Weiterbildung im Handwerk am Puls der Forschung: Bundesbildungsministerin Karliczek zu Gast im WBZU der Handwerkskammer Ulm
Bundesbildungsministerin Anja Karliczek und Ronja Kemmer (MdB) haben sich bei ihrem Besuch ein Bild von der Arbeit im Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien (WBZU) der Handwerkskammer Ulm gemacht.

Der Zaun als wichtiges Element für die Gartengestaltung
Wer statt einer Wohnung ein eigenes Haus kauft, dem geht es in der Regel vor allem auch darum, einen eigenen Platz im Grünen zu haben. Um den Garten im Sommer in Ruhe genießen zu können, ist ein gewisses Maß an Abgrenzung nach außen wichtig. Zäune spielen deshalb bei der Gestaltung eines Gartens eine wichtige Rolle.

Zukunftsstadt Ulm: Stadtschild als Startsignal
Die Stadt Ulm wurde als einzige süddeutsche Kommune im Bundeswettbewerb „Zukunftsstadt 2030“ für die dreijährige Umsetzungsphase ausgewählt. Zum Auftakt des Projektes überreicht Bundesministerin Anja Karliczek im Ulmer Rathaus ein Stadtschild an Oberbürgermeister Gunter Czisch. Mit dem Thema "Nachhaltigkeit digital gestalten - Internet der Dinge für ALLE" trägt das Projekt zur digitalen und nachhaltigen Standentwicklung bei. Bereits im Mai 2015 startete Ulm gemeinsam mit 51 deutschen Städten in den Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) – und schaffte es
mit sieben weiteren Städten in die finale Realisierungsrunde.

Heute in der Sparkasse: Vortragsreihe „10 x 10 digital.konkret“ über digitale Nomaden und neue Mobilität
Im Rahmen der Vortragsreihe „10 x 10 digital.konkret“ am heutigen Dienstag, 16. Juli, geht es diesmal in zehn kurzen Vorträgen darüber, wie sich die Digitalisierung im täglichen, im privaten Leben bemerkbar macht. Der Vortragsabend in der Kundenhalle der Sparkasse Ulm beginnt um 19 Uhr und kostet keinen Eintritt.

Ministerin Anja Karliczek in Ulm: Experten-Empfehlung für Ulm hat es nicht gegeben
Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) hat am Montagnachmittag Ulm besucht. Bei dem schon länger geplanten Besuch sorgte die Ministerin für eine Überaschung. Es habe anders als „von verschiedenen Seiten lanciert“ zuvor keine konkrete Empfehlung der Gründungskommission für Ulm als Standort einer mit 500 Millionen Euro geförderten Batterieforschungsfabrik gegeben, sagte sie. Warum sie den Bau für die Batterieforschung nach Münster - in ihren Wahlkreis - vergeben hat, wurde auch bei ihrem Besuch in Ulm nicht klar. Münster habe das kompletteste Konzept präsentiert, und zwar von der Entwicklung bis zum Recycling der Batterien, wiederholte die Ministerin bisherige Begründungen.

Biberacher Schützenfest gestartet
Meist friedlich verlief das Biberacher Schützenfest an den ersten Tagen. Das teilt die Polizei mit.

Bahnhofssteg am Mittwoch wegen Reinigungsarbeiten kurzzeitig nicht benutzbar
Der Bahnhofssteg ist am Mittwoch, 17. Juli, wegen Reinigungsarbeiten für kurze Zeit nicht benutzbar. Das teilt die Stadt Ulm mit.

Schwäbische Austern, Landesgrenzen und Ereigniskarten- Künstlerischer Streifzug mit Rita Lass und Annekathrin Pohle
Das Neu-Ulmer Edwin Scharff Museum lädt anlässlich des Stadtjubiläums am kommenden Donnerstag, 18. Juli, zum vorerst letzten künstlerischen Streifzug durch die Stadt ein. Zu Gast sein werden die Künstlerinnen Rita Lass und Annekathrin Pohle. Beginn ist um 18 Uhr.

Alkoholisierter Fahrer rammt Gegenverkehr
Zwei Verletzte und rund 20.000 Euro Sachschaden sind das Ergebnis eines Unfalles am Sonntag in Untermarchtal.

Unbekannter bricht Sattelzugmaschine auf
Im Laufe des vergangenen Wochenendes wurde eine in der Otto-Renner-Straße in Neu-Ulm abgestellte Sattelzugmaschine von einem bisher unbekannten Täter aufgebrochen.







Highlight
Weitere Topevents




Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen

Wenn der Münsterplatz erklingt: Wiener Symphoniker spielen Uraufführung: die Odessa Symphonie
Nach dem Erfolg des ersten Klassik-Open Air Konzertes auf dem Ulmer Münsterplatz im Sommer 2024 kommen...weiterlesen

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen