Junge Frau beleidigt Zugpersonal und greift Polizisten an - Gewalttätige Jugendliche musste gefesselt werden
Gleich mehrere Straftaten beging eine 17-Jährige am Montagmorgen nach Angaben der Polizei am Hauptbahnhof Ulm.
Rund 100.000 Euro Schaden nach Zusammenstoß von zwei Sattelzügen bei Göppingen
Zwei Sattelzüge sind nach Angaben der Polizei auf der B 10 bei Göppingen zusammengestoßen. Der Schaden wird auf rund 100.000 Euro beziffert. Später kam es noch zu einem weiteren Unfall durch eine betrunkene Autofahrerin.
Ampelanlage am Augsburger-Tor-Platz Neu-Ulm ist Donnerstag abgeschaltet
Im Rahmen des Umbaus der westlichen Brückenstraße muss
die Ampelanlage am Augsburger-Tor-Platz am morgigen
Donnerstag, 30. Oktober von 6 bis voraussichtlich 17 Uhr
abgeschaltet werden. Die Abschaltung der Ampel ist
notwendig, um die Bauarbeiten an der Brückenstraße zügig
und sicher fortsetzen zu können. Während der Abschaltung
gelten die allgemeinen Verkehrsregeln.
Polizei erwischt 13-Jährigen auf E-Scooter bei Kontrolle in Vöhrigen
Eigene Feststellungen sowie einzelne Beschwerden aus der Bürgerschaft und aus dem Schulbereich nahm die Polizei Illertissen nach eigenen Angaben zum Anlass, eine unangekündigte Kontrollaktion mit Schwerpunkt E-Scooter durchzuführen. Mehrere Beamtinnen und Beamte errichteten im Nahbereich von Vöhringer Schulen zwei stationäre Kontrollstellen sowie eine mobile Kontrolleinheit.
Reges Interesse am Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei Materialprüfung - Großer Zuspruch für Fachmesse bei ZwickRoell
Mit rund 1.200 Messebesuchern aus 45 Ländern ist jetzt die 33. testXpo, internationale Fachmesse für Material- und Werkstoffprüfung, auf dem Firmencampus von Prüfmaschinenhersteller ZwickRoell in Ulm-Einsingen nach Angaben des Unternehmens zu Ende gegangen. An den vier Messetagen im Oktober stellten 18 Austeller dem Fachpublikum neue Prüflösungen und Services vor. In rund 60 Fachvorträgen und an 200 Exponaten informierten sich Interessierte unter anderem zu den Branchenanwendungen Metall, Kunststoff und Pharma / Medizintechnik. Großes Interesse bestand auch an Produktlösungen zur Automatisierung und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Materialprüfung.
Qualität geht vor Nähe – das Gesundheitssystem in Dänemark – nachmachen wär` hierzulande eine Revolution - ein klasse Vortrag in Neu-Ulm
Aber zu Revolutionen sind wir in Deutschland ja durchaus imstande – also, wenn man mal den Mauerfall 1989 betrachtet. Ansonsten geht es eher darum, Pfründe zu sichern und nichts von seinem Besitzstand herzugeben. Wie man´s anders und konstruktiver macht, zeigte jüngst ein spannender Vortrag von Dr. Elke Berger vom Fachbereich Gesundheitswesen an der Technischen Universität Berlin. Sie hat ihre Promotion über die Reformen im Dänischen Gesundheitswesen geschrieben und gilt als profunde Kennerin des dortigen Systems. Warum also nicht auch hier „Weniger Kliniken, mehr Qualität.“ Eine deutsche Debatte um dänische Lösungen im Café Fortschritt bei der Neu-Ulmer OnkoZert GmbH.
Ulmer Unternehmen Beurer erhält Deutschen Gesundheits-Award 2025
Beurer darf sich über die Auszeichnung mit dem „Deutschen Gesundheits-Award 2025“ freuen. Und das gleich doppelt: In der Kategorie „Digitale Herzzentren & mobiles EKG“ sowie als Gesamtsieger im Bereich „Gesundheitspflege/-produkte – Hersteller“, wie der Hersteller von Gesundheitsprodukten in Ulm jetzt mitgeteilt hat. Die Auszeichnung würdigt hohe Kundenzufriedenheit und basiert auf einer großen Verbraucherbefragung.
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer sexuellen Belästigung durch einen 41-jährigen Mann gegenüber einer 19-Jährigen.
Mutmaßlicher Einbrecher in Untersuchungshaft
Eine gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: darin heißt es: mutmaßlicher Einbrecher in Untersuchungshaft Ulm
Fortschrittliche Gehäuse-Technologien für das industrielle IoT in Ulm
Neue Perspektiven für das industrielle Internet der Dinge: Die Stadt Ulm entwickelt sich zu einem Zentrum für Innovationen im Bereich des industriellen Internets der Dinge (IoT). Unternehmen in der Region setzen zunehmend auf fortschrittliche Gehäuse-Technologien, um ihre IoT-Anwendungen zu optimieren und neue Maßstäbe in Effizienz und Funktionalität zu setzen. Diese Technologien bieten nicht nur Schutz für empfindliche Elektronik, sondern auch eine Plattform für intelligente Vernetzung und Kommunikation.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
















