Donaustadion in der Nacht taghell: Messungen der Flutlichtanlage im Donaustadion
Schon eine Feier zum 100-Jährigen? Nein, denn im Rahmen der Anforderungen für den Spielbetrieb in der 3. Liga wird am Mittwoch, den 23. Juli 2025, eine lichttechnische Messung der Flutlichtanlage im Stadion durchgeführt. Die Arbeiten beginnen bei Einbruch der Dunkelheit und können bis in die frühen Morgenstunden andauern.

EuroCup mit super interessanten neuen Gegnern - Uuulmer International 2025/26
Basketball der Extraklasse auf absolutem Top-Niveau. Ulms Gegner der kommenden EuroCup-Saison stehen nun fest – das sagt Sportdirektor Thorsten Leibenath über den Wettbewerb und unsere Gegner.

Erfolgreicher CompanyCup - Die Basketball-Bewegung geht schon zum 8. Mal durch die Firmen
Der achte CompanyCup versprach viel Spaß für jedermann. Viele Partner und Sponsoren lieferten sich auch in diesem Jahr wieder packende Duelle am OrangeCampus.

Land fördert Umbau des Donaustadions mit 4,6 Millionen Euro - Donnerstag gibt die Stadt bekannt, wann es mit der Sanierung losgeht
Das Kultusministerium des Landes Baden-Württemberg fördert den Umbau des Ulmer Donaustadions mit 4,6 Millionen Euro. Das gab Ministerin Theresa Schopper in einem Schreiben an Oberbürgermeister Martin Ansbacher und Bürgermeisterin Iris Mann am Montag bekannt.
Kommenden Donnerstag, 10. Juli 2025 soll es übrigens mit den Beteiligten Vereinen Neues geben: wann wird wie das Donaustadion saniert. Die Spatzen, die derzeit im Trainingslager in Mals in Südtirol befinden, zeigten sich gegenüber ulm-news schon einmal gespannt. Geschäftsführer markus Thiele sagte gegenüber ulm-news: die Bauzeit der Sanierung werde zwei bis drei Jahre sein - so lange, weil auch während der laufenden Saisons. Das ganze Interview folgt morgen.
Hier zunächst die Geschichte über den Zuschuss.

BENVENUTO DIEGO - Uuulmer freuen sich auf Top-Talent aus Italien
Das italienische Top-Talent Diego Garavaglia entscheidet sich für ratiopharm ulm. Der von vielen Spitzenclubs umworbene 18-Jährige hat einen Dreijahresvertrag bei den Uuulmern unterzeichnet.

Spartans siegen gegen Pirates und sichern Tabellenplatz 2
Ganz überrascht konnten die Neu-Ulm Spartans nicht sein. Ihr Headcoach Daniel Koch hatte prognostiziert: "Wenn die Pirates bei ihrem Gastspiel bei uns in Neu-Ulm mit ihrem langjährigen Spielmacher und Headcoach Andrew Griffin antreten, werden sie nicht so leicht zu schlagen sein wie beim Match in Passau." Da hatte sein Team ja ein furioses 63:0 zustande gebracht. Kochs Vorhersage bewahrheitete sich - wenn auch die Footballer im TSV 1880 Neu-Ulm dann doch einen deutlichen Sieg für sich verbuchen konnten, ein 42:14 (0:6, 7:8, 21:0, 14:0)

Beginn des Trainingslagers der Ulmer Spatzen – in Mals im Oberen Vinschgau
Trainieren, wo andere Urlaub machen – die Ulmer Spatzen haben sich einen super Kooperationspartner ausgesucht, und sind zu ihrem Sommertrainingslager in Mals im oberen Vinschgau gelandet.
Gestern kamen die Mannschaft an – und so sieht es hier aus – siehe Fotos.
Und hier unten Auszüge aus dem Magazin „Der Vinschger“ und später noch Exklusiv-Interviews mit Neuzugang Lukas Mazagg, der ja aus der Nachbargemeinde von Mals, aus Glurns kommt, und mit Spatzen-Trainer Robert Lechleiter.

Der 12. Ulmer Frauenlauf rund ums Ulmer Münter: ein Erlebnis und ein Happiness
Für jede gelaufene Runde ein Glas Prosecco - der 12. Beurer Frauenlauf auf dem Ulmer Münsterplatz war für 4.000 Läuferinnen mit Sicherheit eins der persönlichen Highlights des Jahres.
Auch unsere kleine Fotostrecke zeugt davon.

Deutscher Leichtathletik-Nachwuchs misst sich in Ulm
Mit hochkarätigem Sport lockt am Wochenende das Ulmer Donaustadion: Der deutsche Leichtathletik-Nachwuchs kämpft um die DM-Titel.

Spartans wollen Tabellenplatz 2 festigen
Das Hinspiel in Passau konnten die Neu-Ulm Spartans sehr deutlich gewinnen. Die Footballer des TSV 1880 Neu-Ulm nahmen beim 63:00 die Punkte auch deshalb mit nach Hause, weil die Pirates damals auf ihren Spielmacher Andrew Griffin und den zweiten Amerikaner im Team, Taivaughn Roach, verzichten mussten. Diesmal ist die Situation umgekehrt, denn aufgrund seiner Rippenverletzung vor drei Wochen ist der Einsatz von Spartans-Quarterback Hunter Sturgeon noch fraglich. Dass der Neu Ulmer Drittligist mit dieser Situation aber umgehen kann, hat er am letzten Wochenende beim 48:20-Heimsieg gegen die München Rangers unter Beweis gestellt, als Patrick Schempf die Bezeichnung "Ersatz-Quarterback" lügen strafte mit zwei geworfenen und drei per Lauf erzielten Touchdowns.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen