Einbrecher öffnet Tresor
Auf Geld war ein Einbrecher in einer Ulmer Schule aus. Um Beute zu machen, drang er in der Nacht zum Montag in das Gebäude an der Inneren Wallstraße in Ulm ein.



VfR Aalen: Hasenhüttl gegen Zweitligaabsteiger Rostock zuversichtlich
Auch wenn der Gegner am Mittwoch(19.00 Uhr ) FC Hansa Rostock heißt und Tabellenzweiter ist, empfing VfR Trainer Ralf Hasenhüttl (43) die Journalisten etwas gelöster als sonst zur Pressekonferenz vor dem schweren Heimspiel. Immerhin hatte der Drittligist am vergangenen Samstag den ersten Sieg gegen den SV Babelsberg 03 nach sieben sieglosen Spielen und den ersten unter Hasenhüttl erreicht.

Finissage von „Lebenswerk“ -Kunstversteigung für einen guten Zweck
Eine erfolgreiche Ausstellung geht mit einer Kunstversteigerung zu Ende, das Engagement zugunsten krebskranker Kinder lebt weiter Im Business Center Ulm (BCU) findet am Freitag, 18. Februar, ab 19 Uhr die Finissage zum Projekt „Lebenswerk“ statt, einem sehr erfolgreichen Bündnis von Kunst, Medizin und Wirtschaft, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Kunsttherapie der Kinderonkologie des Universitätsklinikums Ulm zu unterstützen.

Junger Mann überfällt und beraubt ältere Frau
Ein unbekannter, jüngerer Mann hat am heutigen Montagnachmittag in Illertissen eine ältere Frau mit einem Messer bedroht und überfallen.

Hilde Mattheis: Pflegende Angehörige können jede Hilfe brauchen
Zur heutigen Ankündigung von Gesundheitsminister Rösler, pflegende An-gehörige stärker unterstützen zu wollen, erklärt Ulmer Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis, SPD: "Es ist zu begrüßen, dass Minister Rösler pflegende Angehörige stärker unter-stützen will."

Ulmer Spatz gewinnt Carolo-Cup der Roboterfahrzeuge
Angehende Ingenieure der Universität Ulm haben als Team „Spatzenhirn“ den Sieg beim Carolo-Cup in Braunschweig eingefahren.

Zeppelinsonderflüge zwischen Erbach und Friedrichshafen im Berblinger Jubiläumsjahr
Wer träumt nicht davon, zu fliegen und die Welt aus der Vogelperspektive zu betrachten? Anlässlich des Berblinger Jubiläumsjahres 2011 bieten die Stadt Ulm und die Deutsche Zeppelin-Reederei am 15. und am 16. April Zeppelinsonderflüge zwischen Friedrichshafen und Ulm/Erbach an.

Management für Gesundheits- und Pflegefachkräfte an der HNU
250 Milliarden Euro wurden in Deutschland 2008 für Medizin, Therapie und Pflege ausgegeben, rund 10,5 Prozent des Bruttoinlandprodukts. Aufgrund steigender Lebenserwartung wächst der Bedarf an Gesundheits- und Pflegedienstleistungen und mit ihm der Bedarf an Fach- und Führungskräften in diesem Bereich. Deshalb starten die Hochschule Neu-Ulm (HNU) und das Paritätische Bildungswerk Baden-Württemberg ab April 2011 die Weiterbildung „Management für Gesundheits- und Pflegeberufe“.







Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen