Polizei beendet Grillpartys
Die Polizei hat am Ostersonntag im Landkreis Neu-Ulm mehrere Grillpartys beendet und Verstöße gegen das Infektionsschutzgesetz aufgrund der Coronavirus-Pandemie geahndet.

Betrunkener bedroht Polizisten
Am späten Ostersonntagnachmittag, gegen 18 Uhr, wurden der Polizeiinspektion Neu-Ulm zwei betrunkene Fußgänger gemeldet. Diese hatten versucht, in der Ringstraße andere Verkehrsteilnehmer anzuhalten.

315 Fälle für eine Coronavirus-Infektion im Landkreis Neu-Ulm
Im Landkreis Neu-Ulm sind aktuell - Stand Ostermontag - insgesamt 315 bestätigte Fälle für eine Infektion mit dem neuen Coronavirus SARS-CoV-2 gemeldet. Das sind 13 Personen mehr als am Samstag.

Weiterer Todesfall im Landkreis Neu-Ulm - 982 bestätigte Fälle für eine Coronavirus-Infektion in der Region
Eine 61jährige Person, die sich mit dem Coronavirus infiziert hatte, ist verstorben. Hierbei handelt es sich um den insgesamt sechsten Todesfall im Landkreis Neu-Ulm. In Ulm und im Alb-Donau-Kreis gibt es acht Todesfälle, die auf das gefährliche Virus zurückzuführen sind. In Ulm und den Landkreisen Neu-Ulm und Alb-Donau sind derzeit - Stand Samstagabend 982 bestätigte Fälle für eine Coronavirus-Infektion gemeldet.

Ostern noch warm mit Schauern
Die Hochs geben sich beim Wetter die Klinke in die Hand. Nur am Ostersonntag und -montag gibt es Hoffnung auf den dringend nötigen Regen. Nach kurzer Abkühlung geht es anschließend wieder steil bergauf mit den Temperaturen.

Schwarzfischer am Badesee
Am Freitagmittag rief ein Zeuge die Polizei in Neu-Ulm. Er hatte drei Personen beim Schwarzfischen beobachtet.

297 bestätigte Fälle für eine Coronavirus-Infektion im Landkreis Neu-Ulm gemeldet
Im Landkreis Neu-Ulm sind bis Karfreitag aktuell insgesamt 297 bestätig- te Fälle für eine Infektion mit dem neuen Coronavirus SARS-CoV-2 gemeldet.

Fahrgastnachfrage bricht ein aufgrund der Coronavirus-Pandemie
Die Verlangsamung des öffentlichen Lebens im Zeichen der Coronavirus-Pandemie wirkt sich massiv auf die Nachfrage auf den SWU-Linien aus.

Möwen geschossen
Am Gründonnerstag meldete ein Firmeninhaber drei erschossene Möwen, welche er auf seinem Grundstück in der Neu-Ulmer Leibnizstraße aufgefunden hatte.

Osterfeiertage im Zeichen der Ausgangsbeschränkungen
Das öffentliche Leben in Bayern hat sich in den vergangenen Wochen stark verändert. Die Auswirkungen der Corona-Krise zeigen sich in nahezu allen Bereichen und verlangen von uns allen Rücksichtnahme und Durchhaltevermögen. Die Polizei wird, wie auch schon am vergangenen Wochenende, weiterhin die Einhaltung der Ausgangsbeschränkungen kontrollieren.








Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Mann aus Donau geborgen - spektakulärer Großeinsatz der Rettungskräfte - nun steht fest, dass er verstorben ist
Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag am Jahnufer in Neu-Ulm in der Donau in Not geraten....weiterlesen

Großeinsatz der Polizei löst unangemeldete rechte Veranstaltung auf
Der Polizeiinspektion Illertissen wurde mitgeteilt, dass am Abend des 15.08.2025 eine Veranstaltung zweier...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Mann tritt am Boden Liegenden mit Stahlkappenschuh gegen den Kopf - Schlägereinen immer brutaler
Am Samstagabend (16. August) hat ein 22-jähriger Deutscher im Hauptbahnhof Nürnberg einem 18-jährigen...weiterlesen