Ein Traum, der die Wissenschaft revolutionierte: „Eine Nacht in Ulm – 400 Jahre Kartesische Träume“
In einer Winternacht im Jahr 1619 wurde in Ulm im Traum Wissenschaftsgeschichte geschrieben. Ein gewisser René Descartes hatte in dieser Nacht drei Träume, welche die Welt nachhaltig veränderten. Aus diesem besonderen Anlass und zu Ehren des weltberühmten französischen Philosophen, Mathematikers und Naturwissenschaftlers feiert die Universität Ulm am 10. November (17:00 Uhr) im Stadthaus „Eine Nacht in Ulm – 400 Jahre Kartesische Träume“.

Scheiben von sieben Autos eingeschlagen
Ein Vandale war von Donnerstag auf Freitag in der Ulmer Oststadt unterwegs.

200 000 Euro Schaden nach Brand eines Strohlagers
200.000 Euro Schaden entstanden bei einem Brand in Großschaffhausen bei Schwendi.

Im Dunkeln nicht aufgepasst
Aus Unachtsamkeit fuhr ein Mann in Munderkingen am Mittwoch in ein stehendes Fahrzeug.

Rosa und Georg Grohspietsch feiern 60. Hochzeitstag
Am Donnerstag, 31. Oktober, haben Rosa und Georg Grohspietsch bei guter Gesundheit ihren 60. Hochzeitstag gefeiert. Neu-Ulms dritte Bürgermeistern Rosl Schäufele gratulierte dem Ehepaar zur Diamantenen Hochzeit und überbrachte Blumen, Geschenke und die besten Glückwünsche der Stadt
Neu-Ulm.


Betrügern aufgesessen
Wieder haben Betrüger am Mittwoch in der Region agiert. Eine Frau fiel auf
sie herein.

„Wir sind hier! Wir sind laut! Weil man uns die Bildung klaut!“ - Demonstration in Ulm gegen Unterfinanzierung der Hochschulen
Die Botschaft, eigentlich adressiert an die Landesregierung, war gestern in Ulm nicht zu überhören: „Wir sind hier! Wir sind laut! Weil man uns die Bildung klaut!“ Rund 1500 Demonstrantinnen und Demonstranten hatten sich gestern mit Trillerpfeifen, selbstgemalten Schildern, Transparenten und Bannern am Trauerzug durch die Ulmer Innenstadt beteiligt.

Festnahme zweier junger Männer löst größeren Polizeieinsatz aus
Zwei aggressive 16-Jährige haben am frühen Donnerstagmorgen gegen 00:30 Uhr einen Polizeieinsatz am Hauptbahnhof Ulm ausgelöst.

Bahnübergang Einsingen ab 22. November wieder geöffnet
Der Bahnübergang in Einsingen bleibt noch bis einschließlich 21. November für den motorisierten Verkehr gesperrt. Das teilt die Stadt Ulm mit.










Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen