Ulm News, 21.10.2019 11:43
Hommage an György Konrád mit Lesung im Donaubüro in Ulm
Der ungarische Schriftsteller György Konrád ist am 13. September 2019 im Alter von 86 Jahren in Budapest gestorben. Er war ein Freund der Stadt Ulm und der Donau. Eine posthume Ehrung mit biographischen Notizen zu seinem Leben verbunden mit einer Lesung aus seinen Werken findet am Mittwoch, 23. Oktober, ab 19 Uhr, im Donaubüro Ulm/Neu-Ulm in der Kronengasse 4/3 in Ulm statt.
Der ungarische Schriftsteller György Konrád ist am 13. September 2019 im Alter von 86 Jahren in Budapest gestorben. In seinem literarischen Werk setzte sich Konrád unter anderem immer wieder mit dem Nationalsozialismus und seinen Folgen auseinander. Konrád, selbst Sohn einer jüdischen Familie, überlebte als Kind den Holocaust, zahlreiche seiner Angehörigen wurden ermordet. Verarbeitet hat er diese Erfahrung in seinem Roman »Glück«. Internationale Bekanntheit erlangte Konrád mit seinem 1969 erschienenen Roman »Der Besucher«, zu seinen weiteren wichtigen Werken gehören das »Geisterfest« (1986) und zuletzt »Gästebuch - Nachsinnen über die Freiheit« (2016). Mit seiner Arbeit begab sich Konrád in Opposition zum kommunistischen Regime in Ungarn, zwischen 1978 und 1988 durfte er nicht publizieren. Konrád erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen, darunter den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, den Herderpreis und den Karlspreis.
Von 1990 bis 1993 war er Präsident des internationalen PEN und von 1997 bis 2003 Präsident der Akademie der Künste Berlin-Brandenburg. Konrád war über viele Jahre eng mit Ulm verbunden, ein Freund von Ivo Gönner und Peter Langer und Wegbegleiter der Ulmer Donau-Aktivitäten.
Konrad eröffnete das erste Internationale Donaufest 1998 mit seiner berühmten »Donau-Anhörung«: »Seht mich an, sagt die Donau, groß bin ich schön und weise. Niemanden in Europa gibt es, der mir das Wasser reichen könnte. Ausstrecken möchte ich mich der Länge nach über eure Städte, lasst euch nieder zu beiden Seiten meines Ufers, ich will eure Hauptstraße sein. (...) Von mir, der Donau, könnt ihr die Lektionen des ewigen Lebens lernen«. Asu seinen Werken lesen Martin Bendel, Erster Bürgermeister Stadt Ulm und Geschäftsführer des Donaubüros Ulm/Neu-Ulm; Dr. Dezsö Szabó, Leiter des Ungarischen Kulturinstituts Stuttgart; OB a.D. Ivo Gönner, Peter Langer und Peter Heeg. Markus Markus Munzer-Dorn gestaltet die Veranstaltung an der Gitarre.








Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen