Keine Fahrverbote in Ulm - Luftsituation in vergangenen Jahren deutlich verbessert
Die Luftsituation in Ulm ist gut und hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verbessert. Die IHK Ulm zeigt sich deshalb erfreut, dass das Regierungspräsidium Tübingen die Fortschreibung des Ulmer Luftreinhalteplans für nicht erforderlich hält. Die zuständige Behörde verzichtet damit auf mögliche Fahrverbote in Ulm, wie sie andernorts geplant sind. Denn zum Einhalten der Grenzwerte und zur weiteren Verbesserung der Luftqualität reichen die Maßnahmen des gültigen Luftreinhalteplans aus.

LIQUI MOLY setzt im Oktober mit 53,8 Millionen Euro neue Umsatzbestmarke
Mit einem Bestwert läutet LIQUI MOLY das letzte Quartal des Jahres ein. Im Oktober verzeichnet das Unternehmen 53,8 Millionen Euro Umsatz. Damit ist die vor elf Monaten erzielte Höchstmarke schon wieder Geschichte. „Unser Gesamtkonzept und das breite Sortiment sind die tragenden Säulen dieses Erfolges“, sagte Ernst Prost, Geschäftsführer des Öl- und Additivspezialisten.

Einbrecher findet Geld
In der Nacht zum Dienstag stieg ein Unbekannter in ein Sportheim in Bollingen ein.

Fenster eingeworfen
Am Wochenende warfen Unbekannte am Schulzentrum Tannenplatz mehrere Scheiben ein.

Mit Drogen unterwegs
Bei einer Kontrolle fand die Polizei bei einem Jugendlichen in Dietenheim am Montagmorgen Cannabis.

Diebe finden Geld
In der Nacht zum Dienstag suchten Unbekannte in einer Schule in Gerhausen nach Barem.

Reggae-Star Gentleman gastiert in der ratiopharm arena
Reggae-Star Gentleman gastiert am Mittwoch, 21. November, in der ratiopharm arena in Neu-Ulm. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Es gibt noch Tickets an der Abendkasse.

Technologieverband VDE zeichnet Ulmer Spinoff HKK Bionics für Handorthese aus
„Wie hilft man Menschen, die ihre Hände nicht mehr bewegen können?“ Mit dieser Frage beschäftigten sich Dominik Hepp und Tobias Knobloch vom Medizintechnik-Spinoff HKK Bionics GmbH der Hochschule Ulm. Gemeinsam entwickelten sie die Orthese exomotion® hand one. Dabei handelt es sich um eine innovative Orthese zur Wiederherstellung der Greiffunktion gelähmter Hände im Alltag.

Oberbürgermeister von Ulm und Neu-Ulm wollen bei Mobilität und Stadtentwicklung gemeinsame Sache machen
Die Oberbürgermeister der Städte Ulm und Neu-Ulm, Gunter Czisch und Gerold Noerenberg, setzen auf den gemeinsamen und innovativen Ausbau des ÖPNV links und rechts der Donau. Im Rahmen einer gemeinsamen Sitzung des Neu-Ulmer Stadtrates und des Ulmer Gemeinderates am Montagabend gaben sie eine Erklärung für zukünftige Zusammenarbeit bei Mobilität und Stadtentwicklung ab. Schwerpunkte werden ÖPNV und die e-Mobilität sein. Zudem soll der Aufbau eines eigenen Carsharing-Projekts und Fahrradverleihsystems geprüft sowie der Breitbandausbau zusammen mit der SWU vorangetrieben werden. Ulm und Neu-Ulm wollen außerdem alles Nötige unternehmen, um Fahrverbote in beiden Städten zu verhindern. Ein weiterer Ausbau der Straßenbahn nach Ludwigsfeld oder Wiblingen scheint vorerst aus Kostengründen nicht realistisch, daher soll das Bus-System verbessert werden.

17-Jähriger Radler durch umstürzenden Viehtransporter schwer verletzt - 17 Bullen im Anhänger
Ein mit 17 Bullen beladener Lkw-Anhänger ist am Montagmittag in Schelklingen umgestürzt. Dabei wurde ein 17 Jahre alter Radler schwer verletzt. Es entstand Sachschaden von über 100 000 Euro.
Text/Fotos: Thomas Heckmann









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen