiemanagement. Die teilnehmenden Schulen erhalten für das Schuljahr 2015/2016 in Abhängigkeit von ihren Aktivitäten und ihrer Schülerzahl von der Stadt Ulm eine Geldprämie.

Südwestbank legt Halbjahresergebnisse vor - Zahlen entwickeln sich erwartungsgemäß
Die Kennzahlen der Südwestbank entwickelten sich im ersten Halbjahr 2016 nach Plan. In einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld legt die unabhängige Privatbank dennoch im Zinsüberschuss um 20,4 Prozent zu. Die Südwestbank AG ist eine mittelständische Privatbank mit dem Geschäftsgebiet Baden-Württemberg und gehört mit einer Bilanzsumme von über sieben Milliarden Euro zu den größten unabhängigen Finanzinstituten Deutschlands. Vor mehr als 90 Jahren in Stuttgart gegründet, beschäftigt sie rund 650 Mitarbeiter an 28 Standorten.

Auto gegen Pedelec
Bei einem Unfall am Dienstag in Ulm verletzte sich ein 63-Jähriger Radfahrer schwer.

Motorradfahrer und Sozia bei Unfall schwer verletzt
Drei Verletzte forderte ein schwerer Verkehrsunfall am Mittwochvormittag bei Neu-Ulm. Text/Fotos: Thomas Hartmann









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen