Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon lange sinnvoller gestaltet werden und die Landesgartenschau 2030 hat den Planungen neue Dynamik verliehen.
Ein Hintergrund-Bericht von Thomas Heckmann:

Kompliziertes Glanzlicht der Woche: Heißer Herbst in Neu-Ulmer Innenstadt: das Rathaus wird an die Fernwärme angeschlossen - Vollsperrung der Augsburger Straße für 4 bis 5 Wochen
Ab kommenden Montag, 29. September 2025, starten in der Augsburger Straße Bauarbeiten zur Verlegung von Fernwärmeleitungen. Für die Umsetzung der gesamten Maßnahme ist ein Zeitraum von etwa acht Wochen vorgesehen. Zunächst wird im Abschnitt zwischen Ludwigstraße und Maximilianstraße gearbeitet. Dafür ist eine Vollsperrung von rund vier bis fünf Wochen notwendig.
Im Anschluss daran können die Anwohnerinnen und Anwohner sowie die Anlieger ihre Häuser und Grundstücke wieder anfahren.

Auswärtsfahrt der Spatzen nach Ingolstadt - auch da sind Punkte drin
Bis auf Hoffenheim II hatten die Spatzen in den vergangenen Spielen nur tabellarische vor der Brust - und: das gilt nun auch für die Auswärtsfahrt am Samstag, 4. Okt. 2025 ab 14.00 Uhr beim Tabellen 17. FC Ingolstadt. Die SSV-Verwantwortlichen sage, das wird das letzte Spiel für Interimscoach Moritz Glasbrenner - umso mehr möchte dieser seine makellose Bilanz natürlich behalten; noch keine Niederlagen unter seiner Ägide.

Illertisser Musiknacht - ruhiger Verlauf für Polizei bis auf einen Zwischenfall
Am Abend des 02.10.2025 fand ab 19:00 Uhr die Illertisser Musiknacht statt. An insgesamt 18 Spielstätten wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten - und ein Zwischenfall.

Historischer Höchststand: Hochschule Neu-Ulm mit 4.400 Studierenden ins Wintersemester
Ein deutliches Plus ungeachtet der G9-Lücke in Bayern: Zum Wintersemester 2025/26 verzeichnet die Hochschule Neu-Ulm (HNU) 1.150 Studienanfängerinnen und -anfänger und insgesamt 4.400 eingeschriebene Studierende.
Mehr als die Hälfte davon sind weiblich, jeder fünfte Studierende kommt aus dem Ausland. Prof. Dr. Julia Kormann begrüßte die „Erstis“ am 29. September auf dem Campus. Neu gestartet sind der Bachelorstudiengang Wirtschaftskriminalistik (B.A.) und das Orientierungsstudium „StartSmart@HNU“.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Fokus
Ulms Oberbürgermeister Martin Ansbacher nahm jüngst an der Sitzung des Ulmer Frauenforums teil, um sich über die Bedürfnisse der Ulmer Frauen zu informieren.

Tag der deutschen Einheit – Einladung der CSU-Neu-Ulm zum bayerischen Frühstück
Der CSU-Ortsverband Pfuhl lädt auch dieses Jahr zum traditionellen „Bayerischen Frühstück“ in den Museumsstadel nach Pfuhl.
Oberbürgermeisterin der Stadt Neu-Ulm, Katrin Albsteiger, ist Hauptrednerin und spricht zum Thema: „Einheit in Zeiten der Unruhe? Neu-Ulm im Schatten Internationaler Krisen“.

Willenssieg in Ankara - nun Oldenburg und die Seewölfe vor der Brust
Auch der Saisonstart in den EuroCup ist gelungen: In einem umkämpften Auftaktspiel fährt ratiopharm ulm dank zweier später Dreier von Tobias Jensen einen 96:93-Auswärtssieg bei Turk Telekom Ankara ein.
Heute ist das Team von Ty Harrelson zu Gast in Oldenburg.
Dann geht es zuhause weiter: Es gibt noch Tickets für das nächste Heimspektakel am kommenden Samstag, 4. Okt. 2025 um 18.30 Uhr gegen dei Rostock Seawolves.

Zukunft der Jagd: Digitale Technologien für nachhaltiges Wildmanagement
Fortschrittliche Technologien im modernen Wildmanagement - die Jagd hat sich im Laufe der Jahrhunderte erheblich verändert. Wo einst Instinkt und Erfahrung dominierten, kommen heute fortschrittliche Technologien zum Einsatz. Digitale Werkzeuge revolutionieren das Wildmanagement und fördern eine nachhaltige Jagdpraxis - auch in der Region Ulm. Diese Technologien reichen von GPS-Tracking für Wildtiere bis hin zu Drohneneinsatz und Wildkameras, die eine Echtzeitüberwachung ermöglichen.

Die faszinierende Welt der Maori-Tätowierungen: Ein Blick auf Symbole und Bedeutungen
Traditionelle Maori-Tätowierungen, auch bekannt als T? Moko, sind weit mehr als bloße Körperverzierungen. Sie spiegeln die Identität und Kultur der Maori wider, der indigenen Bevölkerung Neuseelands. Diese Tätowierungen tragen nicht nur künstlerische, sondern auch tief verwurzelte kulturelle Bedeutungen - auch gerne für Menschen aus der Region Ulm. Sie erzählen Geschichten von Vorfahren, gesellschaftlichem Rang und persönlichen Errungenschaften und sind ein lebendiges Zeugnis der Maori-Kultur.






 
Highlight
Weitere Topevents



Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
						
 Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
						
 In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
						
 Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
						
 Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
						
 Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
						
 Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
						
 Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
						
 Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen





















 
									 
				 
  