32 Talente erhalten IHK-Preis
Die IHK Ulm ehrt Abiturientinnen und Abiturienten aus der Region für herausragende Leistungen in Naturwissenschaften und Technik. Die Schulleitungen der Gymnasien benannten der IHK Ulm 32 Talente mit herausragenden Leistungen in Naturwissenschaften und Technik.

Das virtuelle Badezimmer
Es ist ein Konzept wie aus einem Science-Fiction-Film: Eine Videobrille, die statt mit zwei Gläsern mit zwei Bildschirmen und einer Kamera ausgestattet ist, die dafür sorgen, dass dem Träger der Brille eine virtuelle Welt erscheint, in die er hineinsehen und die er durchwandern kann. Zwei junge Firmengründer aus Ulm haben diese Vision wahr werden lassen: Sie haben sich auf virtuelle Badezimmer spezialisiert. Ihr Unternehmen immersight bietet mit der Videobrille ein Nischenprodukt für Handwerker und Möbelhäuser.

Sparkasse Ulm verliert erneut vor Gericht und kündigt weitere Rechtsmittel an
Die Sparkasse Ulm kündigt weitere Rechtsmittel gegen die heute in ersten Instanz ergangenen Entscheidungen des Landgerichts Ulm zum Vorsorgesparen S-Scala an: „Auf den ersten Blick haben wir den sicheren Eindruck, dass die Entscheidungen des Landgerichts die ursprünglichen Vertragsgefüge erschüttern“, erklärt der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Ulm, Manfred Oster, in einer ersten Reaktion. „Die Entscheidungen der Kammer nehmen uns jeden unternehmerischen Spielraum, so dass wir im Interesse aller Kunden und der gesamten Region zu der Berufung verpflichtet sind.“

Wilken ENER:GY rechnet jetzt auch mit Mieterstrom
Das Thema „Mieterstrom“ wird derzeit in vielen Versorgungsunternehmen heiß diskutiert, aber noch gibt es viele Unsicherheiten bei der Umsetzung entsprechender Geschäftsmodelle. Vor allem auch weil bislang kaum eine Branchensoftware diese Modelle unterstützt. Wilken hat deswegen seine Branchenlösung ENER:GY für die Abrechnung von Mieterstrom – also über Photovoltaik oder BHKW selbst erzeugtem Strom, der nicht über das Netz verteilt, sondern direkt vor Ort verbraucht wird – ausgebaut.

Großer Zirkusspaß für die Kleinen bei Möbel Inhofer beim 25. Ferienfestival
Seit 25 Jahren bietet Möbel Inhofer ein kostenloses und umfangreiches Ferienfestival für Jung und Alt. Mittelpunkt des diesjährigen Jubiläumsprogramms bis 12. September sind die täglichen Vorstellungen des Zirkus Mendes im Mega In sowie die Ausstellung Musée sur Rones mit historischem Zirkuswagen aus dem 18. und 9. Jahrhundert. Daneben haben die Kinder viel Spaß im historischen Jahrmarkt mit Karussell und Schiffschaukel oder beim Basteln und Malen.

Heiß, heißer, IHK Akademie - IHK Akademie Schwaben ehrte Absolventen der beruflichen Weiterbildung
An einem heißen Sommerabend hatte die IHK Akademie Schwaben seine Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Praxisstudiengängen der beruflichen Weiterbildung im Wirtschaftsraum Augsburg und in Nord- und Westschwaben zu einer fröhlichen Absolventenparty eingeladen. Im Kammergarten und der „Partylocation Jakob-Fugger-Saal“ hatten die über 500 Gäste einen Riesenspaß bis weit in die Nacht.

Handwerk bemängelt Qualität der Mobilfunkversorgung
Im Rahmen ihrer vergangenen Sitzung betonte die Vollversammlung der Handwerkskammer Ulm die Notwendigkeit einer flächendeckenenden Versorgung des Mobilfunknetzes. Dies sei für die Kommunikation ebenso unerlässlich wie wichtig.

FRITZ & MACZIOL baut Präsenz im Norden aus - Neues Büro in Bremen, Standort Hannover wird erweitert
Nach den FRITZ & MACZIOL-Geschäftsstellen in Berlin, Hamburg und Hannover eröffnet das IT-Haus jetzt ein weiteres Servicebüro in Bremen, das zum 1. August 2015 seine Arbeit aufnimmt. Gleichzeitig werden in den kommenden Monaten die bisherigen zwei Standorte in Hannover in neuen Räumlichkeiten zusammengeführt. Damit entsteht hier mit mehr als 100 Mitarbeitern die größte deutsche F&M-Geschäftsstelle neben dem Hauptsitz in Ulm.

Vertraulich und verbindlich: Wilken sorgt mit regify für sicheren Mail-Verkehr
Als „regify Provider“ bietet Wilken Unternehmen ab sofort die Möglichkeit, mithilfe der Lösung regimail ganz normale E-Mails ohne großen Aufwand zu verschlüsseln. Damit wird sichergestellt, dass vertrauliche Inhalte und Dokumente mit höchster Sicherheitsstufe versandt und nur vom Adressaten gelesen werden können.

Handwerk kritisiert Zusatzbelastung für Baubetriebe - Diskutierte Nachrüstungspflicht für Rußpartikelfilter in Umweltzonen sorgt für Unsicherheit
Die Umweltzonen zwischen Jagst und Bodensee sorgen weiter für Unsicherheit im regionalen Handwerk. Ein Vorhaben des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur sieht aktuell eine Nachrüstungspflicht für Rußpartikelfilter bei Baumaschinen vor.








Highlight
Weitere Topevents




Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen

Bürgerbeteiligung zum Neubau des Lessing-Gymnasiums startet
Der Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Neu-Ulm hat in seiner Sitzung am 15. Juli 2025 die Aufstellung...weiterlesen