Sechs Autos aufgefahren
Elf Leichtverletzte haben zwei Auffahrunfälle am Freitagnachmittag auf der Autobahn 7 bei Nersingen gefordert.
Text/Fotos für ulm-news: Thomas Heckmann

SSV Ulm 1846 Fussball erhält Lizenz für die 2. Bundesliga
Der SSV Ulm 1846 Fussball hat von der Deutschen Fußball-Liga (DFL) eine Rückmeldung zu den eingereichten Lizenzunterlagen erhalten. Das Ergebnis: Die Spatzen erhalten für die Saison 2024/25 die Lizenz für die 2. Bundesliga. Fünf Spiel vor Saisonende haben die Spatzen als aktueller Tabellenführer gute Chancen auf den Aufstieg in die 2. Bundesliga.

Angeblicher Polizist ohne Erfolg
Am Donnerstagnachmittag, gegen 15:30 Uhr, erhielt ein Mann einen Telefonanruf einer männlichen Person, welche sich als Polizeibeamter der Polizei Illertissen ausgab.

Sattelzug in Schräglage gestoppt
Am Donnerstag stellten Beamte der Verkehrspolizei Günzburg auf der A8 einen Sattelzug mit erheblicher Schräglage fest und unterzogen diesen anschließend auf der A7 bei Neu-Ulm einer Kontrolle.

Überschlag nach Zusammenstoß
Spektakulärer Unfall in Vöhringen: Am Donnerstagnachmittag, gegen 13:50 Uhr, kam es an der Einmündung Illerzeller Weg / Staatsstraße 2031 zu einem Verkehrsunfall.

Blitzermarathon wirkt
Wenig zu beanstanden gab es am Freitag im Rahmen des Blitzermarathon am Neu-Ulmer Harzerhof. Den ganzen Freitag über wurde verstärkt die Geschwindigkeit überwacht, bayernweit. Einige Bundesländer haben sogar eine komplett Kontrollwoche ausgerufen.
Text/Fotos für ulm-news: Thomas Heckmann

Aufruf für Europa- und Kommunalwahl: Polittalk im Anna-Essinger-Gymasium mit Martin Gerster
Zum "Polittalk im Essinger" hat der Abijahrgang 24/25 den SPD-Bundestagsabgeordneten Martin Gerster eingeladen. Dieser hatte der Einladung ans Anna Essinger Gymnasium (AEG) spontan zugesagt. Denn das Abithema "Europa" liegt dem SPD-Politiker sehr am Herzen. Gerster rief die Schülerinnen und Schüler dazu auf, bei den Europa- und Kommunalwahlen am 9. Juni unbedingt wählen zu gehen.

Arbeitsunfall endet tödlich
Am Donnerstag kam für einen 74-Jährigen in Ingoldingen jede Hilfe zu spät.

Zweite Frau an Unfallfolgen verstorben
Nach einem Unfall mit einer Straßenbahn in Ulm am 4. April ist nun auch die zweite Mitfahrerin in dem Auto an den Unfallfolgen verstorben.

Hilfe für Geflüchtete: Landratsamt Alb-Donau sucht Behördenlotsen
Für einige Menschen mit Migrationsgeschichte stellt die Kommunikation mit Behörden eine große Hürde dar – insbesondere, wenn sie erst seit kurzem in Deutschland sind. Um ihnen das Ankommen und die Integration hier in der Region zu erleichtern, sucht das Landratsamt Alb-Donau-Kreis ehrenamtliche Behördenlotsinnen und -lotsen, die Menschen aus anderen Ländern dabei unterstützen, sich in der deutschen Verwaltung zurechtzufinden.







Highlight
Weitere Topevents




Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen

Verzaubernde Shows und eine ebensolche Küche – Frank Rosin ist in der Magicuisine von Florian Zimmer
Im Zuge der Dreharbeiten für das bekannte TV-Format „Rosins Restaurants“ sind die Profis in dieser...weiterlesen

Wenn der Münsterplatz erklingt: Wiener Symphoniker spielen Uraufführung: die Odessa Symphonie
Nach dem Erfolg des ersten Klassik-Open Air Konzertes auf dem Ulmer Münsterplatz im Sommer 2024 kommen...weiterlesen

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen