10 000. Besucher in der Ausstellung "On This Earth, A Shadow Falls Across Ravaged Land" im Ulmer Stadthaus
Peter Dadam ist der 10 000. Besucher der aktuellen Ausstellung des Fotografen Nick Brand mit beeindruckenden Fotografien aus Afrika und der dortigen, bedrohten Tierwelt. Stadthausleiterin Karla Nieraad und Projektleiter Raimund Kast begrüßten Peter Dadam am Montag mit einem Katalog zur Ausstellung und einer Stadthaus-Tasse, gefüllt mit leckeren Gummibärchen. Die Ausstellung ist noch bis 23. Oktober täglich geöffnet, der Eintritt ist frei.

Noch zwölf Turandot-Aufführungen auf der Bregenzer Seebühne
Wenn heute Abend die Arie Nessun dorma (Niemand schlafe!) in den Bregenzer Sternenhimmel klingt und Prinzessin Turandot auf der Seebühne erneut ihr Herz verschenkt, ist Halbzeit für die letzte Oper des italienischen Komponisten Giacomo Puccini.

Theater Neu-Ulm: Zwei Mal großes Vergnügen garantiert
Am kommenden Wochenende stehen im "Sommer-Spezial" des Theater Neu-Ulm zwei zwei ziemlich voneinander verschiedene Vorstellungen an, die aber eins gemeinsam haben: Das Publikum wird sich köstlich amüsieren. Am Samstag, 06. August (20 Uhr im Theater) steht "Liebe & andre Katastrofen. Für Fortgeschrittene" auf dem Programm. Am Sonntag, 07. August (19 Uhr im Museumshof) tritt zum Abschluss des Sommertheater-Spektakels Bernd Lafrenz auf. Der Spezialist für Shakespeare-Solo-Komödien wird das Publikum begeistern mit "Ein Sommernachtstraum".

Gemäldeausstellung „Tanz der Träume und Farben“ in der "Galerie Ärztliche Kunst" in Herzklinik eröffnet
In der „Galerie Ärztliche Kunst“ in der Herzklinik Ulm ist die die Gemäldeausstellung „Tanz der Träume und Farben“ von Dr. Claudia Leins aus Sinsheim eröffnet worden. Die Einführung in die Ausstellung war fast schon ein kleines Konzert: Die Künstlerin trug mit ihrem Ehemann Dieter Reininghaus und der befreundeten Musikerin Scarlett Sanden zwei Lieder und elf Walzer von Johannes Brahms vor. Die Ausstellung läuft bis 28. Oktober.

50. Montreux Jazz Festival: Die Magie von Montreux
Das Montreux Jazz Festival feierte in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Ohne Pomp und Glitzergalas, dafür mit herausragenden Konzerten und Neuerungen. „Es ist der Rolls Royce unter den Festivals weltweit und es wird jedes Jahr noch besser“, lobte Produzenten-Legende Quincy Jones. 95 000 Gäste kamen zu den 49 Konzertabenden, insgesamt 240 000 Besucher zu den über 120 Freikonzerten, Workshops und Club-Abenden am Ufer des Genfersees.

Gegen den "Handywald" beim Montreux Jazz Festival - Neue App spielt Konzertmitschnitte zum Teilen aufs Handy
Das Montreux Jazz Festival lancierte bei der 50. Festivalausgabe in diesem Juli eine neue innovative App der Kudelski Group, die ein vollkommen neuartiges Erleben von Konzerten möglich macht: Damit können die Besucher ihre Lieblingsmomente in unvergleichlicher Bildqualität mit anderen teilen, während sie den Augenblick erleben, ohne filmen zu müssen. Die App CUTS, die den lästigen "Handywald" bei Konzerten zumindest minimiert, kam gut an. So gut, dass sie beim 51. Montreux Jazz festival ausgebaut werden soll.

Radler verletzt
Zu einem Unfall mit einem Radfahrer kam es gestern Nachmittag um kurz vor 16.30 Uhr Ecke Augsburger- und Kantstraße in Neu-Ulm, als ein 80 Jahre alter Fahrer eines BMW von der Augsburger Straße nach rechts in die Kantstraße abbog.

Open Stage "Weißwurstfrühstückedition" am Sonntag im Roxy
Zum Spielzeitabschluss gibt es die Open Stage "Weißwurstfrühstückedition" im Roxy am Sonntag am Mittag und unter freiem Himmel mit Weißwurst und Weißbier (natürlich auch mit vegetarischen Varianten). Die Freiluft-Ausgabe der beliebten open stage im Roxy-Biergarten beginnt um 12 Uhr mittags.

8016 Euro für Projekt im Edwin Scharff-Museum erlaufen
8016 Euro für ein neues Projekt: Ab Mitte September ist das Edwin Scharff Museum am Neu-Ulmer Petrusplatz wegen umfangreicher Umbauarbeiten für rund ein Jahr geschlossen. Doch damit ist es nicht „weg vom Fenster“, wie Museumsleiterin Dr. Helga Gutbrod bei einer Pressekonferenz sagte. „Wir führen einige Projekte weiter, denn die wertvolle museumspädagogische Arbeit, die wir uns in den vergangenen 18 Jahren aufgebaut haben, muss natürlich weitergehen.“

8016 Euro für Kinderprojekt - Spende von Kanzlei für Edwin Scharff Museum
Rund 40 Mitarbeiter/innen und Freunde der Neu-Ulmer Kanzlei Urwantschky-Dangel-Borst sowie Mitglieder und Freunde des Rotary Clubs Ulm/Neu-Ulm liefen beim Einstein Marathon 2015 über verschiedene Distanzen und ließen sich die gelaufenen Kilometer von Unterstützern „sponsern“. Mit dem Erlös von 8016 Euro soll das Projekt des Edwin Scharff Museums „Bunt ist meine Lieblingsfarbe“ gefördert werden.









Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen