Brotbackmaschine brennt
Vermutlich aufgrund von Materialermüdung hat sich gestern, kurz vor Mitternacht, eine zwölf Jahre alte Brotbackmaschine selbst entzündet.
Betrüger im Supermarkt erfolgreich
Zwei ca. 35 Jahre alte Männer haben gestern Mittag in einem Supermarkt in Neu-Ulm mit einem Geldbündeltrick ca. 200 Euro erbeutet.
Start für das Helmholtz-Institut Ulm: Ziel ist die Erforschung neuer Batterietechnologien
„Leistungsfähige und kostengünstige Batteriesysteme zu entwickeln ist ein Gebot der Stunde. Denn diese sind die Voraussetzung für die künftige Wirtschaftlichkeit der Elektromobilität und für die Integration erneuerbarer Energien wie Wind und Sonne ins Energiesystem". Das sagte so Professor Karl Joachim Ebeling, Präsident der Universität Ulm. Die Elektrochemie habe für die Universität Ulm seit langem einen sehr hohen Stellenwert. Die Wahl Ulms als Standort des neuen Helmholtz-Instituts unterstreiche erneut die hohe Kompetenz der Uni Ulm in der Batterieforschung, so Ebeling.
Verbraucherhotline zu Dioxin in Lebensmitteln
Um dem Informationsbedarf der Bürgerinnen und Bürger wegen des jüngsten Skandals um dioxinverseuchte Eier und Fleisch gerecht zu werden, hat das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit eine Verbraucherhotline geschaltet.
Lokführer überrascht Sprayer
Zwei Graffitisprayer wurden am Sonntagmorgen beim Ulmer Hauptbahnhof von einem Lokführer beim Sprayen überrascht.
Beim Abbiegen nicht aufgepasst
Zwei Verletzte sind bei einem Verkehrsunfall zu beklagen, der sich am Sonntag gegen 16 Uhr auf der Bundesstraße 311 bei Oberdischingen ereignete.
Zwei Autofahrer geflüchtet
Zwei Fälle von Unfallflucht wurden der Polizei am Sonntag aus Ulm und Ehingen gemeldet.
Weitere Einbrüche in Oberdischingen
In insgesamt vier Fällen ermittelt die Polizei jetzt gegen Unbekannte, weil sie am Sonntag in der Oberdischinger Keltenstraße Einbrüche verübt oder versucht haben.
Unbekannter nimmt 26-jährigem Mann den Geldbeutel weg
Ein 26-jähriger Mann aus dem Raum Neu-Ulm hat am frühen Montag an der Neuen Mitte in Ulm seine Geldbörse eingebüßt.
17 Unfälle: Verletzte und hohe Schäden durch Glätte
17 Verkehrsunfälle durch Straßenglätte meldet die Polizei zwischen Sonntagmittag und Montagfrüh. Die Unfälle ereigneten sich sowohl im Stadtgebiet Ulm als auch im Alb-Donau-Kreis. Dabei sind insgesamt acht Verletzte zu beklagen. Die Sachschäden belaufen sich auf rund 75.000 Euro.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen








