Einbruch in Wertstoffhof
In der Zeit von Donnerstag, 23. Dezember, 15.00 Uhr, bis Freitag, 24. Dezember, 8.00 Uhr, drang ein bislang unbekannter Täter in das Gelände des Wertstoffhofs in Pfaffenhofen/Berg, Nersinger Straße, ein und hebelte dort die Tür des Aufenthaltshäuschens auf.

Zwei Unfälle auf der A 7
Bei zwei Unfällen am Sonntagmittag auf der A 7 entstand Sachschaden von rund 20.000 Euro, teilt die Autobahnpolizei Günzburg mit.

Einbrecher kommen am Wochenende
An den Weinhachtsfeiertagen waren Unbekannte in Feldstetten zu Gange.

Auspuff schleift auf der Straße
Am Sonntag zog die Polizei bei Lonsee einen Peugeot aus dem Verkehr.

Im Kreisverkehr über Verkehrsinsel
Nicht mehr fahrtauglich war ein 24-Jähriger am Sonntag in Ulm.

Sirenenprobealarm im Alb-Donau-Kreis wird um eine Woche verschoben
Der turnusmäßig am 1. Samstag im Monat stattfindende Sirenenprobealarm im Alb- Donau-Kreis wäre im neuen Jahr auf den 1. Januar 2022 gefallen. Um keine Verunsicherung an Neujahr zu verursachen wurde dieser um eine Woche, auf Samstag, den 8. Januar 2022, verschoben.

IHK-Region Ulm in Forschung und Entwicklung top
Die Ausgaben der Wirtschaft für Forschung und Entwicklung (FuE) sowie ihr FuE-Personal sind zwei der wichtigsten Indikatoren für die Zukunftsfähigkeit eines Wirtschaftsstandorts. Laut einer jüngst veröffentlichten Erhebung des Stifterverbandes der deutschen Wissenschaft gehört die IHK-Region Ulm dabei zu den TOP-Standorten in Deutschland.

Historisch aufgemachtes Schlagzeugbuch „Modern Grooving“ macht Ulmer Geschichte erlebbar
Als Ulmer kann man die Geschichten der Stadt meist kaum noch hören. Der Ulmer Schlagzeuglehrer Christian Ludwig hat mit „Modern Grooving“ ein Buch herausgebracht, das das ändern möchte. In kurzen Rudiments und langen Spielstücken können Schlagzeuger dadurch nicht nur ihr Spiel verbessern, sondern auch in historische Ulmer Ereignisse eintauchen.

Wetterfrosch macht Winterpause: Wie Amphibien durch den Winter kommen
Wenn die Temperaturen sich dem Gefrierpunkt nähern und das Nahrungsangebot knapp wird, beginnt für die meisten heimischen Tiere eine harte Zeit. Um durch den Winter zu kommen, haben Amphibien ihre ganz eigene Strategie entwickelt. Welche, das wissen die Expertinnen und Experten von WetterOnline und dem Aquazoo Löbbecke Museum in Düsseldorf.

Vergewaltigung der Tochter: Mann setzt aus Langeweile an Heiligabend 69 falsche Notrufe ab
Vermutlich aus Langeweile hat am Heiligabend zwischen 23.30 und 23.50 Uhr ein 46-Jähriger aus Biberach mehrmals bei der Polizei angerufen, um Notlagen zu melden.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen