Technologieverband VDE zeichnet Ulmer Spinoff HKK Bionics für Handorthese aus
„Wie hilft man Menschen, die ihre Hände nicht mehr bewegen können?“ Mit dieser Frage beschäftigten sich Dominik Hepp und Tobias Knobloch vom Medizintechnik-Spinoff HKK Bionics GmbH der Hochschule Ulm. Gemeinsam entwickelten sie die Orthese exomotion® hand one. Dabei handelt es sich um eine innovative Orthese zur Wiederherstellung der Greiffunktion gelähmter Hände im Alltag.

Oberbürgermeister von Ulm und Neu-Ulm wollen bei Mobilität und Stadtentwicklung gemeinsame Sache machen
Die Oberbürgermeister der Städte Ulm und Neu-Ulm, Gunter Czisch und Gerold Noerenberg, setzen auf den gemeinsamen und innovativen Ausbau des ÖPNV links und rechts der Donau. Im Rahmen einer gemeinsamen Sitzung des Neu-Ulmer Stadtrates und des Ulmer Gemeinderates am Montagabend gaben sie eine Erklärung für zukünftige Zusammenarbeit bei Mobilität und Stadtentwicklung ab. Schwerpunkte werden ÖPNV und die e-Mobilität sein. Zudem soll der Aufbau eines eigenen Carsharing-Projekts und Fahrradverleihsystems geprüft sowie der Breitbandausbau zusammen mit der SWU vorangetrieben werden. Ulm und Neu-Ulm wollen außerdem alles Nötige unternehmen, um Fahrverbote in beiden Städten zu verhindern. Ein weiterer Ausbau der Straßenbahn nach Ludwigsfeld oder Wiblingen scheint vorerst aus Kostengründen nicht realistisch, daher soll das Bus-System verbessert werden.

Auf der Flucht vor den fliegenden Mumien – Neuer LEGOLAND Themenbereich ab dem Frühjahr 2019
Man muss nur einen Schritt durch das altertümliche Portal wagen, um im LEGOLAND Deutschland Resort in die Vergangenheit zu reisen: Das Reich der Pharaonen bietet spannende Abenteuer und Geschichten rund um Götter, Mythen und den altägyptischen Totenkult. Zum Start der Saison 2019 wird die spannende Welt zu einem großartigen, neuen Themenbereich verwandelt, der besonders Gäste ansprechen soll, die ihren Adrenalinkick mit der gesamten Familie erleben wollen.

Winterzauber mit Ballonkünstlern und Piraten
LEGOLAND Deutschland im Winterschlaf? Von wegen. Wenn sich Weihnachtsstimmung sanft über das ganze Land legt, lässt sie auch Piraten, Pharaonen und Ritter nicht unberührt. Denn während die LEGO Fabrik und Achterbahn-Wagen im Warmen auf ihren Einsatz im Frühjahr warten, geht nebenan im Feriendorf die Winter-Festtagsplanung richtig los.

16 Studierende erhalten Deutschlandstipendium
Mit dem Deutschlandstipendium werden 16 Studierende der Hochschule Neu-Ulm (HNU) mit herausragenden Studienleistungen und ehrenamtlichem Engagement monatlich mit 300 Euro gefördert.

Liebherr, Daimler und Seeberger sind die bekanntesten Marken in der Region
Wie zukünftige Fachkräfte die Unternehmen als Arbeitgeber wahrnehmen, wird immer wichtiger. Demografische Wandel und Fachkräftemangel machen es für Unternehmen zur Notwendigkeit, frühzeitig um zukünftige Fach- und Führungskräfte zu werben. Wie diese die Unternehmen wahrnehmen ist dabei der Schlüsselfaktor. Professoren des Kompetenzzentrums „Wachstums- und Vertriebsstrategien“ der Hochschule Neu-Ulm (HNU) befragen dazu im Rahmen der Employer Branding Studie die Arbeitnehmer der Zukunft. Dieses Jahr punkten Liebherr, Daimler TSS und Seeberger und belegen die Top 3 der besten Arbeitgebermarken.

30. Ulmer Hochzeitstag mit den Machern von „Zwischen Tüll und Tränen“
Der 30. Ulmer Hochzeitstag in der Ulmer Donauhalle mit über 100 Ausstellern findet am 13. Januar 2019 statt. Zum ersten Mal mit einem Messestand dabei, sind auch die Macher der Serie „Zwischen Tüll und Tränen“, die Produktionsfirma 99promedia aus Leipzig, welche das beliebte Format im Auftrag des Senders VOX produziert. Hier können sich Fans der Serie einen Blick hinter das Format holen oder sich sogar als Braut für das Format bewerben.

Digital braucht Moral
IoT und KI - diese Kürzel für Internet of Things und Künstliche Intelligenz - waren prägend für die Jahresveranstaltung der initiative.ulm.digital im überfüllten Ulmer Stadthaus. Das Internet der Dinge, die Anwendungen, Möglichkeiten und Folgen wurden in verschiedenen Vorträgen erläutert.

Antibiotika kommen an ihre Grenzen
Zunehmend widerstandsfähiger zeigen sich Bakterien. Die Gefahr, dass Antibiotika, die früher gut wirkten, nicht mehr den gewünschten Effekt erzielen, wird immer größer. Darauf macht die Weltantibiotikawoche 2018 vom 12. bis 18. November aufmerksam. Das Motto des Veranstalters, der Weltgesundheitsorganisation, lautet: „Der Wechsel kann nicht warten. Unsere Zeit mit Antibiotika läuft aus.“

Betrunkener Gast streitet und prügelt im "Winterzauber"
Am Samstagabend, gegen 23 Uhr, kam es in der Bar im "Winterzauber" in der Borsigstraße, in Neu-Ulm zunächst zu einem verbalen Streit, dann zu einer Schlägerei zwischen mehreren Personen.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen