Ulm News, 05.08.2016 11:56
Noch zwölf Turandot-Aufführungen auf der Bregenzer Seebühne
Wenn heute Abend die Arie Nessun dorma (Niemand schlafe!) in den Bregenzer Sternenhimmel klingt und Prinzessin Turandot auf der Seebühne erneut ihr Herz verschenkt, ist Halbzeit für die letzte Oper des italienischen Komponisten Giacomo Puccini.
Die 12 von insgesamt 24 Turandot-Aufführungen werden dann voraussichtlich 75.200 Besucher erlebt haben. Dies entspricht einer Auslastung für die erste Halbzeit von 97 Prozent. Bis zum 21. August folgen zwölf weitere Vorstellungen des Spiels auf dem See, für die es in vielen Kategorien und an allen Aufführungstagen insgesamt noch 19.500 Karten gibt. Auch im zweiten Spieljahr betört die auf einem persischen Märchen beruhende Geschichte das Festspielpublikum. „Der Zauber des Sees wirkt. Die sinkende Sonne, die Wucht der Musik, die Kraft der Farben – und eine Geschichte, die keinen kalt lässt. Dem Rausch von Klängen und Farben kann man sich kaum entziehen“, meint etwa die „Augsburger Allgemeine“. Für die kommenden Aufführungen sind insgesamt noch 19.500 Karten verfügbar. Die Gesamtauslastung über die gesamte Spielzeit liegt derzeit bei 87 Prozent. Gestern Abend wurde die Aufführung nach knapp einer Stunde Spielzeit erstmals in dieser Saison wegen schlechten Wetters ins Festspielhaus verlegt. Besitzer von sogenannten Seekarten können auf eine Folge-Aufführung umbuchen oder erhalten ihr Geld zurück.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen







